[Kaufberatung] Aufrüsten vom XP 2500+ zum E8400 für ~600 Euros - Passt das so zusammen?

DoggyDog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2003
Beiträge
690
Hallo Hardwarefreaks :wink:
Da nun endlich die Zeit gekommen ist, meine alte Kiste in Rente zu schicken :banana:, brauch ich mal euren Rat. Folgende Konstellation befindet sich momentan bei mir im Einsatz, welche aktualisiert werden soll:

Abit NF7-S (2.0)
Athlon XP Mobile 2500+ @ 2,5 GhZ real
Leadtek Geforce 6800
3x 512 MB TwinMos Twister PC3200

Antec TruePower 430W (http://www.antec.com/specs/true430_spe.html)
BenQ DW1640 DVD-RW IDE
Seagate Barracuda 80GB IDE
Samsung 160 GB S-ATA
Samsung 250 GB S-ATA II
Wasserkühlung (Innovatek HPPS 12V)
Tripple-Radi + Single-Radi mit je 120mm Lüfter, Verbunden mit Lüftersteuerung Sunbeam Rheobus @ 7V
Chieftec CS901 ATX-BigTower-Gehäuse
Philips 200W6CS 20" TFT (1680x1050)



Die Rot markierten Komponenten sollen ausgetauscht werden, das grün geschriebene soll zumindest vorerst auch in dem aufgerüsteten Rechner zum Einsatz kommen.

Anforderungen an den Rechner:
Office und Internet
Games (Anno 1701, CS:S, Heroes V) Auch aktuelle Games sollten akzeptabel spielbar sein
Betriebssystem Windows XP Professional


Folgende Komponenten habe ich mir mal als Aufrüstoption ausgesucht:
CPU = Intel Core 2 Duo E8400 boxed (ca. 120)
MoBo = Gigabyte GA-EP45T-DS3R (ca. 110)
Graka = Leadtek WinFast GTX 260, GeForce GTX 260 (ca. 220)
RAM = OCZ Gold DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL9-9-9-26 (ca. 70)
WaKü = Zalman ZM-WB4 gold (Socket 478/754/775/939/940) (ca. 40)


Insgesamt würde mich die Aufrüstung dann 560 Euros kosten, was auch meinem Wunschbudget entsprechen würde. Ich wäre bereit, bis 600 Euro zu gehen. Meine Fragen hierzu:
-Gibt es an o. g. Komponenten etwas, was nicht zusammenpassen würde bzw. was einen Flaschenhals darstellen könnte, bzw. Überdimensioniert wäre?
-Gibt es irgendwo evtl. sogar Sparpotential, z. B. durch die Wahl einer anderen Grafikkarte (HD4870, 9800 GTX+ etc.)?
-Gibt es irgendwo noch eine bessere Leistung für fast das gleiche Geld bzw. besteht noch OC-Potential?
-Reicht das alte Netzteil für die Anforderungen der neuen Komponenten noch aus?

Bin für sämtliche Tipps und Anregungen dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hol dir lieber eine 4870, statt ne Nvidiakarte. Netzteil ist auch nicht umbedingt super, würde dir da schon nen Enermax empfehlen.
 
würde aktuell noch nicht auf ddr3 setzen, da hast du keinerlei vorteile und preislich sind sie noch zu teuer!
 
E8400
ASUS P5Q-Pro oder MSI Neo 2 FR P45
Graka: HD4870
Ram: 2*2 GB DDR2 1000er von OCZ

So würde ich es empfehlen :wink:
 
Würde die Leadtek 260er nehmen. Is laut PCGH leiser, kühler und schneller als die HD4870.
 
Bei der Graka hatte ich durch div. Tests im Internet auch den Eindruck, dass die 260er NVidea schneller wie die HD4870 wäre :confused:
Hinzugefügter Post:
Neue Komponenten aktualisiert würde ich dann nehmen:

CPU = Intel Core 2 Duo E8400 boxed (ca. 120)
MoBo = MSI P45 Neo 2-FR (ca. 110)
Graka = Leadtek WinFast GTX 260, GeForce GTX 260 (ca. 220)
RAM = OCZ Platinum XTC Dimm-Kit 2x 2GB PC2-8500U (ca. 80)
WaKü = Alphacool NexXxoS XP Bold (ca. 40)

Wären dann 570 Euros, was absolut im Rahmen wäre. Die Graka von leadtek ist gerade wohl nicht verfügbar, aber da die ja im Referenzdesign zu sein scheint, könnte ich auch eine andere Marke wählen. Nur wegen dem Netzteil mache ich mir noch sorgen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht gut aus die zusammenstellung.
ja, wenn sie im referenzdesign ist, kannst du jede andere auch nehmen
 
Ne kleine Frage hätte ich noch bzgl. der Grafikkarte. Die GFX 260 scheint ja keine SLI-Funktion zu haben. Wäre es da nicht besser, eine etwas langsamere Karte zu holen, die dafür SLI kann, damit man später ggf. einen Verbund damit aufbauen kann?
 
Nö, Nachrüst SLI ist total schwachsinn. Bis dahin sind wieder schnellere Singelkarten auf dem Markt. Außerdem braucht man bei der Auflösung kein SLI.
 
die gtx260 ist sli fähig.
 
So, habe jetzt folgende Komponenten bestellt:

1 x 896MB Gigabyte Geforce GTX 260 DDR3 448BIT PCIe 220,16
1 x Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm tray 121,12
1 x MSI P45 NEO2-FR S775 P45 ATX 101,95
1 x Kit 2x2048MB OCZ DDR2 1066MHz CL5 XTC Platinum 75,82
1 x CPU Kühler NexXxoS XP Bold S.775 (Rev.2) 34.87 EUR
1 x Wärmeleitpaste - Arctic Silver V - 3,5 g. 4.90 EUR

Bin jetzt mit Versand bei unter EUR 570.


Bzgl. des Netzteils habe ich mich nochmals etwas beschäftigt und bin zum Entschluss gekommen, doch gleich ein neues einzubauen. Erstens, mein altes hat weder S-ATA noch 6-pol PCIe-Stecker oder sonstwas. Dann sind die Lüfter, die Pumpe usw. alles an das NT per Molex angeschlossen. Wenn ich jetzt auch noch zwei Molex-Stecker für die Graka abgreifen muss, glaube ich nicht, dass die Power für die 6 Lüfter, 4-5 Laufwerke + HPPS noch ausreichend wäre.

Welches NT mit OC- und Upgradepotential wäre empfehlenswert?
Wäre das Corsair HX 520W etwas für meine Ansprüche (CPU-OC und später vllt. neue Graka-Generation)? Möchte kein Vermögen für das NT ausgeben, mein jetziges hatte damals schon über 100 Euros gekostet, was für mich sehr viel war...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh