Aufrüsten oder komplett neu?

TsuyoSenshji

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2017
Beiträge
10
Hallo,

ich hab mir vor ein paar Jahren nen PC komplett selbst zusammengebaut. Mittlerweile bringt er allerdings nicht mehr ganz die gewünschte Leistung. Hauptsächlich spiele ich mit dem pc.
Hauptsächlich auch Spiele mit relativ geringen Anforderungen (Overwatch,League of Legends). Allerdings funktioniert meine Grafikkarte (Fehler war nicht findbar) nicht richtig, sie stürzt
einfach zwischendurch ab. Bei Spielen mit hoher Anforderung passiert das deutlich öfter im normalen Gebrauch passiert es meist nie.
Nun frage ich mich ob man nur eine neue Grafikkarte einbauen könnte (eventuell auch neuen Prozessor) oder ob es sich eher empfehlen würde noch 1-2 Jahre zu warten und komplett neuen Pc zu kaufen oder ob es
irgendwelche anderen Wege gibt.

Setup:
Amd Radeon HD 7870
Amd Phenom II X4 965 BE
Cougar A450
Gigabyte Ga-970A-DS3
8Gb Arbeitsspeicher (DDR3)

Display: AOC G2460PF

Edit: Für einen neuen PC bräuchte ich auch ein neues Gehäuse aber SSD sowie normale Festplatte sin schon vorhanden, Netzteil kann eventuell ja auch wieder benutzt werden. Geldrahmen wären so 700-800€.
Nur zum Aufrüsten wären ~250€ da, wenns allerdings auch ein neuer Prozessor sein soll ist die Frage ob sich das überhaupt lohnt

Lg Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd
1) Auf Ryzen warten
2) Planen de Ram zu behalten, aber CPU und Board zu tauschen
3) Testweise ein anderes Netzteil und ne andere Graka zu organisieren - ich hab eher den VErdacht dass das NT spinnt und die GRaka okay ist.
 
Aufrüsten von MB,CPU,RAM lohnt nicht weil alles was du da jetzt noch reinsteckst kannst du später nicht weiterverwenden.

Ich würde mir überlegen jetzt erstmal eine neue Grafikkarte kaufen denn die kannst du auch später ein einen neuen Rechner wie halt auch deine SSD/HDD weiterverwenden.

Netzteil solltest du dir auch überlegen mit der GPU auszustauschen da deins doch schon sehr alt ist und Probleme mit der Impulsbelastung der modernen CPU/CPU hat.

Dann must du halt entscheiden wie lange du mit den Alten MB/CPU/RAM noch auskommen willst und dann die 3 TEile auf mal gegen einen KabyLake oder dann AMD Ryzem austauschen.
 
ok vielen dank für die Antworten. Ich hab leider keine Möglichkeit andere Komponenten auszutesten. Würde mir dann zuerst mal ne neue Grafikkarte kaufen (sowas richtung rx 480?) und wenns dann noch Probleme geben sollte ein neues Netzteil, wenn nicht wird dieses mit cpu und MB in Zukunft erneuert. Wäre das eine Idee?
 
480 an ein cougar 450 halte ich für extrem grenzwertig. Dann lieber ne deutlich sparsamere NV.
 
wieso grenzwertig? und was meinst du mit NV? Stromverbrauch ist für mich irrelevant
 
480 an ein cougar 450 halte ich für extrem grenzwertig. Dann lieber ne deutlich sparsamere NV.

Die RX zieht doch ~150W. Meinst du das wird eng mit dem Cougar? Er hat ja auch "nur" einen Ph II X4...
Mit der Cpu (125W) wären wir dann bei ~275W + restliche Komponenten. Das sollte mit 450W eigentlich passen.

Außerdem hat die 7870 doch auch schon ne TDP von 175W...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde alles lassen wie es ist und auf eine grunderneuerung sparen.

das mit dem abstürzen hatte ich bei meinem phenom auch, das lag aber nicht an der grafikkarte sondern daran das bei den boards wohl generell die stromversorgung auf knappe kante genäht ist, egal ob man die spannungswandler wasserkühlt oder sonstwas, er stürzt immermal ab.
es kann auch ein generelles wärmeproblem bei hoher last des kompletten PC's sein, hatte ich unter anderem auch, bin daher auf WK umgestiegen -auch wegen der latstärke mit 6-8 lüftern im PC.

bei mir war es auch so, das ich eine WK schon hatte und 16GB RAM schon da war, also hab ich damm zu einem wenige prozent langsameren i/ 4790K gegriffen, samt passendem board. bei dir kann man den RAM auch komplett neu kaufen weil man eh auf 16GB aufstocken sollte, also hast du alle optionen offen.

sofern du noch eine zeit lang ohne upgrade/tausch überleben kannst, warte in ruhe ab was ryzen leistet und ob sich an den preisen dadurch was tut bzw ryzen was für dich wäre(mainboardkosten zb wollen auch verglichen werden).

in welchen auflösungen etc spielst du denn und tust du nochwas ausser spielen? daraus ergibt sich auch was an CPU usw. interessant für dich sein dürfte.

mfg
robert
 
Wird der Grafikkartentreiber bei den Abstürzen immer wiederhergestellt? Danach kann der Rechner dann auch meistens einfach weitergenutzt werden? Tritt das Phänomen öfter auf in den letzten Monaten?

Trat das Problem früher eher nur unter Last auf und hat sich dann auf den Desktop ausgeweitet?

Die Karten der 4xxx bis 7xxx Serie sterben einem leider manchmal nach einigen Jahren weg.

Ich hatte mal eine 5770, die dann immer öfter den Grafikkartentreiber wiederhergestellt hat. Das Phänomen trat wie bei dir vermehrt unter starker Last auf und kam immer häufiger vor.

Irgendwann war die Karte komplett tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Bildschirm: Hab mir ihn erst vor kurzem gekauft und wollte direkt was richtiges mit dem Gedanken im Hinterkopf das mein PC bald aufgerüstet wird. Deswegen bevorzuge ich auch Amd Grafikkarten weil der Bildschirm FreeSync hat.
Werde wohl auch etwas mehr spielen wenn mein PC besser läuft, sollte das Abstürzen mit einer neuen Grafikkarte behoben sein wird mehr gezockt;) Auser zockend und standart internet etc wird der PC für nichts verwendet also Cpu muss nichts besonderes sein. Auflösung: 1920x1080
MSI Z270 PC Mate, i5-7600K, be quiet! Pure Rock, Corsair Vengeance 400, RX480 8GB und 16GB DDR4-irgendwas sollten unter 1000€ kosten und ne Weile reichen !
würde es nicht reichen erstmal nur die Grafikkarte davon zu nehmen und wie andere vorgeschlagen haben auf die Ryzem zu warten? Ram wollte ich z.bsp. sowieso nicht upgraden.

Und zu dem Problem mit der Karte: bei hohen anforderungen stürzt sie immer nach einiger Zeit ab allerdings auch vollkommen zufällig zwischendurch. Anzeigetreiber werden danach niocht wiederhergestellt und ich muss neustarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Leistung jetzt noch nicht brauchst kannst du natürlich warten aber beim Monitor hast du ja auch nicht gewartet !?
Wieviel FPS hast du denn aktuell ? Dein Monitor kann bis zu 144FPS "darstellen". Hier ein Test: AMD X4 965 vs Intel i5-3570k
Mit einem 7600K@4,5Ghz hättest du viel mehr Power aber in einem Spiel wie GTA V schafft man auch damit keine 144FPS. :eek:

Ich dachte mir nur einen Bildschirm rüstet man doch viel seltener nach da wärs doch sinnvoller bisjen mehr ausgzugeben und an die zukunft zu denken.
Overwatch auf niedrigster Stufe läuft unter belastung ca 30 fps, wenn nicht viel aufem bildschirm passiert aber auch bei 50-60.
Und dachjte wenns jetzt erstmal nur ne grafikkarte is wirds von der finanzierung einfache weil ichs zeitlich getrennt kaufen kann.....
 
Und mein bisheriges Cougar 450 kommt mit der Karte klar und die wird auch in das Mainboard passen das ich wahrscheinlich in 1-2jahren kaufe?
 
limitiert denn aktuell deine cpu oder deine gpu? nicht das du im cpu limit rumeierst, die jetzt ne grafikkarte kaufst und dann immer noch low fps hast

ja das passt.
 
woher soll ich das denn wissen?:d
hab mir mal ein paar benchmarks angeschaut und ist ne gtx1060 vom preisleistungsverhältnis nicht viel besser als ne 480? Kostet paar € mehr aber bringt deutlich mehr leistung
 
testen

mit dem msi afterburner deine gpu auslastung anzeigen lassen sowie takt und vram takt -> ingame

wenn du low fps hast, die dich stören und deine gpu auslastung unter 95% liegt, bist du in der regel im cpu limit eine neue gpu würde in diesem fall relativ wenig bringen.

du kannst auch die gpu mal richtig weit aus der rechnung nehmen weil die 7870 ja nicht mehr ganz so frisch ist. dreh die auflösung soweit runter wie geht und AA auch. GPU load deutlich unter 99% halten. hast du jetzt irgendwo zu wenig fps dann ist es mit hoher wahrscheinlichkeit deine uralte cpu^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab ich gemacht.
Gpu wird kaum wärmer als 40° Auslastung bleibt bei unter 60% Prozessortakt permanent bei 975Mhz
Cpu Temp nicht über 50° aber permanent voll ausgelastet.
Das ich nen neuen Prozessor eher brauch is damit wohl klar, allerdings frage ich mich jetzt ob es mein prozessor oder die Grafikarte ist die zwischendurch ausfällt?
 
eher sterben grakas früher als das ne cpu abraucht.

wann soll denn die cpu getauscht werden? in 2 jahren ist die 480 auch wieder "alteisen" wenn auch natürlich deutlcih stärker als deine 7870^^
 
eigentlich hab ich keinen Zeitrahmen aber möchte es eben möglichst kosteneffizient machen auch wenn ich dann noch warten müsste.
 
Kommt auf deine exakten Anforderungen an.
Je konkreter du weisst was deine Anforderungen sind desto präziser können wir helfen.
 
ich will einfach nur wissen wie ich am sinnvollsten aufrüste. ich brauch keine 144fps, will aber das die gekauften sachen auch ein paar jahre halten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh