Aufrüsten? jetzt oder auf penryn warten?

[_ch_]

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2007
Beiträge
30
hi

also ich hatte eigentlich vor, mir ein neues system zu kaufen mit einem penryn dual- oder quadcore. diesen möchte ich auch OCn (die penryn architektur ist ja dafür auch nicht die schlechteste)

zusammen mit einem neuen mabo, 2 oder 4gb ddr2 speicher und einer hd3850/hd3870/8800gt 256 (ist eventuell im jänner/februar verfügbar^^)

nun hat mir ein kollege gesagt, er habe eine 8800GTS 640 bei sich rumliegen, welche er verkaufen würde. einen verkaufspreis hat er mir noch nicht gesagt. neu würde sie ~260€ kosten, wobei sie etwa so gut ist wie eine hd3870 (etwa schlechter) und diese kostet ja nur 170€-200€


nun zu den fragen:

soll ich zuschlagen? was für ein preis wäre gerechtfertigt? (ist ja gebraucht und sonst kann ich mir ne hd3870 holen). bis was für einen preis soll ich sie nehmen?

soll ich gleich ein neues system, bstehend aus p35 board (ABIT IP35 oder Gigybyte P35-DS3 oder 4) kaufen mit einer billigen cpu (e4500 (90€) oder e2160 (55€)) mit 2gb ddr2 800 ram und später mal auf penryn umsteigen?

wobei wenn ich den penryn weit übertakten möchte, bräuchte ich einen gute arbeitsspeicher. aktuell würde ich zum Q9300 greifen, welcher nur einen multi von 7,5 hat. für gute übertaktungsergebnisse müsste ich sicher über fsb 400mhz gehen, was aber ein problem mit dem arbeitsspeicher macht.

oder soll ich ein billiges board, billigen ram nehmen, die cpu auf ~3,2ghz takten und auf nehalem warten und mit diesem auf quadcore umsteigen.


ich hoffe auf eure vorschläge

mfg ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
allein schon deine fragestellung impliziert, dass du im moment nichts neues brauchst (wirklich brauchst). darum: warte, BIS du was neues brauchst und kauf es dann! damit wirst finanziell und leistungsmäßig besser fahren.
 
hm... wann braucht man schon etwas wirklich^^
ich dachte nur mit der 8800gts vom kollegen könnte ich schon etwas sparen.
was wäre für sie ein angemessener preis?

EDIT:
mit der aktuellen hardware ist spielen nicht gerade gut möglich... 1000 punkte in 3dmark06 :d
ich habe zwar ein recht neues notebook (c2d 2ghz, x1600, 2gb ram) doch damit ha ich auch nur ~1400 punkte in 3dmark06 und somit bedingt fürs speilen geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... wann braucht man schon etwas wirklich^^
ich dachte nur mit der 8800gts vom kollegen könnte ich schon etwas sparen.
was wäre für sie ein angemessener preis?

EDIT:
mit der aktuellen hardware ist spielen nicht gerade gut möglich... 1000 punkte in 3dmark06 :d
ich habe zwar ein recht neues notebook (c2d 2ghz, x1600, 2gb ram) doch damit ha ich auch nur ~1400 punkte in 3dmark06 und somit bedingt fürs speilen geeignet.

bei ebay bekommste ne 8800gts 640mb für rund 200e .. in paar wochen wahrsch noch billiger,da da die neue gts erscheinen wird
wennde warten kannst hol dir anfang 2008 nen penryn wenn die erschienen sind , und grafikkarte ne hd3870 x2 , kommt auch im 1.quartal 2008 in den verkauf ;)
 
naja das wird echt kostspielig. also eine hd3870 X2 sich sicher zu viel des guten, ich spiele nur auf 1280x1024. hätt ich vielleicht sagen sollen. eigentlich bin ich nur ein gelegenheitsspieler vo dem her würde eine hd3850 reichen. bisher bin ich mit "älterer" hardware kaufen immer gut über die runden gekommen.

der Q9300 wird etwa 280€ kosten. was ich recht viel für eine cpu find. ich könnte auch jetzt einen e4500 für 90€ kaufen und später (wenn nehalem rauskommt, was den preis drückt :d ) einen penryn quad kaufen. bis dahin dürfte auch ein sinnvoller quadcore support in den meisten programmen zu finden sein.

wäre dass sinnvoll?
 
dein vorschlag klingt nach einer übergangs-cpu. wenn du keine angst davor hast, ein wenig zu übertakten, dann kauf dir jetzt einen e2140, der kostet um die 50 euro und eignet sich hervorragend als übergangs-cpu, das machen einige hier.
 
Für jemanden mit deinen Ansprüchen würde ich sagen ein Pentium E ~70 Euro, ein gutes P35 Board (zb ds3) ~90 Euro, 2GB Ram~40 Euro, eine HD3850 ~160 Euro und ein Freezer 7 Pro ~15 Euro sollten mehr als ausreichend sein.
So hast du im PLV einen sehr guten PC der bei Bedarf auch noch einiges an oc hergeben sollte, dann aber vl nen besseren CPU Kühler
 
bei der e4x00 serie wäre das m0 stepping super. ist quasi das g0 stepping für die e4x00. ist nich die warscheinlichkeit, einen höhern takt zu erreich bei einem von sich aus höher getakteter cpu besser? wirkt sicher der kleine cache von nur 1mb nicht auf die performence aus? ist ja nur noch 1/4 des conroe's. ich möchte nicht dastehen und die cpu bruacht für 3ghz 1,5volt.
 
Also die Pentium E sind Conroes^^
Und der Cache macht sich kaum bemerkbar musst mal im Prozessor Unterforum gucken im Pentium E Sammelthread das sind so max 5-10%.
Und einen E2180 gibt es nur mit M0.
Und meine läuft auf stock vcore schon auf 2.8 wobei ich da ne krücke erwischt habe.^^
Normalerweise sollten 3.0 Ghz mit einem E2180 möglich sein
 
da die hd3870 noch nicht verfügbar ist (zu preise ~170), werde ich warscheinlich bis nach weihnachten warten. derzeit glaube ich, dass ich mit einem dualcore performencemäßig etwa gleichgut fahre wie mit einem quad. aber ich bin mir nicht sicher ob ich auf conroe oder penryn setzen soll. warscheinlich werde ich de 20.1. abwarten und nach den ersten test mich entscheiden (e8300, e8400 oder q9300)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh