Aufrüsten oder neu kaufen?

Panoptikus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2018
Beiträge
2
Hallo,

mein aktueller PC kommt langsam in die Jahre, die Leistung lässt nach und neuste Spiele stellen doch eine große Hardware-Herausforderung dar. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand Vorschläge hat, meinen PC mit den passenden Komponenten aufzurüsten - oder ob ein Neukauf doch die bessere Wahl ist. Aktuelle Hardware (gerne Bescheid geben, wenn etwas wichtiges fehlt):

MB: GIGABYTE Z68X-UD4-B3
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-2500K
RAM: Corsair CMZ16GX3M4A1600C9 (16GB)
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 580

Gibt es spezielle Komponenten, die sich am meisten lohnen würden? Wenn ja welche? Oder lohnt sich doch ein kompletter Neukauf? Das Budget liegt bei ca. 1500€.

Beste Grüße
Pan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest dir einen gebrauchten 2600K oder 2700K kaufen, es müssten viele am Gebrauchtmarkt vorhanden sein, wo wohl nicht wenige gut zu takten sind, also 4,5GHz und aufwärts.
Auch eine gebrauchte GTX980Ti könntest du dir anschaffen, das wäre eine gute Kombination.

Klar kann man auch neu kaufen, gar keine frage, aber die Preise sind aktuell überall sehr hoch, was wohl noch eine ganze weile so bleiben wird, wo man noch das Board und RAM dazu aufschlagen muss.
 
Hallo

Vorallem deine Grafikkarte limitiert dies schon ziemlich alt.

Aber ich würde ehrlich gesagt lieber nen paar Monate bis die neuen Nvidia karten und Zen+ draussen ist warten. Sowie dan mal gucken wie die Preise allgemein sind, aktuell kosten die GTX 1060-1080 ti viel zuviel .

Wenn die Preise wieder relativ normal sind anfänglich würd ich lieber ne neu anschaffung machen als g ebraucht was zu hollen.
 
wie sieht dein storage aus?

gehäuse?

netzteil?

monitor?

welche spiele?

cpu limit schon getestet?
 
nur kann das halt auch noch dauern, wie ja bereits angekündigt... also ich würde mal vermuten bei den preisen wird sich grakamässig und bei ram in den nächsten 6 Monaten wenig (positives) tun. die nachfrage ist und bleibt gross.
dein mainboard unterstützt doch immerhin BIOS F10 i7 3770... so nen teil sollte eigentlich für unter 100euro gebraucht zu kriegen sein.

klar richtig CPU limitierende games bekommste damit nicht klein, aber das kann man ja vorher wissen... da hilft dann nur nen komplett neues sys mit den entsprechenden kosten. ich würd das geld aber eher (zum daddeln) in nen 32" 1440p display und graka investieren. 144hz ist top, aber 60Hz displays sind auch ok. bei 1440p gibts auch eigentlich keine cpu-limitierung mehr wenn man hohe qualitätseinstellungen hat (was ja bei normalem spielverhalten abseits von esport wünschenswert ist).

gebrauchte GTX980Ti kannste knicken, die marspreise bei ebaykleinanzeigen sind fern ab von allem, da kriegste keine unter 400euro (OHNE garantie, versteht sich)...

preise für neue grakas werden bis ende 2018 nicht fallen, meine vorhersage (ich HOFFE ich liege falsch, und man kann dann drauf hoffen und warten das der supply mitte des jahres besser wird, denn die nachfrage wird bestimmt nicht abnehmen... ich glaubs aber wie gesagt nicht) - also kauf was du leistungsmässig für dich für sinnvoll hältst. ich hab mir grade gestern eine 1060 3GB "glücks-gekauft" (weil ich noch eine bekommen habe für den preis), war im vergleich zu herbst 2017 "nur" 70euro "überteuert. für mein game und medium details (esport settings) "reicht" das (100+fps), aber naja, ne 1060 ist halt low-mid end, klar kann man da keine wunder bei neuem content in 2019 erwarten...

eigentlich kann man pauschal so sagen, 1060 3GB sind als ausnahme etwa 100euro (weil die kaum jemand will), 1070/1080 150-200euro, die 1080ti inzwischen eher sogar 250-300euro "zu teuer".

immer mal schauen, ab und zu findet man was das weniger schlimm überteuert ist, die nicht so nachgefragten modelle...
hier ne neue 1070ti vom händler die "nur" 100euro zu teuer ist...
PNY GeForce GTX 1070 Ti, 8GB GDDR5 DVI, HDMI, 3x DisplayPort | eBay

aber wie gesagt, DER MONITOR MACHTS! wenn man keine esport absichten hat, sehe ich keinen grund mehr was kleineres als 32"/1440p zu nehmen ( 40" ist halt 4k, das geht nur mit 1080ti bei neuen games sinnvoll wenn überhaupt, meine meinung). haste erst mal ne weile auf 32" gespielt, willst du nie wieder zurück zu 27 oder gar 24"...

es fehlt was wichtiges: dein netzteil. sollte schon ausreichend dimensioniert und qualitativ sein, wenn du planst 980ti oder leistungsequivalentes zu betreiben.

so also:

1070ti für 600euro
i7 3770 100euro
500-600 für nen neuen 32" 144hz 1440p screen

bleibt unter deinen 1500 und gibt dir sicher das meiste.
 
An Deiner Stelle würde ich noch die neuen Ryzen abwarten. Kommt jetzt eh der Sommer und da hat man doch anderes zu tun, oder? :d
 
An Deiner Stelle würde ich noch die neuen Ryzen abwarten. Kommt jetzt eh der Sommer und da hat man doch anderes zu tun, oder? :d
Es gibt auch im Sommer gerüchteweise Tage in Deutschland da soll es angeblich regnen :haha:
 
...
aber wie gesagt, DER MONITOR MACHTS! wenn man keine esport absichten hat, sehe ich keinen grund mehr was kleineres als 32"/1440p zu nehmen ( 40" ist halt 4k, das geht nur mit 1080ti bei neuen games sinnvoll wenn überhaupt, meine meinung). haste erst mal ne weile auf 32" gespielt, willst du nie wieder zurück zu 27 oder gar 24"...

Viele neue Spiele lassen sich auch noch mit der 980Ti auf 4k ganz passabel spielen, aber Shooter wie BF1 laufen nur mit massiv reduzierten Details annehmbar.
Leider sind die "alten" Pascal Karten mangels Konkurrenz und Mining völlig überteuert, sonst hätte ich mir auch eine 1080Ti in den Rechner gebaut.
Ich warte jetzt auf den Nachfolger, der wird zwar nicht billiger aber evtl. leistungsfähiger. ( Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt eine Titan V zu kaufen :heul:).
 
Vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Da es bei mir mit dem Aufrüsten nicht allzu zwingend ist, werde ich einfach die nächste Zeit mal die Augen nach Angeboten offen halten (kann jemand zufällig eine gute Seite empfehlen, auf der man vernünftige PC´s bekommt?).

Was ich aus den Kommentaren jetzt rausgehört habe, ist, dass insbesondere die Grafikkarte verbessert werden sollte. Bevor ich aber anfange, mir selbst da etwas zusammen zu basteln werde ich mir wohl - nach ausreichender Sparzeit =) - einen neuen PC zulegen und den alten in der Familie weitergeben.

Danke noch einmal für eure Antworten!

Gruß
Pan
 
Komplett neu ist eigentlich unnötig.

Du brauchst eigentlich nur folgende Komponenten wechseln:
- Netzteil (sehr wahrscheinlich)
- Grafikkarte
- SSD (falls noch nicht vorhanden)

Deine GTX580 ist heute ungefähr so schnell bzw. etwas langsamer als eine GTX760.
GeForce GTX 980/970 im Test: Nvidia Maxwell 2.0 für High-End ist da (Seite 6) - ComputerBase
Ich würde daher versuchen, eine gebrauchte GTX970 zu bekommen. Ich fahre mit der seit Jahren zuverlässig in 2560x1080 und habe keine Probleme. In manchen Spielen muss ich AA&AF deaktivieren, da sonst die 3.5GB VRAM überlaufen und es zu unschönen Rucklern kommt. Aber mit den über 60% Mehrleistung einer GTX970 wärst du erst'mal gut aufgehoben. Und die Gebrauchtpreise sind fair, weil die Karten überhaupt nicht für Mining geeignet sind.

Dein Netzteil musst du evtl. auch tauschen - auf jeden Fall, wenn es aus der Zeit der GTX580 stammt. Dann solltest du ein neues kaufen - mindestens dieses:
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Deinen 2500K hast du schon übertaktet? Wenn nein, solltest du ihn nicht mit dem Boxed-Kühler betreiben und ihn auf 4GHz takten (im BIOS Turbo deaktivieren und "Allcore Multi" auf 40 setzen). Das machen alle 2500K locker mit ohne mehr vCore. Erst darüber hinaus muss man mit der Spannung spielen.

Ein 2500K@4GHz mit einer GTX970 reicht heutzutage für alle Games in mittleren bis hohen Details @1080p locker aus - auch online.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh