• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufrüsten oder Neu?

CPU und Mainboard sind noch nicht vorhanden, als Gehäuse habe ich das Cooltek UMX2 genommen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hauptsächlich Spiele, Filme und Office Anwendungen, keine Overclocking Spiele oder sonstiges.
 
Dann würde ich den EKL Alpenföhn Sella nehmen, der passt und reicht völlig aus.
 
Gut, ich schau mal, sich da durchzufuchsen ist sehr zeitaufwendig. Mittlerweile gefällt mir die Alpenföhn Brocken ECO sehr gut, die mit 15 cm die Rahmenbedingungen auch schafft.
 
Kommt halt auf die CPU an. Für einen i7 würde der Brocken schon Sinn machen, allerdings nur wenn ddas Teil regelmäßig unter Vollast läuft.
 
So, der Alpenföhn wird dann für geschmeidige Kühlluft bei mir im Gehäuse sorgen. Jetzt sind die Festplatten dran. Angedacht hatte ich ein Datengrab, also eine 3,5 Zoller mit 2-4 TB und eine 500 GB SSD.

Bei den SSD Platten wird immer die Crucial genannt, wobei ich eigentlich ein Auge auf die Samsung EVO 500GB geworfen hatte, da diese besser Werte im Bereich Lese- und Schreibgeschwindigkeit hat. Warum wird hier die Crucial immer empfohlen?

Bei der normalen Festplatte läuft es da auf eine Western Digital WD Red mit 4TB heraus oder kann ich auch die hier nehmen, weil im Sonderangebot?
 
1. Weil die Preis-Leistung besser ist.
2. Die Lese/Schreibraten merkst du sowieso nur in Benchmarks, sprich bringt dir nichts. (außer du willst mit Benchmarkwerten angeben:fresse:)
3. Bei der 840 Evo gab es das Debakel, dass sie immer langsamer wird/ wurde. Gibt zwar ein Firmware-update das es zur Zeit(!) behebt, aber das gabs schonmal und das Problem kam wieder...
Bei der 850 ist zwar in der Richtung nichts bekannt, allerdings hats bei der 840 auch über ein Jahr gedauert... Und wer weiß ob es jetzt überhaupt behoben ist und nicht in zwei Tagen wieder kommt.
Nimm die Crucial MX200 ist hochwertiger als die BX100 (etwas billiger), wenns dir Wert ist.
Außerdem hat man im Langzeittest im Luxx, kannst den ja mal suchen, gesehen dass unter anderem Crucial SSD's auch auf lange Sicht zuverlässig sind.
Wenn dir Geld egal und Leistung und Zuverlässigkeit wichtig ist nimm ne Intel Platte.

Aja hier war der test: http://www.hardwareluxx.de/index.ph.../32186-haertetest-was-haelt-eine-ssd-aus.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aye, dann werde ich der Cucial mein Vertrauen schenken. Gibt es bei der Datengröße etwas zu beachten? Also angedacht war 500gb ssd und 2-6 TB Datengrab Festplatte.
 
Je mehr Speicher desto besser. Eine volle Festplatte wird langsamer. 500GB klingt gut. Und HDD für Daten ist auch empfehlenswert, bei einer Datenblatte ist die Leistung nicht so wichtig, eher Speicherplatz und evtl. stromsparend(ob jetz WD, Seagate oder HGST nehmen sich alle nicht viel). Wie viel Speicher du brauchst kannst ja nur du wissen. Generell je mehr (solang nicht übertrieben) desto besser, ist natürlich auch eine Budget-Frage wie viel du ausgeben willst.
 
Das mit der Länge (16 cm + CM) des Sea Sonic G-Series G-550 550W könnte kritisch werden im Cooltek UMX2, da würde ich nochmal recherchieren.
 
Ich habe mal nachgeschaut, das Sea Sonic hat 15x16 cm Abmessungen, ich weiß nicht wie es genau eingebaut wird aber bei 16 cm würden noch 2,5 cm zun HDD Kasten bestehen und dadurch müssen noch die Kabel gelegt werden. Ich hoffe, dass das nicht zu knapp ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh