Aufrüsten für Witcher 3

PascalDS

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2015
Beiträge
1.176
Ort
Vorarlberg
Hallo zusammen,

mein Kolleg möchte seinen PC so aufrüsten dass er Witcher 3 auf hohen Einstellungen zocken kann.

Sein PC sieht momentan so aus:
Prozessor: AMD FX-4300 (3,8 GHz)
RAM: 8GB
Grafikkarte: GeForce GTX 750
Festplatte: SSD

leider kann ich nicht mehr Infos dazu geben.

Wenns geht low budget :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Systemanforderungen für The Witcher 3 sind sehr hoch

The Witcher 3: Wild Hunt
The Witcher 3: Wild Hunt
The Witcher 3 erscheint am 19. Mai 2015. Die Anforderungen für den PC sind außergewöhnlich hoch:

Prozessor: Der Hersteller empfiehlt mindestens einen Intel Core i5-2500K 3.3GHz, oder einen AMD Phenom II X4 940. Für ein Spielerlebnis in höchster Auflösung werden Sie jedoch einen Intel Core i7 3770 3,4 GHz oder ein AMD FX-8350 4 GHz benötigen.
Grafikkarte: Für die Grafika-Anzeige benötigen Sie mindestens eine Nvidia GeForce GTX 660 oder eine AMD Radeon HD 7870. Empfohlen wird eine Nvidia GeForce GTX 770 oder eine AMD Radeon R9 290.
Arbeitsspeicher: Damit das Spiel nicht Ihr System überlastet, benötigen Sie mindestens 6 GByte RAM. Empfohlen sind sogar 8 GByte.
OS, Speicher, DirectX: Zusätzlich benötigen Sie die 64-Bit Version von Windows 7, 8 oder 8.1. DirectX 11 und 40 GByte freier Speicherplatz sind ebenfalls notwendig.
The Witcher 3 Systemanforderungen - CHIP

Du kannst mal ausrichten dass "Low Budget" sicher nix wird.
Ins blaue sag ich mal:
FX8350~ 170€
RAdeon 280(x) ~180€
Ram kann er behalten.

Preise sind geschätzte Neupreise, evtl kannst du ja mal den Marktplatz nach Schnappern durchforsten.

Frag mal nach welches Mainboard vorhanden ist - ich will wissen ob die AMD FX8 auf dem Board laufen werden oder ob wir uns mit den FX6 zufriedengeben müssen.
 
Kann er den Prozessor FX8350 an seinem bestehenden Motherboard einbauen?

und was wäre wenn er den Prozesser FX8350 und ne GeForce 980 kauft geht dann das Spiel auf Ultra?

ich weiß dann wär es nicht mehr gerade Low Budget :) aber dann könnte ich ihm sagen dass er Witcher 3 auf

Grafikeinstellungen Normal für 400€ (FX8350 & Radeon 280) und
und auf Ultra für 700€ (FX8350 & GTX 980)

zocken kann
 
Kann er den Prozessor FX8350 an seinem bestehenden Motherboard einbauen?
Frag mal nach welches Mainboard vorhanden ist - ich will wissen ob die AMD FX8 auf dem Board laufen werden oder ob wir uns mit den FX6 zufriedengeben müssen.
Das gilt es zu klären. Ich weiß doch auch nicht welches Board verbaut ist.
 
Als Mainboard hat er ASRock 960GC-GS FX (Chipset AMD 780G, Southbridge AMD SB700)

Hab noch nachgeschaut (Arbeitsspeicher: DDR3 2003,8 MHz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgenden PC:
Prozessor: Intel Xeon E3 1231 V3
Motherboard: H97 Performance
Grafikkarte: GeForce GTX970
RAM: DDR3 8GB

Kann ich Witcher3 auf Ultra zocken?? :)

- - - Updated - - -

Ok hab gerade nachgeschaut, FX8350 geht NICHT...

was für ein Motherboard würdet ihr empfehlen?

oder soll ich Ihm ein ASUS B85M-Gamer Motherboard mit Intel Xeon E3 1231 V3 empfehlen, da ich damit sehr zufrieden bin

- - - Updated - - -

Ok wie wärs dann mit ner günstigen FX6300 und dafür teure Grafikkarte GTX 980?

wie wichtig ist eigentlich der Prozessor zum zocken? Oder besser gesagt was beinflusst der Prozessor, fps?

- - - Updated - - -

Ich hab gerade diesen Prozessor (AMD A8 Series A8-7650K 4x 3.30GHz So.FM2+ BOX) der hat 95W und kostet nur 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade diesen Prozessor (AMD A8 Series A8-7650K 4x 3.30GHz So.FM2+ BOX) der hat 95W und kostet nur 100€
Das ist ne APU und das auch nur für FM2 statt der geforderten AM3. Zudem ist diese CPU die gleiche wie die, die er schon hat, nur mit nem kleinen Radeon Grafikkern drin.
 
Besorg ihm doch hier im MP nen gebrauchten i5 2500k plus Mobo, kostet vielleicht so 150 Euro. Dann noch eine gebrauchte Graka für 100 - 130 Euro und Witcher 3 ist kein Problem mehr.

Edit: Wenn das Budget reicht einfach nen Xeon e3 1231 // i5 4460 plus b85m pro4 plus r9 280(x) // r9 290(x)

@Knoddel es ist grober Unfug eine kcpu auf ein b85-board zu packen. (Der 4790k ist die Ausnahme)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knoddel es ist grober Unfug eine kcpu auf ein b85-board zu packen. (Der 4790k ist die Ausnahme)
Es gibt einzelne B85 Board die einen offenen Multiplikator unterstützen bzw. einen "All core turbo" erlauben.
 
Ja, aber ob das Board sooo gut dafür ist... und ausserdem kriegt man für das gleiche Geld nen Xeon mit einem günstigeren B85-Board.
 
Die günstigeren Boards sind aber von der Ausstattung (Soundchip,Spannungsversorgung etc.) mMn. nicht so toll. Zumal es bei ASRock eine Funktion im Bios gibt die sich Non-Z OC nennt. Damit kannst auch K CPU´s übertakten ohne Z-Chipsatz.

Non-Z OC

Intel limitiert das übertakten von CPUs sowohl auf den CPUs selber – nur Modelle mit “K” als Suffix können übertaktet werden – als auch via Mainboard-Chipsatz. Eigentlich unterstützt nur der Z87-Chipsatz das Übertakten. ASRock hat ein Schlupfloch gefunden um Übertakten auch auf anderen Chipsätzen zu ermöglichen. Eine K-CPU wird jedoch weiterhin benötigt.

http://www.3dtester.de/pc-audio/pc-audio-tests/asrock-b85m-pro4-lga1150-mainboard-im-test/6/#Non-Z-OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:
Wenn ich meinem Kollegen eine Gebrauche R9 280x einbauen würde, wäre er dann bei Witcher 3 mit diesem Prozessor: AMD FX-4300 (3,8 GHz) am CPU Limit bevor er das GPU Limit erreicht?
 
Ja genau sein vorhandener PC steht im ersten Beitrag

und er zockt eigentlich nur CS:GO und möchte nebenbei Witcher zocken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh