[Kaufberatung] Aufrüsten oder Neu kaufen?!?

Razor21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2014
Beiträge
342
Ort
Bayern
Hallo Leute

Also ich würde mir gerne einen Wohnzimmer PC zusammenstellen. Gehäuse wird mit Glasfenster und RGB Beleuchtung.

Wird mein 2 PC im Haushalt. Mein erster ist ein i7 5820k mit einer 1080 GTX.

So vorhandene Komponenten:
I7 2600 Non K
Mainboard ist Defekt
GTX 770
Netzteil vorhanden
Gehäuse muss gekauft werden.
1 TB Seagate vorhanden

So meine Frage soll ich den Prozessor nicht verkaufen oder ein passendes Mainboard kaufen hätte eigtl gern bissl ein aktuelleres System.
Alleine wegen dem Strom verbrauch. Und da es kein K ist juckt mich es ihn zu verkaufen.

Gedacht habe ich an einen i7 4770k oder einen i5 6600k.
Aber ich lasse mich jetzt mal von euch Beraten.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute

Also ich würde mir gerne einen Wohnzimmer PC zusammenstellen. Gehäuse wird mit Glasfenster und RGB Beleuchtung.

Wird mein 2 PC im Haushalt. Mein erster ist ein i7 5820k mit einer 1080 GTX.

So vorhandene Komponenten:
I7 2600 Non K
Mainboard ist Defekt
GTX 770
Netzteil vorhanden
Gehäuse muss gekauft werden.
1 TB Seagate vorhanden

So meine Frage soll ich den Prozessor nicht verkaufen oder ein passendes Mainboard kaufen hätte eigtl gern bissl ein aktuelleres System.
Alleine wegen dem Strom verbrauch. Und da es kein K ist juckt mich es ihn zu verkaufen.

Gedacht habe ich an einen i7 4770k oder einen i5 6600k.
Aber ich lasse mich jetzt mal von euch Beraten.


Grüße

Musst du doch selbst wissen...
als 2t pc würd ich n neues board kaufen.
der 2600k ist stark genug und strom verbrauchen intel cpu s nun wirklich nicht.
lg
 
Es ist nicht der K ohne nur der 2600er.

Deswegen meine ich halt verkaufen und günstig einem 4770k mit Board kaufen sind ja relativ günstig.

Welche Board empfehlt ihr für den 2600?
Die Leute verlangen an haufen Kohle dafür noch und dann weiß man nicht wirklich ob alles unter Windows 10 läuft!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Es ist nicht der K ohne nur der 2600er.

Deswegen meine ich halt verkaufen und günstig einem 4770k mit Board kaufen sind ja relativ günstig.

Welche Board empfehlt ihr für den 2600?
Die Leute verlangen an haufen Kohle dafür noch und dann weiß man nicht wirklich ob alles unter Windows 10 läuft!

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

frag doch mal im hiesigen marktplatz wer ein board für den 2600 über hat und du solltest auch deinen ram detailiert dazu schreiben, weil das wichtig fürs board ist.

lg
 
für deinen i7 kriegst du auch schon einen modernen 4kerner wenn du ein bisschen drauflegst. Für eine ältere Plattform übermäßig für das Mainboard auszugeben, würde ich auch ungerne machen. Das Risiko besteht, dass das Ersatzboard ebenfalls kaputt geht. Ein 1151er System kostet nicht viel mehr, wenn du deine bisherige HW verkaufst.
 
Ja aber z370 kommt schon teurer wegen Ram und wenn dann denke ich wäre der i5 8600k die beste Wahl.

Möchte aber eigtl nicht so viel ausgeben z97 wäre doch nicht schlecht mit dem 4770k oder was meint ihr ?

bin für weiter Vorschläge offen

Wie ich dieses Forum liebe;)

- - - Updated - - -

Leider weiß ich nicht wieviel Mhz die DDR3 von mir haben komm ja nicht ins System wegen defekten Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Multimedia Sachen halt in 4k und Full HD Streamen und ab und zu mal ein Game auf Mittlere Grafikeinstellungen zb. Forza 7 oder so zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist der Ram

20180122_171749.jpg

davon habe ich 2 Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo siehst du das?

Habe jetzt kurzzeitig auch überlegt einen i5 6600k gebraucht sind aber auch noch teuer.
 
Welchen meinst du ?

Soll halt alles im Rahmen bleiben vom Preis ! 250 Euro mit Mainboard und CPU und meine alten Teile verkaufen.

- - - Updated - - -

Macht mal Vorschläge mit Mainboard und Cpu wäre cool.
 
Board kann ich nicht sagen war ein Lenovo Fertig PC. Cpu kühler läuft ja.
 
Uff, könnte der BIOS chip sein, hatte ich schon bei zwei boards von dem Sockel.
Allerdings lohnt der tausch da nur, wenn der gesockelt ist.
 
Weiß immer noch nicht was ich machen soll.
Jetzt bin ich schon bei nem i5 7600k gelandet und z270 Board.

Oder soll ich doch einfach ein neues Board kaufen.
Aber was mich nervt es ist halt nicht der i7 2600k den ich hab sondern ohne K, somit keine Chance mal auf mehr Leistung.
 
Weiß immer noch nicht was ich machen soll.
Jetzt bin ich schon bei nem i5 7600k gelandet und z270 Board.

Oder soll ich doch einfach ein neues Board kaufen.
Aber was mich nervt es ist halt nicht der i7 2600k den ich hab sondern ohne K, somit keine Chance mal auf mehr Leistung.

ein 8100 hätte eher sinn. ist verhältnismäßig billig und so schnell wie dein i7. Wahrscheinlich wird deine Grafikkarte schneller limitieren als die CPU weshalb ich den non K Aspekt nicht so sehr in den Vordergrund stellen würde. Willst ja dass es billig bleibt - das heißt also non K. Musst dir schon selber klar werden was du willst. Hast auch was von Stromverbrauch geschrieben...geht beim OC schnell nach oben.
 
Wobei bei i3-8100 ja wieder DDR4 benötigt, was beim z270 aber auch so wäre.

Da hier OC eh nicht geplant ist, n h61 Board sollte eigentlich sehr günstig zu bekommen sein.
 
ja mich würde auch mal interessieren, wie groß der Unterschied zwischen i7 2600 und den neueren CPUs alla i5 7600k i3 8100 und 6700k ist.

Ja die Boards sind so bei 30 - 70 Euro kosten aber die z77 auch.

Naja Stromverbrauch soll nebensächlich sein der PC soll meinen Gaming Laptop ersetzen der zur Zeit immer am Fernseh hängt.
 
Mal angenommen ich kauf mir jetzt ein gebrauchtes z67 oder z77 Board wo bekomm ich für Windows 10 die Treiber her ?
 
Das lief bei mir automatisch mit meinem Z77, wobei ich BT und WLan eh immer deaktiviere.
 
P67 läuft bei win10 auch out of the Box.
 
Also brauch ich keine Treiber extra installieren. Aber Soundkarten Treiber und CPU Treiber wären doch schon wichtig

Die aktuellsten drauf zu haben schon alleine wegen dem Sound Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh