Aufrüsten, Intel oder AMD?!

Auch komisch das die H97M Variante kleiner ist aber dafür 2 PCI Express Slots hat, da hat meine XFI Extreme Music keinen Platz mehr das ist ziemlich mies :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Abstand zwischen CPU- und dem 1. PCIe Slot ist bei mATX Board geringer was die Auswahl an CPU-Kühlern deutlich beschränkt. Das H97 Pro4 hat doch mehr PCIe Slots als die mATX Version......:confused:
 
Ja da hast du recht! :) Aber ich von der M Variante ein günstiges Angebot gefunden habe hatte ich mir überlegt dieses zu kaufen.
Aber das Problem ist meine Graka belegt 2 1/2 Slots :d und die PCI Slots liegen ja direkt darunter....
 
Ich hab auf die schnell noch das Angebot hier gefunden!
Ist das besser als das Asrock?
Bzw. ist der Chipsatz Z87 besser als der H97?
 
Nein, der Z87 ist nicht besser als der H97. Aber mit dem Z87 kannst du "k" CPUs übertakten, mit dem H97 nicht.
 
Wo liegen denn die Unterschiede?
Ich sehe das es schnelleren RAM verwalten kann und im allgemeinen sind die doch teurer?
Und was ist mit nem Z97?
 
Z97 ist der Refresh vom Z87 wobei so gut wie alle Boards dank bios-Update auch die Haswell-Refresh CPUs aufnehmen können!
Die zwei einzigen wirklich relevanten Unterschiede zwischen einem Z Chipsatz und einem H-Chipsatz, ist dass ersteres schnelleren Ram unterstützt und CPUs die einen offenen Multiplikator haben (welche mit K am Ende) das Übertakten ermöglicht (das ist auf H-Boards gesperrt).
Intel lässt sich das Übertakten gern doppelt bezahlen (einmal über die K-Cpu und einmal über den anderen Chipsatz). (EDIT: bevor der Intelkritiker aber gleich wieder aufspringt - AMD macht das mit den "Black Editions = k" zumindest CPU/APUseitig genau so ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke jetzt bin ich auch wieder schlauer! :d
Also würde ich mit dem Z Serie nichts falsch machen?
Wäre das Board ok für den Preis?
ASRock Fatal1ty Z97 Killer Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3
Und was hat es mit diesem M.2 auf sich?!

Jein.. statt solch nem teuren Board, würde ich eher das günstigere Board nehmen und dafür den Xeon e3 1231v3.
Machst du keine K-Cpu drauf, ist ein Z Board nämlich schlicht Geldverschwendung und bringt keine Mehrleistung! Schnellerer Ram bringt auch nur eine handvoll Prozent.
Planst du etwa später auf eine K CPU umzusteigen? Das wiederum lohnt sich ebenfalls kaum. Die Merhleistung ist dann kaum spürbar...

Der M.2 ist ein Slot auf vielen 97er Boards für eine spezielle SSD. Dessen Mehrleistung (gegenüber einer SSD per SATA-Kabel) ist aber nicht berauschend und für einen normalen Anwender auch kaum praxisrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Board ist ca. 35€ teurer als das was ich ursprünglich holen wollte aber der Xeon e3 1231v3 kostet ja schon ne Stange mehr als der 4460er....
 
So es ist entschieden:
ASRock Fatal1ty H97 Killer
und der
I5 4460
:)
Und danke nochmal für all eure ratschläge, hat mir sehr weitergeholfen ;)
 
Na mit dem Übertakten hab ichs nicht so, sobald es um die Spannungen geht bekomm ich schon schiss das mir was durchknallt....
 
Solange du unter 1,4V bleibst, knallt da auch nichts durch :) Natürlich nicht mit einem Intel Kühler.
Würde auch eher zu einer K-CPU greifen. Muss ja nicht gleich ein 4790k sein. So kann man bei Bedarf einfach mal 500MHz hoch und hat wieder mehr Leistung.
 
Vllt. trau ich mich beim nächsten Upgrade mal ans Übertakten wenn meine Geldbörse mehr gesättigt ist, die Sachen sind vorerst bestellt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch auf einen alten 2500K Aufrüsten ist Humbug. Mit dem Haswell ist er schon gut bedient für sein Budget und wenn dann kann er ja immer noch auf ne bessere non K-CPU umrüsten,wenn das Kleingeld wieder stimmt,das Board hat er dann ja schon. Wenn er sich jetzt einen 2500k holt,dann kann er in einem Jahr wieder alles neu Kaufen Board und CPU. Und so schlecht ist der 4460er nicht.Die paar Prozent mehr an Leistung,die der 2500K Übertaktet hat,machen den Kohl auch nicht Fett . Und gegenüber seinem jetzigen Prozi ist der 4460er schon ein hoher Leistungssprung und darauf kam es ihm ja an.Besseres gibt es immer,ist aber nicht immer Nötig.
 
So alles verbaut, ging alles ohne Probleme jetzt nur noch das Bios studieren.
Ich hab noch nie ein Intel System gehabt und sind schon einige Optionen die ich nicht kenne und wo man was optimieren kann....
 
Vllt. trau ich mich beim nächsten Upgrade mal ans Übertakten wenn meine Geldbörse mehr gesättigt ist, die Sachen sind vorerst bestellt! :)

gute Entscheidung, bin kurz vor Weihnachten 2014 vom FX-6350 auf i5-4460 + Z97 umgestiegen. Mal sehen, welche Verbesserungen später Broadwell mitbringen wird. Mein Herz schlägt weiterhin für AMD, aber diesmal hat der Verstand gesiegt. Man muss zugeben, dass im Gamingsektor kein Kraut gegen Intel i5/i7 gewachsen ist. Der Bulldozer ist von 100 Games gefühlt 99x langsamer, teilweise recht deutlich. Das ist der aktuelle Ist-Zustand...
 
Ja, habs beim zocken gemerkt das da ordentlich nochmal Frames drauf kamen! :d
Das Board lässt sich ja zum glück noch gut upgraden was CPU´s angeht aber ich bin erstmal hochzufrieden! :d
Weniger Strom, geringere Temps und mehr Leistung.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh