hunter1989
Experte
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich mit der überschaubaren Fragestellung aus der Überschrift an Euch wenden ;-)
Ich schraube seit einiger Zeit selbst PCs für Freunde und Familienmitglieder zusammen und würde behaupten, dass ich das 0-8-15 Schema
(Komponentenauswahl / Kompatibilitätscheck - Zusammenbau - Erstkonfiguration) mittlerweile ganz gut hinkriege. Was ich noch nicht gemacht habe,
sind Ausflüge in die Welt von WaKü, SLI bzw Crossfire sowie OC.
Ich selbst nutzen meinen PC selbst hauptsächlich für Multimedia & Gaming. Allerdings ist bei aktuellen Titeln (GTA 5 steht ganz oben auf der Wunschliste) einfach relativ bald Ende, sodass
ich nun für mich selbst entscheiden muss, ob ich eine ausreichende Basis für potentes Aufrüsten habe, oder eben komplett neu aufbauen sollte.
Dazu nochmal kurz meine Sys Config:
AsRock 890 Extreme 3 Mainboard (Southbridge)
Bios: American Megatrends v. p.2.40 (von 18.06.2010)
CPU: AMD Phenom II X4 965 Deneb at 3.4 Ghz
Ram: 8GB G.Skill 1600 MHZ DDR 3
Grafik: ASUS R9 270 x 2 GB (1120 MHZ von Werk aus) Direct CU 2
SSD: Samsung 840 Evo 256 GB ( mit Win7 Professional )
Daten auf der Seagate Barracuda 7200 mit 3 TB
Netzteil: Be Quiet 550 Watt
Meine hauptsächlichen Fragestellungen sind:
1. Da meine Hardware (bis auf die Graka) relativ alt sind; kann ich Mainboard, CPU sowie NT eine mögliches OC überhaupt noch zumuten oder raucht mit die Sache dann ab ?
2. Wie gesagt, ohne OC Erfahrung würde ich zu erst über Software bzw. die Bios intern versuchen, den "Turbo Mode" den ich beim Start auswählen könnte, zu aktivieren. Oder lass ich des besser ganz ?
3. Welche Komponente meint ihr, bremst am ehesten ? CPU oder Graka ?
4. aus Nr. 3 ergibt sich: lohnt sich einaufrüsten ? Wenn, dann natürlich so, dass ich erstmal wieder Ruhe habe ohne nur mit 20 FPS unterwegs zu sein sprich für den Sockel AM3 würde ich dann mindestens einen FX 8350, wenn
nicht gar einen FX 9*** in Betracht ziehen; was natürlich u.U. weitere Anforderungen an neue Kühlung bzw NT stellt (aktuell reicht ein Skythe Katana völlig aus, 60 Grad laut Core Temp unter Last).
Als Graka hätte ich schon eine High End Lösung (ab R9 290 bzw. GTX 970) im Auge; wie gesagt, einen Zwischenschritt über ne GTX 960 (4GB) oder eine R9 280 x glaube ich lohnt nicht, wenn ich dann mit denen
in absehbarer Zeit wieder hier sitze - außerdem wäre es auch mal schön, die Grafikeinstellungen auf "hoch" stellen zu können
5. Wenn Aufrüsten murks ist, tendiere ich dazu, eine neues System mal auf Intel Basis aufzubauen; vorweg; Stromverbrauch bzw. Lautstärke der Komponenten sind mir wurscht; ich hab beim Daddeln eh ein Headset an
Ich bin völlig Markenunabhängig, wie gesagt, fahre seit Jahren gerad noch zu Schulzeiten gut mit dem AMD Preis- Leistungsverhältnis. Aber im Moment finde ich die Intel Xeon E3 1231 bzw 1241 CPU recht interessant vom PReis-Leistungsverhältnis.
Bei einer gesamtbetrachtung ist natürlich klar, dass ein Neuaufbau kostenintensiver wäre; mich würde aber interessieren, inwiefern ein Upgrade gerad mit meinem Board überhaupt noch möglich ist bzw Sinn macht.
Ich freue mich über Eure Anregungen bzw Kommentare; seht mir nach, da ich absolut nicht vom Fach bin, dass ich hier und da Fragen stellen werde, die genau das erkennen lassen
ich bin neu hier und möchte mich mit der überschaubaren Fragestellung aus der Überschrift an Euch wenden ;-)
Ich schraube seit einiger Zeit selbst PCs für Freunde und Familienmitglieder zusammen und würde behaupten, dass ich das 0-8-15 Schema
(Komponentenauswahl / Kompatibilitätscheck - Zusammenbau - Erstkonfiguration) mittlerweile ganz gut hinkriege. Was ich noch nicht gemacht habe,
sind Ausflüge in die Welt von WaKü, SLI bzw Crossfire sowie OC.
Ich selbst nutzen meinen PC selbst hauptsächlich für Multimedia & Gaming. Allerdings ist bei aktuellen Titeln (GTA 5 steht ganz oben auf der Wunschliste) einfach relativ bald Ende, sodass
ich nun für mich selbst entscheiden muss, ob ich eine ausreichende Basis für potentes Aufrüsten habe, oder eben komplett neu aufbauen sollte.
Dazu nochmal kurz meine Sys Config:
AsRock 890 Extreme 3 Mainboard (Southbridge)
Bios: American Megatrends v. p.2.40 (von 18.06.2010)
CPU: AMD Phenom II X4 965 Deneb at 3.4 Ghz
Ram: 8GB G.Skill 1600 MHZ DDR 3
Grafik: ASUS R9 270 x 2 GB (1120 MHZ von Werk aus) Direct CU 2
SSD: Samsung 840 Evo 256 GB ( mit Win7 Professional )
Daten auf der Seagate Barracuda 7200 mit 3 TB
Netzteil: Be Quiet 550 Watt
Meine hauptsächlichen Fragestellungen sind:
1. Da meine Hardware (bis auf die Graka) relativ alt sind; kann ich Mainboard, CPU sowie NT eine mögliches OC überhaupt noch zumuten oder raucht mit die Sache dann ab ?
2. Wie gesagt, ohne OC Erfahrung würde ich zu erst über Software bzw. die Bios intern versuchen, den "Turbo Mode" den ich beim Start auswählen könnte, zu aktivieren. Oder lass ich des besser ganz ?
3. Welche Komponente meint ihr, bremst am ehesten ? CPU oder Graka ?
4. aus Nr. 3 ergibt sich: lohnt sich einaufrüsten ? Wenn, dann natürlich so, dass ich erstmal wieder Ruhe habe ohne nur mit 20 FPS unterwegs zu sein sprich für den Sockel AM3 würde ich dann mindestens einen FX 8350, wenn
nicht gar einen FX 9*** in Betracht ziehen; was natürlich u.U. weitere Anforderungen an neue Kühlung bzw NT stellt (aktuell reicht ein Skythe Katana völlig aus, 60 Grad laut Core Temp unter Last).
Als Graka hätte ich schon eine High End Lösung (ab R9 290 bzw. GTX 970) im Auge; wie gesagt, einen Zwischenschritt über ne GTX 960 (4GB) oder eine R9 280 x glaube ich lohnt nicht, wenn ich dann mit denen
in absehbarer Zeit wieder hier sitze - außerdem wäre es auch mal schön, die Grafikeinstellungen auf "hoch" stellen zu können

5. Wenn Aufrüsten murks ist, tendiere ich dazu, eine neues System mal auf Intel Basis aufzubauen; vorweg; Stromverbrauch bzw. Lautstärke der Komponenten sind mir wurscht; ich hab beim Daddeln eh ein Headset an

Ich bin völlig Markenunabhängig, wie gesagt, fahre seit Jahren gerad noch zu Schulzeiten gut mit dem AMD Preis- Leistungsverhältnis. Aber im Moment finde ich die Intel Xeon E3 1231 bzw 1241 CPU recht interessant vom PReis-Leistungsverhältnis.
Bei einer gesamtbetrachtung ist natürlich klar, dass ein Neuaufbau kostenintensiver wäre; mich würde aber interessieren, inwiefern ein Upgrade gerad mit meinem Board überhaupt noch möglich ist bzw Sinn macht.
Ich freue mich über Eure Anregungen bzw Kommentare; seht mir nach, da ich absolut nicht vom Fach bin, dass ich hier und da Fragen stellen werde, die genau das erkennen lassen

Zuletzt bearbeitet: