[Kaufberatung] Aufrüstung Game PC

Unrockstar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
2.763
Ort
HH\Wandsbek\Hinschenfelde
Hallo Luxxler,

Es ist mal wieder Zeit für etwas neues und das soll ein Intel Sandy Bridge System werden, da ich mir erhoffe dass im April genug 2500k auf dem Gebrauchtmarkt sind ;) Also habe ich mich ein wenig schlau gemacht, habe aber immernoch so die eine oder andre Frage, da dies mein erstes Intel System wird

Ich benötige als erstes ein Mobo. Z68 oder p67 wären hier meine Favoriten, wobei ich wert auf eine gute Spannungsversorgung lege. Ich habe mich an den Hardwareluxx Printed Tests und div Internetseiten orientiert, bin aber nicht viel schlauer.
Das Budget fürs Mobo liegt bei 100€, schön wäre es wenn es seitliche S-ATA Anschlüsse hätte, aber kein muss

Forderungen an Mobo:
Farbe: schwarz/rot oder Schwarz/blau , Hauptsache einheitlicher look
SATA3 und Steckplätze für 4-6 Geräte
USB 3 im Heck (+ Intern wäre bei Z68 echt lecker)
Preis: maximal 110€
Spannungsversorgung hochwertiger
Asus und Gigabyte kommen mir nicht mehr ins Haus

Mein Auge fiel schon auf das:
AsRock p67 b3
MSI Z68MA-G45
ASRock Z68 Pro3

Schmerzgrenze wäre das AsRock Z68 Gen3 Extreme 3, welches aber angeblich nicht so gut sein soll

Ziel wäre ein SB auf 4GHz Niveau ohne Turbo, gekühlt werden soll das ganze von einem TR Macho. Also beste Vorraussetzungen für ein gutes Mobo ;)

Die nächste Frage ist : Welchen DDR1600er Ram? 8GB sollten es schon sein und möglichst auch schwarz und dazu bitte keine hohen Heatspreader. Einer nen Vorschlag? Wie wichtig ist die CL bei Intel Systemen?

Den Rest wollte ich aus dem AMD System nehmen, als da Wären:
Corsair TX550M
Samsung Spinpoint 500GB
OCZ Vertex 2 120GB
Nec Brenner
PoV GTX470
Lian Li A05

Also Schießt los und bietet mir etwas an.. Wie gesagt ich habe bei Intel absolut keine Ahnung. Sollte das Budget von 100€ nicht reichen so lasse ich mich auch belehren und nehme dann aber ein ASRock z68 Gen3 Extreme 4 :P

Danke und schönen Abend

Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast ja wünsche, gutes Board bis 110€, aber Asus und Gigabyte kommen dir nicht mehr ins haus. Die sind die einzigen, die mit dem Asus P8P67 Rev3.0/3.1 bzw dem Gigabyte GA-P67A-UD3P Boards in dem Preisbereich mit 4xUSB3.0 bieten.

Da bleiben eigtl. nur folgende:
- Asrock P67 Pro3/ P67 Fatal1ty Performance (gute 8+2 Phasen Spannungsversorgung, bis auf Design und einige Fatal1ty Gaming-Features identisch, leider nur 2xUSB3.0 und 2xSATAIII)
- Asrock Z68 Pro3/ Pro3 Gen3 (heißen ähnlich, haben aber ziemlich unterschiedliches Layout, aber die gleiche Ausstattung, Gen3 mit hochwertigeren Bauteilen, haben aber beide nur 4+2 Phasen)
Diese Boards unterstützen alle PCIe3.0, da sie nur einen PEG haben, obwohl nur eines mit Gen3 gekennzeichnet ist
- Asrock Extreme3 Gen3 (Gegenüber Pro3 Gen3 vor allem 8+4 Phasen und PCIe3.0 2x8, aber immernoch nur 2xUSB3.0 und SATAIII)

Ansonsten bleibt nur MSI, die ich aber selbst nicht so gut finde. Hier ist vielleicht noch das P67A-C45 zu empfehlen, da es eine einigermaßene Spannungsversorgung, 4xUSB3.0 und nur einen PEG (damit PCIe3.0) zu haben scheint. Bei allen besseren P67-Boards in dem Preisbereich hast du das Problem, auf PCIe2.0 beschränkt zu sein. Ansonsten bieten aber einige davon deutlich mehr fürs Geld, als man beim Z68 bekommt (z-B. Asrock Extreme6). Das einzige Z68 von MSI in dem Preisbereich (Z68A-G43) ist etwa schlechter als das das P67A-C45 (schlechtere Spawas, nur 2xUSB3.0).

DDR3-1600 ist ok für S1155, DDR3-1333 ist aber auch nicht wirklich langsamer. Timings bringt ebensowenig, da kann man schon eher auf lowprofile oder lowvoltage setzen.
 
Also würde ich ja glatt sagen, dass das ASRock p67 pro3 sowas wie ein P/L Siger ist? mit 2x USB3 kann ich leben, ich habe selber nur ein USB3 Medium und ich denke bis 2015 sollte dieses System auch reichen, mal schaun was danach kommt.. Zurnot steckt man eine USB3 PCIe Karte hinein.
Du sprichst das ASRock z68 ext. 3 an ? Ich dachte das taugt nicht, weil die Spawalayouts fürn Eimer sind? Weil sonst wäre die Entscheidung sehr sehr einfach.
Zum Thema Gigabyte, ich sehe grade es sieht echt wertig aus. ich kenne Gigabyte noch aus k7 und k8 Zeiten und nunja ich hatte damit nur stress, sodass es dann Abit wurde. Deshalb muss ich mich da entweder rantrauen oder aber eines besseren belehrt werden :)

Also stünde die Frage im Raum: Entweder p67 pro3 bzw das Fatality, oder aber das z68 gen3 ext3 oder aber Gigabyte GA P67 UD3P?
Welches dieser 3 Boards wäre das vernünftigste und auch "beste"? Wenn du sagst, komm leg noch 30€ drauf, und kauf dir dieses Board, dasn Geheimtipp auch ok.. ich möchte halt nicht unnötig Geld ausgeben und grade da ich den PC nur zum Surfen, Spielen, CAD, Musik und für Video nutze, brauch ich nicht alles im Überfluss. Und die 110€ sind halt an AMD Orientiert. Da musste ich nie mehr als 100€ Ausgeben für gute und Günstige Boards, aber das p67 Pro3 klingt für meine zwecke eigentlich ideal, auch wenn ich dann wieder ne Failbackgrafikkarte brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ne relativ einfache Sache: ASRock Z68 Pro3 Gen3 mit dem wirst du ausreichend Spass bekommen. Nette Optik in schwarz / Silber (grau) gehalten, preislich wirklich top - USB 3.0 und 6x SATA.

Bezüglich des Extreme3 Gen3 - ich besitze es, und kann wirklich nichts negatives berichten. Für das Geld auch mehr als in Ordnung.

Beim RAM reichen dir eigentlich 1333er Riegel, davon ein nettes 8GB Kit. Damit es bei dir optisch passt was hälst du von: GeIL Black Dragon oder Mushkin Stiletto.

Ich denke damit fährst du mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte alle genannten P67-Boards für Geheimtipps, das P67 Pro3 aber ganz besonders. Man verzichtet halt auf die Möglichkeit, die IGP zu nutzen, was ich schonmal nicht gern täte, da meine Graka mal über Monate in RMA war und ich ohne PC dastand. Wenn einem das nichts ausmacht, kommt man aber mit dem P67 billiger. Das Z68 Pro3 Gen3 ist nicht schlecht, keine Frage, aber die Spannungsversorgung ist einfach schlechter al sbeim P67 Pro3.

Ob Gigabyte, Asus oder Asrock jetzt schlecht sind, ist ziemlich subjektiv. Mir ist z.B. schonmal ein Asrock SockelA-Board aus billigzeiten abgeraucht und bei den anderen beiden gibt es auch immer welche, denen das nch schlechten Erfahrungen nie ins Haus käme - das hängt also alles von den eigenen Erfahrungen ab.
Zu Gigabyte muss man noch sagen, dass die zurzeit noch kein echtes UEFI, sonder HybridEFI (altes BIOS ohne die 2,2TB-Limitierung) haben. KA, ob das für die alten Board nachgeliefert wird, auf eingen neueren haben sie jetzt UEFI.

Ich sehe die Boards von Asus und Gigabyte als ein bischen besser an, da sie mehr Austattung bieten (4xUSB3.0, PCIe2.0 x4-Slot, beim Asus noch 2xSATAIII, tlw. Firewire). Muss man wissen, ob man das braucht.

Dass die Spannungsversorgung beim Z68 Extreme3 Gen3 jetzt schlecht wäre ist mir neu, im Gegenteil, sie ist genauso wie auf dem P67 Pro3 oder dem Extreme4, also der Hauptvorteil gegenüber dem Z68 Pro3 Das Board ist aber ansonsten immernoch nicht so berauschend ausgestattet.
 
Nunja zum Extreme 3 habe ich halt gehört, dass die Spannungsversorgung nicht OC Tauglich wäre, was mich sehr gewundert hat. Denn das Z68 Ext3 Gen3 oder aber eben das Pro 3 bzw das Fatality würde mich halt reizen.

Der Gute ASRock_User bescheinigt in seinem Test allerdings eine Andre Meinung. Wäre somit die Frage: Reicht die Spannungsversorgung für OC über 4GHz?
 
Da die Spannungsversorgung ebensogut wie die auf dem P67 Pro3/Fatal1ty Performance/P67 Extreme4 (Gen3) bzw. der ganzen Z68 Extreme-Reihe ist (das Extreme7 hat auch keine bessere, nur das P67 Extreme6, das baugleiche P67 Fatal1ty Proffesional, sowie das Z68 Fatal1ty Professional Gen3 haben eine noch bessere) würde ich spontan sagen: JA!!!

Da würde wahrscheinlich sogar das Z68 Pro3 reichen.
 
Ok, also ist das was bei ASRock User rauskam also plausibel..
Wenn ich das richtige sehe haben sowohl z68 als auch p67 alles was ich persönlich benötige. Dieses Virtu Feature reizt mich eher weniger, da nicht ausgereift..Ich hoffe Optimus folgt
Was mich aber nun mal Intressieren würde ist gibt es noch andre Vorteile beim z68 gegenüber dem p67, ausser halt Video und Virtu? Dieses Quicksync, lohnt das eigentlich als Kaufgrund? Muss dazu sagen, dass ich nicht viele Videos konvertiere und nunja die Wartezeit mit einem 955BE ist erträglich..Quicksync soll quasi hardwareseitig das konvertieren erleichtern.. Ist das nun wirklich soo Ausschlaggebend?
Denn je mehr ich Überlege desto eher würde ich mein Glück an einem z68 ext3 probieren, PCIe3 brauche ich eh nicht vor 2015, da meine jetzige 470 nicht mal ansatzweise PCIe2 auslastet.
 
Quicksync soll schon recht schnell, aber auch qualitativ nicht ganz so hochwertig sein. Kannst ja mal in diversen Sandy Bridge Reviews nachlesen.
Der Z68 bietet noch RST SSD-Caching, eine Cachinglösung mit kleiner SSD+HDD (Intel hat dazu extra die SSD 311 als kleines SLC-SSD rausgebracht, es geht aber mit jedem SSD. Gigabyte stattet viele günstigere Z68-Boards bis zum GA-Z68XP-UD3 mit einem mSATA-Slot aus und bietet selbiges sogar im Bundle mit SSD 311 an). Das ist jedoch imho bei den heutigen SSD-Preisen keine gute Lösung, mit einer 128GB SSD kriegt man alles besser beschleunigt. Gibt auch andere Cachinglösungen, z.B. von OCZ.

Das Z68 Extreme3 Gen3 hat doch sogar PCIe3.0.
 
Naja ich habe eine OCZ Vertex mit 120GB.. das reicht als Volume C und für Steam. Datengrab ist eh eine Magnetspeicherplatte, womit dieses RST feature für mich eigentlich ohne Belang ist.

Zum ext3 .. Stimmt hast Recht.. PCIe3 :d Mein Fehler

Du Schwärmst sosehr von Gigabyte.. Deshalb frage ich dich, ob das Gigabyte soviel besser ist als das ASRock? Hab mir mal folgendes Rausgesucht, welches mir auch Optisch gefallen würde: Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 Rev. 1.0, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals Deutschland

Wenn ich die nun vergleiche finde ich eigentlich nur einen USB3 Header beim Gigabyte und eben den Ivy Bridge Support und PCIe 3 auf seiten des ASRock. Es muss aber nicht heissen, dass das Gigabyte nicht auch IB frisst, nach einem Bios Update. Richtig?
 
Also alles Panikmache? finde halt auch bei CB Aussagen, dass Vcore höher als 1,35V problematisch werden kann.. die 12 Phasen des Estreme klingen ja schonmal nach was guten, auch wenn MSI weniger Phasen braucht :P Wie siehts mitn Verbrauch aus?

Nach Ausgiebigen Studium stünde nun für mich die Frage im Raum:
Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 Rev. 1.0
oder
ASRock Z68 Extreme3 Gen3

Kaufen werd ich in KM Hamburg. Die 6€ unterschied machen den Kohl nicht mehr Fett
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh