Hastemaster
Enthusiast
- Mitglied seit
- 04.01.2018
- Beiträge
- 3.081
- Ort
- Chiemgau
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B550 A-Pro
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V 3600 CL 16
- Grafikprozessor
- AMD RX 7900XT
- SSD
- PNY XLR8 CS3030, Kingston A2000, Crucial MX500
- Soundkarte
- Topping E30 DAC + Topping L30 Amp driving a Sundara
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 12 750W
- Sonstiges
- AMD Ryzen 2400G@DeskMini
Also, der Tausch von einem 2600 non K zu einem mit K wäre absolut sinnfrei meiner Meinung nach.
Hatte selbst bis vor kurzen einen 2600 non k der auf einem Kern mit 4 GHz gelaufen ist und Allcore mit 3,7. Sprich Singlecore Leistung ist normal nicht das Problem und die Spiele die gut mit multicore skalieren packt der auch noch locker.
Die paar hundert MHz die Du mit übertakten rausholst (ausser vielleicht Du hast eine Mosterkühlung und prügelst den K auf 5 GHz) machen das Kraut im Realbetrieb auch nicht mehr fett. Wenn Dir der non K nicht mehr ausreicht wird Dir auf Dauer auch der K nicht ausreichen.
Wegen den Treibern: Also jeder halbwegs vernünftige MB Hersteller bietet im Supportbereich seiner Webseite noch Treiber an, auch wenn das Ding 10 jahre alt ist.
Wichtig ist nur mal die Treiber zu installieren, damit die Hardware erkannt wird.
Ich lad mir dann immer den DriverBooster danach herunter und lass einmal alle aktuellen Treiber drüber runterladen und deinstallier das Programm dann wieder (sonst nervt mich diese automatische Treibersuche und die Werbung ständig)....mach ich bei mir selbst so 4 - 5 mal im Jahr, dass ich die neuesten Treiber hab.
Hatte selbst bis vor kurzen einen 2600 non k der auf einem Kern mit 4 GHz gelaufen ist und Allcore mit 3,7. Sprich Singlecore Leistung ist normal nicht das Problem und die Spiele die gut mit multicore skalieren packt der auch noch locker.
Die paar hundert MHz die Du mit übertakten rausholst (ausser vielleicht Du hast eine Mosterkühlung und prügelst den K auf 5 GHz) machen das Kraut im Realbetrieb auch nicht mehr fett. Wenn Dir der non K nicht mehr ausreicht wird Dir auf Dauer auch der K nicht ausreichen.
Wegen den Treibern: Also jeder halbwegs vernünftige MB Hersteller bietet im Supportbereich seiner Webseite noch Treiber an, auch wenn das Ding 10 jahre alt ist.
Wichtig ist nur mal die Treiber zu installieren, damit die Hardware erkannt wird.
Ich lad mir dann immer den DriverBooster danach herunter und lass einmal alle aktuellen Treiber drüber runterladen und deinstallier das Programm dann wieder (sonst nervt mich diese automatische Treibersuche und die Werbung ständig)....mach ich bei mir selbst so 4 - 5 mal im Jahr, dass ich die neuesten Treiber hab.