Aufrüsten, Intel oder AMD?!

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
848
Hallo Leutz!!
Ich komme bald in den Genuß nach etwas Sparen mir eine neue CPU zu kaufen und zwar nicht sooo teuer aber dennoch ein guten Sprung nach vorne zu machen von meinem AMD 965 Quadcore weil meine 970er GTX mehr Spielraum braucht!!
So meine Fragen an euch:
Ist der Performance Schub mit einem AMD FX 8350 groß genug zu meinem alten und ist er der 970 GTX würdig?
Oder soll es doch ein Intel sein wobei dann noch ein neues Board her muss und wenns schon ein umstieg Intel wird soll es die Leistung eines AMD FX 8350 schon etwas übertreffen denn sonst will ich mir den ganzen Aufwand nicht antun.
Ich habn von Intel CPU´s nicht viel Ahnung und habe mir gedacht eine I5 4460 ?!
Und dann noch mine Frage wie Funktioniert das mit den Threads von den CPU´s ?? Ich hab mal was gelesen das ein Intel Quadcore 4 Kerne hat aber 8 Threads wenn ich mich nicht verlesen habe? Ist ziemlich verwirrend die ganze Sache, ich hoffe ihr Fachmänner könnt mir da nen kleinen durchblick verschaffen! ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Zocker7,

das sind ja viele Fragen.

Zunächst mal die Frage was mit dem System alles angestellt wird abgesehen vom Spielen?
Und bezüglich System ist die Frage was denn noch vorhanden ist u. ob zb. Mainboard & Netzteil f. das neue CPU/Board Bundle ausreichend ist?

Zum Intel könnt ich was schreiben, will ich aber nicht. Da mir der Verein und dessen Machenschaften nicht in den Kram passt/kommt. ;)

Zur Performance vom FX 8350 kann ich nur sagen > Top ! Sys.Info siehst Du ja.
Ob es ein ausreichender Schub/Sprung ist, kommt auf deine Anwendungen an. Wenn vieles dabei ist welche auf Mehrkern ausgelegt ist dann schon, wenn mehr gemacht wird welches hauptsächlich 4 Kerne nutzt dann würd ich eher zum OC´n greifen. :) mit entsprechender Kühlung.

Beim FX8350 u. passenden Mainboard ist auch beim Stromverbrauch einiges an Sparpotenzial vorhanden. (OffSet Tuning).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spielst du denn? Je nach spiel kann es gravierende Unterschiede zwischen AMD und Intel geben. Wäre interessant zu wissen.

Es gibt z.B. Spiele die von hoher IPC profietieren da hat Intel die Nase vorne. Falls es aber Multithread optimiert ist kann man auch zu einem AMD greifen ;)

@Cappuandy Ich sehe keinen Sinn darin Intel außenvor zulassen, nur weil du Intel nicht magst. Es kann sein das in seinem Anwendungsfall ein Intel viel besser wäre. Top Beratung^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Overall performance ist Intel schneller, da gibts kein rütteln. Es wäre aber halt deutlich günstiger nur eine AMD CPU zu kaufen statt ein kompletten Wechsel.
 
Was für ein board hast du?
Wenn es eins ist auf dem der FX 8320 (achtung, der 8350 ist identisch nur teurer und mit höherem takt) supportet wird und auch etwas OC zulässt (über dem niveau des 8350!), dann würde ich diesen weg gehen. Schau auf der Herstellerseite nach.
In bestimmten szenarien bzw. spielen die sehr CPUhungrig sind, dürfte der FX etwas limitieren, aber meistens nicht. Ich würde deshalb nicht den Aufpreis von über 100Eur zu einem Intel nehmen.

Muss das Board getauscht werden, dann führt kein Weg an Intel vorbei! Nochmals In eine 3-4 Jahre alte platform (am3+) zu investieren ist unsinnig.
Ein aktueller i5 4440 z.B. bringt in Games mehr Leistung als der FX.
 
@Cappuandy Ich sehe keinen Sinn darin Intel außenvor zulassen, nur weil du Intel nicht magst. Es kann sein das in seinem Anwendungsfall ein Intel viel besser wäre. Top Beratung^^

Japp,genau deshalb überlass ich das denen die sich damit mehr beschäftigen.
Ist ja nicht so das ich noch nie ein Intel Sys. zusammengestellt u. selbst Montiert u. eingerichtet habe.

Top Beratung ist es erstmal nachzufragen was damit gemacht wird u. wie hoch in etwa das Budget liegt.
Dann könnte man immernoch auf ein eventuelles Intel pentand hinweisen...

Edit: ich würde ein FX8350 jedem i5 vorziehen, welches beim Xeon/i7 anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein jetziges System:
AMD 965 Phenom II (wie schon gesagt)
Asrock Extreme 870 R2.0
16GB Ram Kingston HyperX
Zotac 970 GTX

Ich hatte mir gedacht mir einen I5 4460 CPU und ein ASRock H97 Pro4 zu holen.
Ich wollte auf Intel umsteigen weil ich an allen Ecken und Kanten lese das meine jetzige CPU meine Graka ausbremmst und das ein Intel 4460 den 8350er in Spielen abhängen soll!
 
das ein Intel 4460 den 8350er in Spielen abhängen soll!

Kommt drauf an welche Spiele jenachdem was du spielst kannst du Geld sparen und den AMD nehmen da der Unterschied gering ist andere Spiele hingegen werden auf dem AMD nicht so gut laufen. Also was spielst du und hast du vor zu spielen und was machst du sonst noch mit dem System ?
 
Also ich spiele alles mögliche von Ego Shootern bis hin zu Rollenspielen und ab und an auch mal Videoclips bearbeiten usw.
 
Und diese Spiele heißen? Wie oft werden Videoclips bearbeitet und mit welchem Program?
 
Also mein jetziges System:
AMD 965 Phenom II (wie schon gesagt)
Asrock Extreme 870 R2.0
16GB Ram Kingston HyperX
Zotac 970 GTX

Ich wollte auf Intel umsteigen weil ich an allen Ecken und Kanten lese das meine jetzige CPU meine Graka ausbremmst und das ein Intel 4460 den 8350er in Spielen abhängen soll!
Also ich spiele alles mögliche von Ego Shootern bis hin zu Rollenspielen und ab und an auch mal Videoclips bearbeiten usw.

In allen Ecken und Kanten?
In deinem Fall bremst der CPU ganz klar aus und jeder 6-8Kern Cpu wäre besser für die Spiele Performance.
Bei Ego Shootern ist von ABHÄNGEN eines FX8350 garnichts zu lesen es sei denn die i7 kommen ins Spiel.
Siehe / Siehe / Siehe - und abgesehen von der Single Core Performance ist der FX eh besser als der besagte i5.

Also mal davon ab, was für ein Hyper X Speicher hast du denn da u. was f. ein Netzteil hast Du, Cpu Kühler ?
Wenn es 1066er Ram ist, würde auch neuer Ram mit auf dem Einkaufszettel landen.

Wie hoch ist denn dein Budget ?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,du solltes auch etwas neuere Benchmarks verlinken,wo auch die neuen i5 Modelle mit getestet werden und dann sieht man schnell,das der 8350 in den meisten Games vom i5 überholt wird. Das heißt nicht,das der 8350 schlecht ist,in vielen Scenarien ist der 8350 mit Sicherheit auch besser,aber der ideale Gaming Prozessor ist meiner Meinung nach im Moment noch der i5 Haswell.

z.B.:

Best CPU For Gaming - 9 Processors And 8 Games Tested - HardwarePal

Intel Core i5 4670K im Test bei GameStar.de

http://abload.de/img/bf4_cpu_geforceklob6.png

http://images.anandtech.com/graphs/graph7189/56764.png

CPU Test: AMD und Intel - Benchmark und Kauf-Tipps auch für APUs [Januar 2015]
 
Naja,du solltes auch etwas neuere Benchmarks verlinken,wo auch die neuen i5 Modelle mit getestet werden und dann sieht man schnell,das der 8350 in den meisten Games vom i5 überholt wird.

Ja, sicherlich.. aber er hatte ja spezifisch den 4460 erwähnt u. dieser hat nicht mal Hyperthreading, und die 45er aufwärts werden Teurer.. demnach auch nochmal die Frage nach Budget. :)
Und auch das erwähnte Asrock Board ist suboptimal, dann eher das Asus H97 Pro o. Asrock (wenn die Marke) das Fatality..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ht braucht man ja auch nicht und das hat ja fast kein i5 aus der 4000er Baureihe,auch nicht der 4670K oder 4690k. Und selbst der 4460 liegt meistens vor dem 8350. Der I5 4570 kostet Rund 30€ mehr als der Fx 8350,schlägt ihn dafür auch in den meisten Games um Welten. Klar kommt es auf das Budget des TE an,aber wenn er seinen Pc fast nur zum zocken nimmt,ist er mit dem i5 deutlich besser bedient,auch wenn er 30€ mehr kostet,was ja nicht die Welt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich die ganzen cpu Spiele Benschmarks sehe hat Intel fast immer die Nase vorn obwohl nur 4Core und ausserdem ist für mich ja auschlaggebend das ich nen Sprung nach vorne mache von meinem jetzigen 965er und vor allem die Leistungsaufnahme deutlich weniger sein wird bei Intel. Nur noch die Frage muss ich Hyperthreading haben????
Es passt grad mit der Kohle (ca 250€) und deshalb wollte ich was aufrüsten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit dem Pc fast nur Spiele spielst,dann nicht,denn nur sehr wenige Games unterstützen zur Zeit Ht. Wie du in den Benchmarks erkennen kannst,ist der i5 4670K z.B. ohne Ht oft genau so gut wie der i7 4770k mit Ht,oder sogar noch besser. Nur Software,welche auch auf Ht ausgelegt ist,profitiert auch davon,alles andere nicht. Deshalb kommt es immer drauf an,was du mit dem PC vor hast. Als reiner Gamer wirst du mit Ht keinen Vorteil haben, bzw. nur sehr wenig. ich hab den i5 4670K ohne Ht und bin mit dem mehr als zufrieden,den ich dank offenen Multiplikator auch noch Übertakten und somit auch mehr Leistung raus holen kann.
 
Nun neben zocken ist halt ab und an mal Videorendering mit Tmpeg oder Magix Video Maker aber das auch nur sehr selten!!
 
Also ganz ehrlich - da das den geringeren Aufwand und geringere Kosten (nach verkauf des phenom, wahrscheinlch nur noch 60-70Eur) bedeutet, würde ich einfach den FX nehmen und aufs bestehende Board pappen.
In Videorendering auf der CPU, ist der FX sogar dem i5 meist ebenbürdig.

Fest steht dass der Intel zukunftssicherer ist. Aber gehörst du zu den Leuten die jedes Jahr die Graka aufrüsten?
Wenn nicht, kannst du den Rundumschlag noch 2-3 Jahre hinausschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat er denn zur Zeit für ein Board verbaut? Der Phenom x4 965 hat einen AM3 Sockel und der FX benötigt ja einen AM3+ Sockel,wenn ich mich nicht Irre.
 
Hat er oben in einem Post genannt und es unterstützt die aktuellen FX 8320 und auch den 8350.
Die Spawas sehen zwar nicht grade sonderlich gut gekühlt aus, aber für die 4 Ghz sollte es reichen wenn die Gehäusekühluung stimmt.
 
Also ganz ehrlich - da das den geringeren Aufwand und geringere Kosten (nach verkauf des phenom, wahrscheinlch nur noch 60-70Eur) bedeutet, würde ich einfach den FX nehmen und aufs bestehende Board pappen.
In Videorendering auf der CPU, ist der FX sogar dem i5 meist ebenbürdig.

Fest steht dass der Intel zukunftssicherer ist. Aber gehörst du zu den Leuten die jedes Jahr die Graka aufrüsten?
Wenn nicht, kannst du den Rundumschlag noch 2-3 Jahre hinausschieben.
Ne mit Geld kann ich nicht rumschmeissen und meine Graka soll erstmal was länger drinne bleiben!
Also abgesehen vom Aufwand, doch nicht lieber zum Intel greifen?
 
also wenn du 250 Euro hast wirst du mit nur einem neuen Prozessor besser fahren, denn dafür bekommst bei Intel keine gescheite cpu+board
 
also wenn du 250 Euro hast wirst du mit nur einem neuen Prozessor besser fahren, denn dafür bekommst bei Intel keine gescheite cpu+board

Der 4460er für ca 170 und ain Asrock Board H97 für ca 70?!?! Das ist nicht okay im gegensatz zu meinem jetzigen?!
Liegt mir fern 300€ für ne CPU und 200€ fürn Board auszulegen!
Zu aktuellen Zeiten meiner jetzigen Hardware war es ungefähr das selbe Preisspektrum und hat mir Jahrelang gut gedient
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nicht mehr Geld ausgeben willst,
schau ob dein Board einen 8350 für 150 Euro verkraftet und gut ist.

sonst musst du mit 400+ Euro rechnen
alles andere ist "umrüsten" und nicht aufrüsten


für 440 bekommst
http://geizhals.at/intel-core-i7-4790k-bxf80646i74790k-a1122492.html
http://geizhals.at/asrock-z87-extreme4-90-mxgpc0-a0uayz-a953093.html?hloc=at

ist dann allerdings auch overall 40% schneller als der 8350... und 200% schneller als dein 965er
http://www.computerbase.de/2014-07/intel-core-i5-4690k-test-uebertakten-benchmarks/2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einer der Letzten die aktuell noch einen AMD im oberen Preissegment empfehlen würde, aber in diesem Fall kann man sich das doch überlegen.

Erstmal würde ich nicht den FX 8350 sondern den deutlich günstigeren FX 8320 nehmen. Mit einem Handgriff kann man aus diesem leicht einen FX 8350 machen. Die Performance ins Spielen liegt im SChnitt klar unter einem Intel i5 und auch die Stromaufnahme und damit auch die Wärmeabgabe sind schon sehr heftig unter Last, das ist unbestritten. Die Leistung ist aber ausreichend, man kann mit dem FX 8320 alles gut Spielen (überempfidliche gibts immer). Da die Neusten Spiele doch wieder stärker auf mehr Kerne ausgelegt werden, hat der FX auch bei BF4 und Crysis achtungserfolge verbuchen können. Dort liegt die Leisutung endlich mal da, wo man es erwarten könnte. Im Gegenzug sieht der FX bei vielen Causal Spielen die nur auf 2-4 Kerne optimiert sind, klar hinter einem Intel i5. Angemerkt bleibt hier aber, das die FPS immer im akzeptablen Bereich liegen.

Mit dem FX kommst du am günstigsten Weg und hast die Leistung der aktuellen Mittelklasse bei Spielen und der Oberklasse in Anwendungen.

Wenn du mehr Geld ausgeben kannst/willst, würde ich trotzdem ein fixen i5, Xeon oder i7 nehmen. Damit hast du dann wirklich viel Leistung welche die GTX 970 sicherlich nicht ausbremen. Mehr FPS wirst du damit in eher CPU Lastigen Spielen - und davon gibt es doch einige - definitiv auch haben. Zudem ist die Stromaufnahme und damit die Wärmeabgabe deutlich geringer als bei AMD. Wenn man Intel CPUs nicht unbedingt übertaktet, dann ist die Kühlung ein Kinderspiel. Persönlich würde ich AMD den Rücken kehren, zumal du bei Intel auch generell eine modernere Plattform hättest, aber wenn das Geld eng sitzt, macht der FX Sinn.
 
wenn du nicht mehr Geld ausgeben willst,
schau ob dein Board einen 8350 für 150 Euro verkraftet und gut ist.

sonst musst du mit 500-600 Euro rechnen
alles andere ist "umrüsten" und nicht aufrüsten
FX8350 wäre die günstigste Möglichkeit ,allerdings sollte man mal objektiv bleiben(@jack3ss) ......:eek:!

für 600,- kann man sich schon knapp nen gaming-PC mit ner Einstiegskarte und empfohlenem i5 4550 zusammenstellen!

Der "Non-Enthusiast- Gelegenheitszocker/Normalanwender" sag ich jetzt mal, wird auch keinen spürbaren Performance-Unterschied gerade beim Zocken zwischen z.B. einem i7 4770K / Z97 und einem i5 4550 /B85 Board merken!

i5 4550+H97 ist sofern Ram vorhanden ist ,für 250,- locker drin . Die CPU ist in den meisten Games deutlich schneller ,bei einer "starken" Karte wie der 970 kann die CPU-Leistung nicht hoch genug sein. CPU/Board -Kombi ist wie schon erwähnt zukunftsicherer und verbraucht weniger Leistung. Übertakten ist überflüssig!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir an deine Stelle den i5 4570 und ein H97 Board kaufen und gut is. der i5 4570 kostet rund 180€ + Asrock H97 Board für rund 70€,dann bist du bei 250€ und damit bist du erstmal gut aufgestellt.
Aber das ist ja nur meine Meinung und mein Vorschlag für dich.
 
Hat der 2500k hyperthreading?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh