Aufrüsten oder alles Neu (macht der Mai) ??

hunter1989

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2015
Beiträge
107
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich mit der überschaubaren Fragestellung aus der Überschrift an Euch wenden ;-)

Ich schraube seit einiger Zeit selbst PCs für Freunde und Familienmitglieder zusammen und würde behaupten, dass ich das 0-8-15 Schema

(Komponentenauswahl / Kompatibilitätscheck - Zusammenbau - Erstkonfiguration) mittlerweile ganz gut hinkriege. Was ich noch nicht gemacht habe,

sind Ausflüge in die Welt von WaKü, SLI bzw Crossfire sowie OC.


Ich selbst nutzen meinen PC selbst hauptsächlich für Multimedia & Gaming. Allerdings ist bei aktuellen Titeln (GTA 5 steht ganz oben auf der Wunschliste) einfach relativ bald Ende, sodass

ich nun für mich selbst entscheiden muss, ob ich eine ausreichende Basis für potentes Aufrüsten habe, oder eben komplett neu aufbauen sollte.


Dazu nochmal kurz meine Sys Config:

AsRock 890 Extreme 3 Mainboard (Southbridge)
Bios: American Megatrends v. p.2.40 (von 18.06.2010)

CPU: AMD Phenom II X4 965 Deneb at 3.4 Ghz

Ram: 8GB G.Skill 1600 MHZ DDR 3

Grafik: ASUS R9 270 x 2 GB (1120 MHZ von Werk aus) Direct CU 2


SSD: Samsung 840 Evo 256 GB ( mit Win7 Professional )

Daten auf der Seagate Barracuda 7200 mit 3 TB

Netzteil: Be Quiet 550 Watt

Meine hauptsächlichen Fragestellungen sind:

1. Da meine Hardware (bis auf die Graka) relativ alt sind; kann ich Mainboard, CPU sowie NT eine mögliches OC überhaupt noch zumuten oder raucht mit die Sache dann ab ?

2. Wie gesagt, ohne OC Erfahrung würde ich zu erst über Software bzw. die Bios intern versuchen, den "Turbo Mode" den ich beim Start auswählen könnte, zu aktivieren. Oder lass ich des besser ganz ?

3. Welche Komponente meint ihr, bremst am ehesten ? CPU oder Graka ?

4. aus Nr. 3 ergibt sich: lohnt sich einaufrüsten ? Wenn, dann natürlich so, dass ich erstmal wieder Ruhe habe ohne nur mit 20 FPS unterwegs zu sein sprich für den Sockel AM3 würde ich dann mindestens einen FX 8350, wenn

nicht gar einen FX 9*** in Betracht ziehen; was natürlich u.U. weitere Anforderungen an neue Kühlung bzw NT stellt (aktuell reicht ein Skythe Katana völlig aus, 60 Grad laut Core Temp unter Last).

Als Graka hätte ich schon eine High End Lösung (ab R9 290 bzw. GTX 970) im Auge; wie gesagt, einen Zwischenschritt über ne GTX 960 (4GB) oder eine R9 280 x glaube ich lohnt nicht, wenn ich dann mit denen

in absehbarer Zeit wieder hier sitze - außerdem wäre es auch mal schön, die Grafikeinstellungen auf "hoch" stellen zu können ;)



5. Wenn Aufrüsten murks ist, tendiere ich dazu, eine neues System mal auf Intel Basis aufzubauen; vorweg; Stromverbrauch bzw. Lautstärke der Komponenten sind mir wurscht; ich hab beim Daddeln eh ein Headset an ;)

Ich bin völlig Markenunabhängig, wie gesagt, fahre seit Jahren gerad noch zu Schulzeiten gut mit dem AMD Preis- Leistungsverhältnis. Aber im Moment finde ich die Intel Xeon E3 1231 bzw 1241 CPU recht interessant vom PReis-Leistungsverhältnis.


Bei einer gesamtbetrachtung ist natürlich klar, dass ein Neuaufbau kostenintensiver wäre; mich würde aber interessieren, inwiefern ein Upgrade gerad mit meinem Board überhaupt noch möglich ist bzw Sinn macht.


Ich freue mich über Eure Anregungen bzw Kommentare; seht mir nach, da ich absolut nicht vom Fach bin, dass ich hier und da Fragen stellen werde, die genau das erkennen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Da meine Hardware (bis auf die Graka) relativ alt sind; kann ich Mainboard, CPU sowie NT eine mögliches OC überhaupt noch zumuten oder raucht mit die Sache dann ab ?
Das kommt darauf an welches Komponenten es genau sind. Grade beim Netzteil sollte man genau hinschauen welches es ist. Die CPU kannst du warscheinlich noch etwas übertakten, allerdings waren die Phenom2x4 keine Übertaktungswunder. Und verglichen mit dem was Intel aktuell auf dem Markt hat ist die Phenom2 Architektur schlicht schwach (geworden).
2. Wie gesagt, ohne OC Erfahrung würde ich zu erst über Software bzw. die Bios intern versuchen, den "Turbo Mode" den ich beim Start auswählen könnte, zu aktivieren. Oder lass ich des besser ganz ?
Kannst du machen, aber erwarte keine Wunder. Siehe oben.
3. Welche Komponente meint ihr, bremst am ehesten ? CPU oder Graka ?
Das kommt auf die Rahmenbedingungen wie die Monitorauflösung an. Für 1680x1050 würd ich sagen dass die 270x noch gut ausreicht - wenns mehr als FullHD ist sieht die 270x mit Sicherheit sehr alt aus. Die CPU sieht gemessen an aktueller Intel Technologie sowieso alt aus.
4. aus Nr. 3 ergibt sich: lohnt sich einaufrüsten ? Wenn, dann natürlich so, dass ich erstmal wieder Ruhe habe ohne nur mit 20 FPS unterwegs zu sein sprich für den Sockel AM3 würde ich dann mindestens einen FX 8350, wenn

nicht gar einen FX 9*** in Betracht ziehen; was natürlich u.U. weitere Anforderungen an neue Kühlung bzw NT stellt (aktuell reicht ein Skythe Katana völlig aus, 60 Grad laut Core Temp unter Last).

Als Graka hätte ich schon eine High End Lösung (ab R9 290 bzw. GTX 970) im Auge; wie gesagt, einen Zwischenschritt über ne GTX 960 (4GB) oder eine R9 280 x glaube ich lohnt nicht, wenn ich dann mit denen

in absehbarer Zeit wieder hier sitze - außerdem wäre es auch mal schön, die Grafikeinstellungen auf "hoch" stellen zu können
Ich gehe mal nicht auf die Details ein, sonst kommen wir von Hölzchen auf Stöckchen, obwohl oben eigentlich schon alles gesagt ist ;)
Ersetze die GPU - eine 290(x) ist da eine gute Richtschnur die einen deutlichen Mehrwert gegenüber der 270x bieten wird. (auf FullHD und höher)
Ersetze die CPU - hier bietet sich entweder ein kleiner i5-4460 als Budget Lösung oder aber ein Xeon 1231v3/i5-4690k für oc an. Oder in die Vollen mit i7-4790k.
Ram kannst du behalten.
Mainboards müsste man nach der CPU auswählen. Für den kleinen i5 oder den Xeon reicht ein einfacheres Nicht-OC Board, für die OC CPUen darf es etwas mehr sein. Wir reden hier von Preisunterschieden von ca 70 zu ca 110€. Bei den OC CPUen kommt dann noch nen kühler dazu, bei den kleineren reicht der Katana aus.

5. Wenn Aufrüsten murks ist, tendiere ich dazu, eine neues System mal auf Intel Basis aufzubauen; vorweg; Stromverbrauch bzw. Lautstärke der Komponenten sind mir wurscht; ich hab beim Daddeln eh ein Headset an

Ich bin völlig Markenunabhängig, wie gesagt, fahre seit Jahren gerad noch zu Schulzeiten gut mit dem AMD Preis- Leistungsverhältnis. Aber im Moment finde ich die Intel Xeon E3 1231 bzw 1241 CPU recht interessant vom PReis-Leistungsverhältnis.
Aufrüsten oder Umsatteln ist am Ende eine Frage von vorhandener und weiter verwendbarer Hardware und natürlich dem eingeplanten Budget.
Da wir hier im Zusammenstellungs- udn Aufrüstforum sind würde ich bitten mal Details bzw. genaue Bezeichnungen zu deinen Komponenten rauszusuchen. Datenblätter usw. suchen wir uns dann schon.

Basierend auf dem was ich weiß interessiert mich aktuell am Meisten:
Monitor bzw. die native Auflösung?
Genaue Bezeichung des Netzteils?
Budget für das ganze Vorhaben?

Und die Frage, ob du bereit bist den vorhandenen PC zu schlachten und Komponenten wie Festplatte, Netzteil usw. zu übernehmen oder ob es im Zweifel ein kompletter neubau werden soll und der vorhandene PC als Backup bleibt bzw. an den Bruder oder Cousin weitergegeben werden soll.
 
Zuerst einmal: Wow; das war schnell und direkt sehr umfangreich; Danke dafür. Welche Bezeichnungen werden noch benötigt ?

Ich versuche Deine Fragen mal halbwegs der Einfachheit nach zu beantworten:

Monitor: Samsung XL 2370 Sync Master -
Native Auflösung: 1920 x 1080 (schlag mich, wenn ich hier was falsch verstanden hab) - das ist die Auflösung in der ich meinen Desktop habe (nein, die Schrift ist mir nicht zu klein) sowie alle Spiele laufen (bzw zukünftig auch laufen können sollten).

Bei dem Netzteil handelt es sich um ein

Be QUiet: BQT E5 550 Watt (sollte das hier sein: be quiet! Straight Power E5 550W ATX 2.2 (E5-550W/BN036) in Netzteile & USV: Netzteile | heise online Preisvergleich)

Dann zu den weiteren Fragen: grundsätzlich ist erstmal egal, ob ich meinen jetzigen PC ausschlachte (Festplatten, NT, evtl das Coolermaster - Gehäuse) oder komplett neu Aufbaue; was sich sinnvoll weiternutzen lässt,
schmeiß ich natürlich nicht weg; der "alte" muss oder soll aber durch niemanden mehr weitergenutzt werden kann also ausgeschlachtet werden.

Wenns dann ums budget geht: ich bin bereit, dass zu bezahlen, was nötig ist, um für die nächsten paar Jahre Ruhe beim Gaming zu haben; sprich; ich brauch keine GTX Titan SLI oder R9 295 X2, ein stylisches Gehäuse oder
Intel i7 5*** cpu's. Nur eben soviel Leistung, dass es erstmal wieder locker reicht.

Ich würde aus dem Bauch heraus im Fall eines Neuaufbaus eher zu einer Lösung ohne OC tendieren; wie gesagt, wenn die Leistung eines Xeon an sich reicht, dann brauch ich auch kein Board was theoretisch mehr kann.
Was sagst Du denn zum Prozessoraufrüsten aus dem AMD Lager ? Macht die FX Reihe zukunftsorientiert Sinn ? Ich bin nicht ganz auf der Höhe; es kommt ja sicherlich bald eine komplett neue Generation raus, soll die die (auch wegen Preissturz) abwarten ?

Danke schonmal !
 
was hättest du denn an budget ? so wie ich das verstanden habe was du damit vorhast ... würde ich versuchen deine kiste an´mann zu bringen und auf dein budget aufstocken ....ich sehs eig so:
- netzteil (könnte man noch behalten wenns nich anders geht)
- RAM (kannst du behalten!)

Graka ist jetzt schon für deine Ansprüche ala GT5 VIEL ZU LANGSAM (um mit NICHT niedringsten settings zu zocken) ... naja wie gesagt erleuchte uns mal mit einem budget dann kann man mal was zusammenstellen
 
Moin;

erm, was könnte ich denn für meine Kiste erwarten ? ich hätte jetzt gedacht, dass wenn ich die 270x verkaufe z.b., dann da nochmal 250 Euronen drauf lege und dann ne neue Graka hätte.

Ansonsten hab ich für nen Neuaufbau (wenn man davon ausgeht, dass ich mb, graka, cpu neu hole, gehäuse, NT und die platten behalte) so um die 600 -800 euronen .....es geht auch mehr aber halt nur wenns Sinn macht ..wie gesagt, Hight end brauch ich nicht:d
 
ne sieh zu das du iwas um die 250-300€ für deine kiste bekommst und dann sowas hinstellst: https://www.mindfactory.de/shopping...2209f972667315218a1f6733b4bc89555905cf6eff2da

damit solltest die nächsten paar jährchen auskommen (cpu ist gut un schnell und übertaktbar wenns auf dauert zu wenig sein sollte ... 4,5GHz sollten da drin sein und mit dem offenen multi auch in 5 sec gemacht mit anleitung durchs forum hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tougemike ;) ; wenn ich mir die OC option als hintertür nicht aufhalten will oder muss, wäre dann ein günstigeres MB aber dafür ein XEON nicht schneller (hab gehört die takten teilweise auf i7 niveau bei deutlich niedrigerem preis) ?
 
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, das sind i7´nur mit deaktivierter igpu
board nochmal 30€ weniger z.B 8600130 - ASRock B85M Pro3 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR

aber zum spielen sind eher die 4kern mit höheren taktraten von vorteil ...


ich kann dir aber auch gebraucht ne gleich schnelle kiste für ~500-600€ zusammenstellen da hättest du mhr freiraum was graka angeht ... i7-2600k z.B. 8th. und mit 4.5GHz ist der wesentlich schneller als das was wir da vorgeschlagen haben und kostet samt board unter 200€ und dann die ganzen anderen sachen dann hättest du nochmal 100€ gespart
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm: okaay...was sind denn das für i7 er ?? hab von der serie zumindest aktuell in onlineshops noch nix gesehen oder sind die schon wieder aus dem Programm genommen ???

Und der wäre schneller, als ein Xeon, der mit aktuellen i7 mithalten kann ????? Ich bin bei gebrauchter Hardware (außer z.b. generalüberholte Teile mit Gewährleistung) eher skeptisch...
 
also ich leg meine hand dafür ins feuer das der i7-2600k @ 4,5GHz schneller ist als der xeon 1231 ... die "älteren" i7' haben bei der gleichen taktrate ~10%weniger leistung als die aktuellen. welche i7 die xeon' sind kann ich dir grad auch nich genau sagen ... da gibts ein paar jungs die wesentlich mehr ahnung haben.

Ich hab mich damals auch in die Richtung beraten lassen und die haben recht gehabt :) hab mir den i5-2500k geholt und ein z68board da war ich bei 120€ und ein kollege hat sich nen 4460 geholt ... ich hab meinen "nur" auf 3,8GHz laufen und ich bin in jedem bech schneller als der mit dem neuen haseell (wohl gemerkt hat er eine non K cpu) .... also P/L techn. macht der i7-2600k am meisten sinn, wenn du den noch auf mehr als 4GHz bringst wirst schon etwas lamer sein aber nicht viel wie der 4790k im dtandarttakt und bei dem bist bei 350€ ohne board

und was gebrauchtware angeht ... kaufst es hier im forum dann bist du auf der sicheren seite und die preise sind meist noch was günstiger ( am besten von einem der den auch schon auf 4+GHz betrieben hat weil dann weisst das das teil auch läuft auch auf höheren taktraten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeon ist erstmal nur ein Name. Die gibt von ganz klein (Gegenstück zu einem i3) bis in den oberen Profi Bereich mit 16 Kernen und MultiCPU Eignung für Workstations wie Dreamworks und Pixar sie brauchen.

Der Xeon 1231v3 ist etwa ein i7-4770 und ist nur deshalb so spannend, weil er ca 80-100€ günstiger ist als der i7. Die Fehlende Grafikkarte ist für Spiele sowieso uninteressant, da ja ne Radeon oder ne Geforce dazu kommt. Die anderen Xeons sind für Spieler eher uninteressant, da der Preisvorteil verschwindet.

ICH würde den vorhandenen PC komplett lassen und versuchen auf Ebay noch den ein oder anderen Taler zu bekommen (inclusive dem guten Gefühl einem armen Schlucker einen Gefallen getan zu haben), denn schlecht ist die Kiste nicht - sofern man es nicht auf neueste und aktuellste Spiele abgesehen hat. Was mich darin bestärkt: Die Bauteile sind alle so alt, dass ich diese nicht unbedingt nochmal umziehen und mit neuer Highend Hardware kombinieren würde.

Als Daumenregel kann man für einen guten mittelklasse PC 800€ anpeilen, da bekommt man schon schicke Hardware. Selbstverständlich gibts mit steigendem Budget auch mehr Power, aber das Preis/Leistungs Optimum liegt so um die 800-900€. Wie genau das System am Ende ausschaut, ob Xeon oder i5 oder i5k, Ob Geforce oder Radeon usw. hängt von persönlichen Vorlieben ab, wie z.B. dem Fakt dass ne Grafikkarte schneller veraltet als ne CPU und zudem leichter getauscht werden kann. Das widerum führt oft zu der Empfehlung etwas mehr in die CPU zu stecken als in die Grafikkarte, weil man die CPU eher weiterverwenden kann als die Grakas. Das deckt sich ja dann auch mit dem was mein Vorredner so schreibt der vollkommen recht hat, dass der i5-2500k oder i7-2600k, welche inzwischen gute 6 Jahre alt sind immer noch in den oberen Ligen mitspielen.

tl;dr:
Ich empfehle einen kompletten Neukauf für ca 800-900€ und die alte Kiste als KomplettPC zu verkaufen.
 
Danke Euch; ich denke, so werde ich es denn machen; allerdings bin ich hier noch nicht für den marktplatz freigeschaltet :bigok: die 60 Tage sind noch nicht um -.-

Was haltet ihr denn für einen angemessenen kurs für meine Kiste ? Ich denk mal, da die ssd, die hdd sowie die graka erst vor ca. 1 jahr dazu gekommen sind,

sollten insgesamt noch ca. 350 Tacken drin sein, oder ?
 
WErtanfragen sind ausserhalb des MArktplatzes verboten, aber die 70% vom aktuellen Neupreis regel kannste ja mal selbst anwenden.
 
oh sorry dafür, kommt nicht wieder vor. Ich kannte allerdings die von dir besagte regel auch nicht also die bzgl der Prozentzahl. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ja verhöker die kiste und dann sehen wir mal weiter was du für ein budget hast und was wir da best möglich rauskriegen
 
Graka ist jetzt schon für deine Ansprüche ala GT5 VIEL ZU LANGSAM (um mit NICHT niedringsten settings zu zocken) ... naja wie gesagt erleuchte uns mal mit einem budget dann kann man mal was zusammenstellen

Totaler Unsinn. Die 270x reicht für FullHD auf "angepassten"Settings, die Frage ist halt ob die mittel und teilweise niedrigen Settinfs dem TE reichen... Ich würde erst mal die CPU tauschen und dann die GPU.
 
sorry gehe immer von mir aus ... und ich sehe das meine 280x schon in full hd zu lam ist für GTA 5 ... wenn ich so ein spiel habe dann will ich das ja in vollen zügen genießen ... wie gesagt meine meinung

"totaler unsinn"-meckerliese :d
 
He he :d
Also ich weiss nicht wie du das schaffst, dass deine GPU zu lahm ist... vielleicht hast du ja msaa an und am besten noch Gras auf Ultra?
 
@ error: hey; also ich möchte ja gerad aufrüsten, weil mir die r9 270x bzw die damit mögliche leistung nicht reicht. was meinst du mit "zuerst cpu" aufrüsten ? beim aktuellen setting bleiben und nur n fx8350 reinschmeißen ?
 
Ich meinte, wenn die CPU limitiert wäre es schlauer diese zuerst zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt ich denke im Moment bedarf sowohl cpu als auch
gpu einer Erneuerung.

Ich schau mal dass ich den rechner an den mann oder die frau bekomme
und mich dann hier mit meinem Budget nochmal äußere. Habe
in anderen threads hier und da gelesen, dass es evtl auch sinn
macht, die nächsten Produkte abzuwarten um dann evtl
brandneue Hardware zu kaufen oder eben zumindest bei der
dann veralteten den preisverfall mitzunehmen. ...macht dass denn
für mich als otto normal gamer Sinn? Wenn die jetzigen i7 oder xeon
oder sogar die älteren i7 wie ja erwähnt sowieso locker reichen,
und jetzt nicht mit wahnsinnigen preisverfall zu rechnen ist,
kann ich auch jetzt tätig werden oder ?

Ich hörte mal von der neuen r9 390 ....ist die eher als alternative
zur r9 290x oder high end r9 295x2 zu sehen?

Bei mir wirds aktuell ne gtx970 oder eben r9 290x laut Planung-
außer amd landet jetzt nen Preis- Leistungshit...
 
wenn du absolut nicht warten willst ... asus cashback aktion ... da kriegst du ne 290x für 300€

wenn du wartest dann 390 / 390x ... sollen eher laut aussagen an ner titan x orientieren leistungstechn.
 
bei der cashback aktion bekommste sogar ne 290x für 244 kann man schon mal zuschlagen

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Sooo....also, ich werde meinen PC für 350 Tacken los, und lege dann selbst noch soviel drauf, dass es für folgende Config reicht:

Gehäuse: Fractral Define R4 gedämmt
MB: Asrock H87 Pro 4
RAM: 16 GB G.Skill Sniper 1866 Mhz (4x4 GB)
HDD: Seagate Surveillance 3 TB
SSD: Samsung 840 Evo 500 GB
Lüfter: Thermalright HR-02 Macho
Graka: Asus Geforce GTX 970 Turbo OC

CPU: Xeon e3 1231 v.3 oder 1241 v.3

Es tauchen folgende Fragen auf:
Wieviel Mehrleistung ist beim 1241 (3.4 ghz)gegenüber 1241 (3.5 ghz) zu erwarten ? Preisunterschied aktuell 28 Euronen.

Ist die Graka in Ordnung =? Die ist nochmal ne Nr günstiger als die anderen Asus GTX 970er.....
Macht 1866 RAM Sinn (hab gedacht, ich hab schon so ewig 1600er genutzt, nicht, dass der RAM das neue System bremst) ??

Achja, NT fehlt noch - reichen 450 Watt für ne GTX und eine Xeon CPu ??

Insgesamt würde ich so bei ca. 1100 Euronen rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Mehrleistung ist beim 1241 (3.4 ghz)gegenüber 1241 (3.5 ghz) zu erwarten ? Preisunterschied aktuell 28 Euronen.
Die 100mhz sind keine 28€ wert
Macht 1866 RAM Sinn (hab gedacht, ich hab schon so ewig 1600er genutzt, nicht, dass der RAM das neue System bremst) ??
Auf nem H97 Board macht das keinen Sinn.
Achja, NT fehlt noch - reichen 450 Watt für ne GTX und eine Xeon CPu ??
Jap. Ich würd eins mit 80+gold und 5 Jahren Garantie nehmen.

Am Mobo kannste noch sparen wenn du das AsRock B85M Pro4 nimmst.
 
danke lexi; wann würde denn 1866 RAM Sinn machen und wieviel, wenn Du meine restlichen Komponenten mal betrachtest ?

Hat der 1241 sonst irgendwelche Vorteile gegenüber1231 ?
 
Hat der 1241 sonst irgendwelche Vorteile gegenüber1231 ?
100MHz für dich und 28€ für das Intel Marketing ;)
wann würde denn 1866 RAM Sinn machen und wieviel, wenn Du meine restlichen Komponenten mal betrachtest ?
Wenn du ein Mobo nimmst welche den 1866er Ram auch als solchen ansteuern kann und nicht nur als 1600er. Das wäre dann ein Z87 oder Z97 Board. Und damit das sich lohnt müsste man einen i5-4690k + entsprechendem fetten CPU Kühler nehmen und den i5 kräftig übertakten
 
Okay. Ich fasse für mich zusammen : ich nehme einfach wieder 1600er ram und bleibe bei der geplanten config.
 
Sooo....also, ich werde meinen PC für 350 Tacken los, und lege dann selbst noch soviel drauf, dass es für folgende Config reicht:

Achja, NT fehlt noch - reichen 450 Watt für ne GTX und eine Xeon CPu ??

Hätte hier mal 3 Netzteile als Vorschlag (alle mit Kabelmanagement, was ja beim verlegen Sinn macht):

80+Gold:

Enermax: http://geizhals.at/de/enermax-revolution-x-t-530w-atx-2-4-erx530awt-a1015785.html?hloc=de
BeQuiet: http://geizhals.at/de/be-quiet-stra...x-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html?hloc=de

80+Platinum:

Enermax: http://geizhals.at/de/enermax-platimax-500w-atx-2-4-epm500awt-a692473.html?hloc=de
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh