Aufrüstung bis 600 € die zweite

ZuSa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2006
Beiträge
49
Ort
Düsseldorf
mein Sytem,

CPU AMD XP-2500+

Motherboard Abit NF 7 nvidia nforce2

Ram 2 x 256 Corsair

Graka Gainward Geforce 4800

Netzteil HEC 425VD-PT 425 Watt

Festplatten Maxtor 60 GB 7200

Fujitsu 20 GB 5400

Laufwerke Toshiba DVD-ROM SD-M1712

LG DVD-RAM GSA-4163B


Hallo,

Ich möchte möglichst Zeitnah mein System aufrüsten. Es wird zu 80 % zum spielen benutzt. Von daher sollte es ein gutes Performance System sein. Als Grafikkarte würde ich auf jeden Fall PCI bevorzugen. ATI oder Geforce ist mir egal, hatte bis jetzt nur Geforce und bin eigentlich nicht enttäuscht. Beim RAM weiß ich nicht so genau, ob 1 GB reichen oder doch lieber 2, (will ja nicht schon nächstes Jahr was neues kaufen). Und was sollte es sein, DDR oder DDR2 und wie viel Speicher, Dual oder Single? Nun zum Mainboard, sollte stabil laufen, Sound onboard haben, und eine Netzwerkkarte, des weiteren würde mich interessieren, wie es mit den Festplatten bei Mainboards aussieht, da ich zumindest die Maxtor Platte behalten möchte. Kann man den S-ATA und IDE zusammen betreiben ? Achso das Mainboard könnte (muss aber nicht zwingend) einen Floppy anschluss haben, der guten alten Zeiten willen ;) .Zuletzt das Netzteil, reichen 425 Watt?
Das ganze sollte so um die 600 € liegen, ich weiß jetzt nicht ob das jetzt total unrealistisch ist oder nicht. Ich weiß aber das ich bei meiner letzten Aufrüstung auch nicht mehr ausgegeben habe. Das ganze System sollte so den üblichen Zyklus von 3 Jahren durchstehen. Dank schon mal für die Arbeit.
Achso, es sollten keine Komponenten von Asus sein, habe sehr sehr schlechte Erfahrung mit dieser Firma. Will niemanden vor den Kopf stoßen, aber Asus ist für mich ein absolutes NO.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
600 € ohne Netzteil + Laufwerke + 1 Festplatte

IDE + SATA lässt sich wunderbar zusammen betreiben


Ich denke bei dir an den kleinsten C2D, den 6300, n gutes Mainboard, erstmal 1 Gig Ram @ 1 Riegel und wenns wieder billiger wird einen zweiten dazu

Graka eine 1950 Pro 256 MB, neue Festplatte für ca. 60 € eine 250 GB

Eng an die 600 € aber dein altes hat sicher noch etwas Marktwert ;)
 
also verstehe ich das richtig, du mein im ersten Satz ohne Netzteil? Also reichen 425 Watt für das neue System. Naja Restwert, wo willste das vertickern, bei Ebay? Da haste mehr Portokosten als das reine Gebot, und zur Post darfste auch noch latschen. Die alten Teile bau ich meiner Schwester ein ;)

und was ist ein C2D? AMD oder Intel, habe bei mindfactory nix gefunden, man man ich weiß nichts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core 2 Duo (C2D), 420W reichen schon
C2D 6300 ca. 170 Euro
Gigabyte GA-965P-DS3 ca. 125 Euro
Festplatte ca. 60 Euro
Graka ca. 185 Euro
1 Gig Speicher ca. 110 Euro
----------------------------------
650 Euro

Wird bischen eng mit 600 Euro:)
 
C2D= Intel Core2 Duo! ;)
Nimm nen Intel Core2 Duo E6300+ Gigabyte DS3+ 1GB G.Skill 1GBNR+ Samsung SP2504C+ GeForce 7600GT

Preise+ Links:
C2D E6300 (Boxed)* ~ 157€
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8030408/preis_INTEL+Core2+Duo+E6300
GeForce 7600GT ~ 142€
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8026606/preis_ASUS+Extreme+N7600GT2DHT
Gigabyte DS3 ~ 125€
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8030708/preis_GIGABYTE+GA-965P-DS3
G.Skill 1GBNR ~ 126€
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8031061/preis_1024MB+2x512MB+GSKILL+DDR2-RAM
Samsung SP2504C ~ 62€
http://www.hardwareschotte.de/hardw...33/preis_250GB+SAMSUNG+SP2504C+SpinPoint+P120

Macht alles in allem 612€ was ja in deiner Preisvorstellung liegt.

Ob das 425W Netzteil reicht kann dir so keiner sagen! Musst halt ein paar weitere Daten sagen. ZB. Firma, Ampere Zahlen usw.

* Boxed= Processorkühler schon dabei. (Der sollte auch reichen für dich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so jetzt habe ich alles soweit zusammen. Später irgendwann werde ich noch 1 Gb ram dazubauen. Später wird das Ding bestimmt wieder oc um das letzte bischen Leistung rauszuholen. Der Cpu ist jetzt Box, zahlt es sich aus vielleicht Tray zu kaufen und einen besseren Lüfter? Oder sind die Leistungsunterschiede zu gering.Das ganze kostet jetzt 750 € bei Mindfactory. Was meint ihr wieviel wird diese Zusammenstellung so Ende Januar kosten? Das es spekulativ ist, ist mir auch klar.


CPU INTEL Core2 Duo E6600 274,97
Mainboard GIGABYTE GA-965P-DS3 126,91
RAM 1024MB (1GB) CORSAIR XMS2 Series DDR2-RAM 152,85
Festplatte 250GB SAMSUNG SP2504C SpinPoint P120 61,81
Grafik Gainward BP7600GT (Retail, TV-Out, DVI) 134,71
 
aso zu deinen jezzigen komponenten,sockel a cpus werden noch öfters gut bezahlt bei ebay^^

grüße andy
 
Die Grafikkarte(7600gt)für ein E6600?Nimm ein E6400 und eine x1950pro oder x1950xt,du willst ja zu 80% spielen;)
Dein jetziges Zeug bringt bei E... bestimmt 100€ ca.da kann man auch mal zur post gehn
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, nimm nen 6400er (+ bessere Graka) wenn du eh mal ocen willst, hab auch einen drin - läuft mit 3200 MHz ghz default VCore
Bis das nicht mehr reicht, hat man eh schon lange wieder ne andere CPU;)
 
Ich werf jetzt mal nen Athlon X2 ins Rennen, weil der sehr günstig ist, ebenso die Boards, das heißt, es bleibt deutlich mehr Geld für die Grafikkarte übrig, und die ist nun mal zum allergrößten Teil entscheidend.

Zum Beispiel dieser Prozi. Der hat für jedes Spiel genug Leistung...


Athlon X2 3800+ 126,17€
MDT DIMM 1024MB PC2-5300U CL4-4-4-8 (DDR2-667) 91,63€
Arctic Cooling Freezer 64 Pro 11,89€
Gigabyte GA-M55S-S3, nForce 550 76€
Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II 62€


Hättest du jetzt noch etwa 230€ für eine Grafikkarte über, ohne die 600€ zu übersteigen. Oder halt noch etwas mehr investieren für bessere Grafikkarte. Es würde sogar noch eine Sparkle GeForce 7950 GT, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe für 240€ rausspringen, mit der du in Spielen besser bedient bist.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim x2 muß ich leider widersprechen,da Intel zur zeit das bessere P/Lverhältnis bietet,ich hatte 2 Amd`s vorher (3400+,4200x2) die waren beide auch gut,aber jetzt siehts halt anders aus bei Intel z.b,65nm,wenig wärme,wenig stromverb.mehr leistung ,usw is halt neuere Technologie und Zusa will den Rechner 3jahre nutzen da würd ich auf die neue Tech. setzen.Um noch geld zu sparen kann man auch den E6300 nehmen(140€)den auf 2,4ghz OC hat man praktisch die Geschwindigkeit vom E6600.Graka is die x1950xt für 240€ P/L,BQ unschlagbar:drool:
 
Die xt ist die schnellere graka als die pro
 
Die unterschiede beim Cache merkt bei Videobearbeitung usw,beim zocken nich.Die 512mb der pro machen die auch nich schneller,wichtig ist der Grafikchip.
Wann man kaufen sollte? Mußt du entscheiden,am besten wenn es brauchst und das Geld da ist.Es wird zwar immer alles irgendwann billiger und besser,aber ein richtigen Zeitpunkt gibs leider nich:drool:
 
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6300 1860MHz S775 2MB tray

GIGABYTE GA-965P-DS3

2048MB (2x1024MB) G.SKILL DDR2-RAM

250GB SAMSUNG SP2504C SpinPoint P120

SAPPHIRE Radeon X1950XT (21097-00-xxR)


sind so um die 800 €, naja 600 verfehlt :(, werd so mitte bis ende Januar bestellen, vielleicht geht bis dahin ja noch was mit dem Preis.

Fazit: passt das alles so einigermaßen zusammen, oder gibt es noch Einsparungspotential,ohne Leistungseinbußen?

Netzteil ist das hier--->http://www.rascom.at/main.php?show=produkt_list.php&kat=0&item=3078&detail=2&lng=de

wird das reichen, oder doch ein 500 w
 
das netzteil habe ich aber schon ;) , ist ja auch schon 3 jahre alt. Also reichen würde es definitiv nicht?
 
Mit 17A auf der 12V schiene gibs bei der Graka prob. der Hersteller gibt 30A vor es geht auch mitn bischen weniger aber 17A wird nich gehn;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh