[Kaufberatung] Aufrüsten oder neuen PC zusammenstellen?

Saitenwurst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
138
Hallo zusammen,

seit ich mit eurer Hilfe meinen ersten PC zusammengestellt habe, sind nun ungefähr 4 Jahre vergangen.
Nun wird es Zeit, die Kiste ein wenig zu aufzupolieren oder einen würdigen Nachfolger zu basteln.

Aktuelle Konfiguration:

CPU: Intel Core 2 Duo E8400
Motherboard: Asus P5Q-Pro
Arbeitsspeicher: 4GB DDR2 800MHz
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 260 896 MB
Festplatte: Samsung 830 256GB

Anwendungsgebiet:

Neben den üblichen Dingen wie Surfen oder Office, stehen vor allem aktuelle Spiele (Borderlands 2, zukünftig u.U. GTA V, etc.) im Vordergrund.
Das Ganze soll sich auf einem 27" Monitor abspielen.

Und nun?

Nachdem ich mir vor kurzem eine SSD gegönnt habe, konnte ich schon einmal einen Leistungszuwachs erfahren. Nun stellt sich die Frage, ob das
System mit einer neuen CPU (mehr Kerne) und mehr Arbeitsspeicher für zukünftige Spiele noch ausreichend leistungsfähig ist, oder ob dies eine Fehlinvestition
darstellen würde.

Daher meine Frage: Das alte System aufrüsten oder ein neues zusammenstellen? Für beide Antwortmöglichkeiten wäre ich über konkrete Vorschläge
dankbar. Preislich möchte ich vorerst keinen Rahmen vorgeben. Das Preisleistungsverhältnis sollte einfach stimmen.

Nun freue ich mich auf eure Vorschläge. Besten Dank im Voraus.

Saiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meinste du neue cpu und ram auf dein aktuelles board ?? dann ja das wäre eine fehlinvestition denn ddr2 ram ist veraltet und zudem im moment sehr teuer da kaum noch verfügbar


geil ist ja das du die gute samsung ssd schon hast , wenn du genug geld parat hast würd ich neu zusammenstellen bzw ich weiss ja nicht , hast dun den E8400 übertaktet und wenn ja wie hoch ? wenn aktuelle games halbwegs gut laufen wärs ja ok , und die 4gb ram sollten auch immo bei den meisten games ausreichen , dann könntest du ja auch erstmal nur ne neue grafikkarte kaufen , bei deiner config denk ich du bist eher nvidia zugeneigt , aber preisleistungs technisch denk ich das es immo kaum besser geht als mit ner hd 7870 oder 7850 .

und wenn dein prozessor und ram dann doch an ihre grenzen stossen sollten dann brauchste halt n neues board + cpu (i3/i5) + ddr3 ram


vielleicht kannst du ja noch mehr dinge aus deinem jetzigen pc mitnehemen ausser die ssd , zb netzteil , hdd , laufwerk und gehäuse ?! , kannst ja ma schreiben was du da so für komponenten hast
 
in S775 würde ich kein Geld mehr stecken..

neue Grafikkarte brauchst eh, also wäre es nen Versuch wert, erstmal die zu tauschen, das sollte schon was bringen.
Im Endeffekt wirst du aber bei der Auflösung nicht lange um ein neues Board + CPU + Ram (DDR3) rumkommen.

die restlichen Sachen könnten schon noch brauchbar sein, poste die mal :)
 
Erstmal Danke für die rasche Antwort :)

Der E8400 ist nicht übertaktet. Habe mich nie damit befasst. Glaube jedoch eher, dass die Kernanzahl ausbremst (zumindest hieß es das immer bei GTA 4).

Aus dem alten System könnte ich folgende Komponenten mitnehmen:

Gehäuse: LIAN LI
Netzteil: Enermax MODU82+ 425W (wenn ich mich nicht irre)
Laufwerk: LG (wobei das ganz schön rattert, könnte man austauschen)
Festplatte: Samsung 830

Wobei ich die Kiste auch einfach an ein Familienmitglied weiterreichen könnte. Lediglich die SSD würde ich mitnehmen.
Die genannten Komponenten sind ja sowie keine Preistreiber :)

Insgesamt sollte sich eine Neuanschaffung jedoch spürbar lohnen. Für Beispielkonfigurationen bin ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe, wäre aktuell der Intel Core i5-3570K eine sinnvolle CPU. Welches Motherboard bietet sich dazu an? Dabei wäre eine möglichst hohe Erweiterbarkeit (Anschlüsse, etc) wichtig.

Bzgl. der Graka hatte ich immer das Gefühl mit Nvidia besser versorgt zu sein (Anfangszeit GTA4). Wie sieht es hier aus?

Grüße
Saiten
 
Na, die Basis klingt doch super. Gute SSD, gescheites Netzteil, schickes Gehäuse. Wie viel möchtest/kannst du denn für das Upgrade ausgeben? Und vielleicht lohnt es sich, auf "Haswell" zu warten? Wo hakelt denn dein Prozessor momentan am meisten?
 
Ausgeben möchte ich das, was es am Ende eben kostet (seit Okt. kein Student mehr^^).

Wann kommt "Haswell" raus?

Ein neues Motherboard würde sich auch für meine SSD lohnen, oder?
 
Haswell kommt frühestens im März raus. Kann aber auch noch später werden.
Wenn du jetzt zuschlägst, wäre ein I5 3570K und ein Gigabyte Z77 D3H die Standardempfehlung.
Und ohne den Wunsch zu übertakten halt ein I5 3470 mit einem B75/H77 Board.
 
Okay, wenn sich das Budget im Rahmen halten soll...

Ohne Overclocking:
1) Preis: 245,81
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei DriveCity 167,48 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-8GNT) bei DriveCity 29,02 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8B75-M LX Plus, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBK10-G0EAY0KZ) bei DriveCity 49,31 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Mit Overclocking:
1) Preis: 312,54
1 x ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mix-Computer 79,34 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei Mix-Computer 204,17 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-8GNT) bei Mix-Computer 29,03 +7,90 bei Versand (Vorkasse)

Wenn es noch eine aktuelle Grafikkarte sein soll/darf:
Derzeitige Preis-Leistungs-Empfehlung: XFX Radeon HD 7870 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Wenn doch mehr Leistung erforderlich wird: Palit GeForce GTX 670 JetStream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X67001042J) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Dank für die Vorschläge. Ich tendiere schon dazu, mir die Möglichkeit des Overlocking offen zu halten.

Fragen:

1. Sind ASRock-Produkte langlebig, hochwertig verarbeitet, etc.? Irgendwie habe etwas Negatives über die Marke im Kopf. Weiß jedoch nicht mehr was das war.
Gibt es Alternativen?

2. Ich dachte die 7870 ist leistungsfähiger als die 670, oder täusche ich mich?
 
1. Asrock ist um Welten besser als in der Vergangenheit.
Die Boards sind genauso langlebig wie andere auch.
Nur bei der aktuellen Serie haben sie bei den Spannungswandlern eingespart, aber diese Einsparung nicht an den Kunden weitergegeben.
Ergo greift man da eher zur Konkurrenz.

2.
Die GTX 670 ist wesentlich stärker als die 7870
 
Da du den 8400er auch nicht übertaktet hast, wäre ich für folgendes Gespann:

Preis: 297,29

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei Mindfactory 171,38 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) bei Mindfactory 17,23 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mindfactory 74,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei Mindfactory 33,82 +6,99 bei Versand (Vorkasse)


Dank Z-Board kannst du den Proz mit 3,8GHz werklen lassen, was für eine sehr lange Zeit ausreichend Power liefern wird.
Dieses "OC" ist ein Kinderspiel:

AsRock_Z75_Bios_Non_K_OC.jpg
 
Danke für eure Antworten.

@Tankman: Was meinst du damit, dass diese Einsparung an die Kunden nicht weitergegeben wurde?
Welche Nachteile ergeben sich aus der Einsparung?

@PcFalke: Würde schon gern am Intel Core i5-3570K festhalten. Oder ist der Leistungsunterschied (sofern beide oc'ed) sind, nur minimal?
 
Wenn du eine 3570K-"Gurke" kaufst, der bei 4-4,2GHz schlapp macht, war es eine Fehlinvestition ;)
(weil du besseres/teures Board benötigst zzgl. guten Kühler)

Macht der Proz 4,5GHz -->, hast du unterm Strich ein paar Monate länger Luft bis zum Neukauf.


Andererseits gbit es in 3-4 Jahren ganz andere CPU's mit ganz anderen Leistungsfähigkeiten, davon bin ich überzeugt.
Dann will keiner mehr einen 2500K oder 3570K haben ...
 
Was wäre deiner Meinung nach ein gutes/teures Board und ein guter Kühler? :)

Beim RAM schenken sich die Hersteller nichts oder?
 
Welchen Vorteil bietet das MSI im Vergleich zum ASRock? Also wo sind die wesentlichen Unterschiede?
 
@Tankman: Was meinst du damit, dass diese Einsparung an die Kunden nicht weitergegeben wurde?
Welche Nachteile ergeben sich aus der Einsparung?
Das heißt soviel, dass die Boards eigentlich noch günstiger sein müssten.
Denn die Boards sind leider fast so teuer wie die wertigeren Gegenstücke.
 
ich glaube er hat die 7870 mit der 7970 verwechselt oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh