Aufrüsten oder Neu bauen?

heagle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,

einer unserer Büro-Rechner muss neu installiert werden, - das alte WinXP hat's hinter sich.
Bei der Gelgenheit wollen wir 4 oder 8 GB Ram und Win7 64 Bit auf SSD.

Bisher drin:
Intel Pentium 2160 @ 1,8
Board MS-7255 V2.0 bestückt mit 2 x 1GB
Nvidia GeForce 6200 TurboCache (ob PCIe oder AGP weiß ich erst nach dem Aufschrauben)

Der Engpass ist das Ram, - das Board kann nicht mehr :wall:

Anwendung:
Office incl. OLK, Branchsoftware (Dantebank-Client), CAD (aber nur einfaches 2D).
Cheffe hat meistens 10 Anwendungen mit 30 Dateien gleichzeitig offen :eek:

Ich würde die GraKa weiter verwenden, das Board austauschen, 4 oder gleich 8 GB drauf tun, eine 64er SSD (Daten liegen sowieso auf dem Server), und dann ja wohl wenn schon denn schon auch eine neue CPU. Die Sache soll möglichst günstig über die Bühne.

Frage:
Macht das Sinn, oder würdet Ihr eher den Rechner einbuchten und einen Neuen zusammenstellen?
Welches Board, welche CPU würdet Ihr empfehlen?

Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Es grüßt
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Budget hast Du zur Verfügung?
Deiner Beschreibung nach bleibt außer Gehäuse, Netzteil und Graka ja nicht viel übrig, daher wäre was komplett Neues schon mehr als eine Überlegung wert.
 
Um die neue CPU wirst du kaum drum rum kommen, da du wahrscheinlich weder ein passendes Board noch 4-8GB DDR2 RAM zu einem angemessenen Preis bekommen wirst ;)

Vorschlag:
CPU
Board
RAM
SSD

Sollte die Graka noch AGP haben, hat die CPU auch eine integrierte GPU... zum Arbeiten in 2D sicher genauso ausreichend (und wahrscheinlich gar nicht mal viel langsamer als eine 6200 :fresse:)
 
Welches Budget hast Du zur Verfügung?
"So viel wie nötig so wenig wie möglich." Soll halt die nächsten 3 Jahre halten.

Deiner Beschreibung nach bleibt außer Gehäuse, Netzteil und Graka ja nicht viel übrig, daher wäre was komplett Neues schon mehr als eine Überlegung wert.
Stimmt, es bliebe nicht viel übrig. So gesehen.
Andererseits: warum Geld für Gehäuse und Netzteil ausgeben, wenn beides noch tut?
Höchstens, weil sich der ganze Rechner besser verkaufen ließe, als die Komponenten...

Um die neue CPU wirst du kaum drum rum kommen
...womit das geklärt wäre :)


Also ~ 150,- zusätzlich zur SSD, die wir eh gekauft hätte. Das wäre günstig.
Würde es Sinn machen, statt des Pentium einen i3 zu nehmen?
Der Pentium ist ja nun doch schon etwas älter :)

Auf die GraKa können wir verzichten, wenn das MB zwei mal 1680 x 1050 ansteuern kann.
 
Der Pentium ist aus der neuesten Generation, sogar erst kurz nach den i3 rausgekommen :d
Es ist exakt die gleiche Architektur, der i3 bietet lediglich SMT zusätzlich, was der Pentium nicht hat. Das beschriebene Anwendungsgebiet klingt aber nicht unbedingt so als würde es die CPU großartig fordern. Wenn ihr etwas mehr Leistung wollt und dafür etwas mehr auszugeben bereit seid, ist der i3 natürlich eine gute Alternative. Oder vielleicht sogar einen kleinen i5 mit echten vier Kernen? ;) Das müsst ihr im Endeffekt selber überlegen, wie viel Geld ihr für wie viel Performance ausgeben möchtet.

Dazu sei noch gesagt, dass der Pentium G620 auch die Alternative mit dem wenigsten Stromverbrauch und damit auch der niedrigsten Verlustleistung darstellt, der dürfte selbst mit Boxed-Kühler noch einigermaßen leise bleiben. Vielleicht ist die Überlegung ja auch nicht ganz unwichtig für euch...
 
der dürfte selbst mit Boxed-Kühler noch einigermaßen leise bleiben. Vielleicht ist die Überlegung ja auch nicht ganz unwichtig für euch...
Das ist allerdings wahr.
Cheffe kam eben noch damit an, ob wir nicht doch ein neues Gehäuse mit leisem Netzteil und neuem Gehäuselüfter nehmen, wenn schon.
Anscheinend nervt das Geratter doch ;)

Hast Du / habt ihr noch eine Empfehlung für Gehäuse, CPU-Kühler und Netzteil, - alle auf Leise ausgelegt?
Wieviel Watt braucht das Netzteil man überhaupt für so ein System?
 
Das System wird selbst unter Volllast nicht mehr als 200W verbrauchen... allerdings gibt es da meines Wissens nach keine anständigen Modelle unter 300W.

Hier mal mein Vorschlag:
Gehäuse
CPU-Kühler
Lüfter
Netzteil

Ein Lüfter in der Gehäusefront zum Reinschaufeln von etwas Frischluft sollte denke ich reichen. Der Noiseblocker ist dafür gedacht, den Standard-Gehäuselüfter zu ersetzen, da diese meist recht laut sind. CPU-Kühler gibt es unter Umständen noch günstiger, das ist nur einfach der günstigste von dem ich weiß dass er was taugt und ins Gehäuse passt ;)
 
Sodele, Danke für die Empfehlungen!
Das hört sich gut an :)

Leider krieg' ich nicht alles in einem Shop, - ausser bei Mix. Aber da kursieren eine ganze Reihe schlechter Erfahrungen im Netz...
Daher abschließend noch die Frage: welche Onlinehändler sind empfehlenswert?

Danke!
 
Wenn du die Bestellung möglicherweiese splitten musst könnte Mindfactory interessant sein. Ab 100 € beim Midnightshopping entfallen die Versandkosten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh