Kuzorra
Urgestein
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.832
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Wissen ist übertrieben, aber hier
Bei Intel kündigen sich DDR4-RAM-Module an
steht
Bei Intel kündigen sich DDR4-RAM-Module an
steht
Im Consumer-Bereich müssen sich die Anwender dagegen noch länger gedulden, denn sowohl der in 22 nm gefertigte Haswell als auch dessen Nachfolger Broadwell, der in einem 14-nm-Verfahren produziert wird, besitzen noch den Intel LGA1150-Sockel und können damit nur DDR3-Module nutzen und verteidigen ihren festen Platz auf Consumer-Boards noch mindestens bis 2015.