Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.04.2007
- Beiträge
- 10.630
- Ort
- Nahe Münster
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asrock B650E Steel Legend Wifi
- Kühler
- Be Quiet Dark Rock 5 Pro
- Speicher
- 4x16GB DDR5-5600 G.Skill
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4070 Super
- Display
- Alienware AW2725DF
- SSD
- 2x Samsung 990 Pro 2TB
- Gehäuse
- Lian Li PC-A70F
- Netzteil
- Seasonic Focus Platinum 850W
- Keyboard
- Roccat Vulcan
- Mouse
- Logitech G502 Hero SE
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
Hallo Luxxer,
ich habe einmal einige Fragen an euch:
Es geht sich um mein System: KLICK
Ich überlege momentan über sinnvolle Aufrüstmöglichkeiten.
CPU: Lohnt sich ein Upgrade auf einen Vierkerner á la Q9300 oder auf einen hochgetakteten Zweikerner á la E6850 ?
Ich hatte eigentlich mit einem Vierkerner geliebäugelt, was würdet ihr mir da empfehlen?
Die neue CPU sollte nich viel mehr Hitze entwickeln als mein jetziger Prozessor, da ich den PC weiterhin leise haben möchte und daher den CPU-Lüfter auf 5V Spannung belassen möchte.
RAM: Lohnen sich hier irgendwelche Änderungen? Soweit ich informiert bin, bin ich mit den 3,25 nutzbaren GB erstmal gut beraten, oder?
Ein 64-bit Betriebssystem möchte ich mir in der nächsten Zeit nicht kaufen und Vista kommt mir auch nicht auf den Rechner.
Grafikkarte: Das ist im Moment mein größtes Problem... ich hatte zwar eigentlich vor diese auszutauschen, allerdings stellte ich fest, dass der Leistungsvorsprung einer 8800GTS G92 oder einer 8800GTX relativ klein ist.
Ich tausche die Grafikkarte eigentlich immer erst dann aus, wenn ich mehr als 50% Performance-Vorpsrung rausbekomme und das ist afaik mit keiner auf dem Markt verfügbaren Karte der Fall, oder?
Sollte ich lieber auf das Erscheinen der GTX 2XX warten?
ATI-Grafikkarten möchte ich nicht.
Mainboard: Ich denke mal, hier sind keine Änderungen nötig, oder?
Netzteil, Soundkarte: Bin ich auch rundum mit zufrieden.
Festplatte: Ich habe momentan eine 500GB Platte intern und eine 320GB Platte extern.
Ich benötige vor allem extern mehr Platz, welche Lösung ist hier am ehesten anzuraten?
Ich danke euch für eure Antworten.
Budget-technisch darf es bis zu 300€ insgesamt kosten.
Was ist für diese 300€ am sinnvolsten zu tun?
Mfg
StarGeneral
ich habe einmal einige Fragen an euch:
Es geht sich um mein System: KLICK
Ich überlege momentan über sinnvolle Aufrüstmöglichkeiten.
CPU: Lohnt sich ein Upgrade auf einen Vierkerner á la Q9300 oder auf einen hochgetakteten Zweikerner á la E6850 ?
Ich hatte eigentlich mit einem Vierkerner geliebäugelt, was würdet ihr mir da empfehlen?
Die neue CPU sollte nich viel mehr Hitze entwickeln als mein jetziger Prozessor, da ich den PC weiterhin leise haben möchte und daher den CPU-Lüfter auf 5V Spannung belassen möchte.
RAM: Lohnen sich hier irgendwelche Änderungen? Soweit ich informiert bin, bin ich mit den 3,25 nutzbaren GB erstmal gut beraten, oder?
Ein 64-bit Betriebssystem möchte ich mir in der nächsten Zeit nicht kaufen und Vista kommt mir auch nicht auf den Rechner.
Grafikkarte: Das ist im Moment mein größtes Problem... ich hatte zwar eigentlich vor diese auszutauschen, allerdings stellte ich fest, dass der Leistungsvorsprung einer 8800GTS G92 oder einer 8800GTX relativ klein ist.
Ich tausche die Grafikkarte eigentlich immer erst dann aus, wenn ich mehr als 50% Performance-Vorpsrung rausbekomme und das ist afaik mit keiner auf dem Markt verfügbaren Karte der Fall, oder?
Sollte ich lieber auf das Erscheinen der GTX 2XX warten?
ATI-Grafikkarten möchte ich nicht.
Mainboard: Ich denke mal, hier sind keine Änderungen nötig, oder?
Netzteil, Soundkarte: Bin ich auch rundum mit zufrieden.
Festplatte: Ich habe momentan eine 500GB Platte intern und eine 320GB Platte extern.
Ich benötige vor allem extern mehr Platz, welche Lösung ist hier am ehesten anzuraten?
Ich danke euch für eure Antworten.
Budget-technisch darf es bis zu 300€ insgesamt kosten.
Was ist für diese 300€ am sinnvolsten zu tun?
Mfg
StarGeneral
Zuletzt bearbeitet: