[Kaufberatung] Aufrüsten E8400 --> für Battlefield 3 (i5 oder AMD?)

DoggyDog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2003
Beiträge
690
Nachdem mein System wieder einmal relativ lange gehalten hat, möchte ich einen Teil meines Urlaubsgeldes in den Rechner stecken.

Aktuelle Konfig:
E8400 C0 @ 3,8 GhZ
MSI P45-Neo2-FR
4 GB OCZ Platinum XTC (1066 DDR2)
Geforce GTX260
Enermax Modu 82+ 525W
Wasserkühlung (Mora360, 12V 1046)

Jetzt würde ich den PC in 2 Schritten aufrüsten, zunächt möchte die die CPU und später (anvisiert ist Herbst?) die Grafik tauschen. Bei der Grafikkarte bin ich mir schon recht schlüssig, es wird wohl die Radeon 6950 werden (Auflösung 1680x1050, sollte für Battlefield 3 ausreichen).
Nur bei der CPU / Mainboard weiß ich nicht was in Sachen Preis/Leistung empfehlenswert ist. Da eine WaKü vorhanden ist möchte ich auf jeden Fall Übertaktungsmöglichkeiten ausnutzen.

Für ein Intel-System hätte ich wie folgt geplant:
i5 2500k (~180 Euro)
Mainboard mit Z68-Chipsatz (ASRock Z68 Pro3 ~110 Euro)
8GB DDR3 1600 (G.Skill RipJaws ~70 Euro)
Passender Wasserkühler (~40 Euro)
---
~400 Euro

-Reicht hierfür das vorhandene Netzteil aus (Modu 82+ 525W)?
-Gibt es bessere Boards (oder Boards mit einem IDE-Anschluss)?
-Was wäre eine P/L-Alternative auf Basis von AMD?

Für Anregungen und Einschätzungen bedanke ich mich Vorab recht herzlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du es eh nicht so eilig hast, dann warte noch bis AMDs Bulldozer draußen ist.
 
Dann hat man optimale Vergleichsmöglichkeiten.
Aber vorab schon einmal gesagt, wirst du für beide Systeme kein 1600er Ram benötigen.
Das NT wird reichen.
 
Hmm Battlefield 3, war das nicht optimal auf viele Threads optimiert ?
Mach Dich mal kundig, ob meine Annahme stimmt, in dem Fall würde ich dann ein AMD System nehmen. Entweder nen X6, oder warten auf Bulldozer mit 8 Threads.

Alternativ gleich nen X6 und später aufrüsten, wenn BD billiger ist ;-) Ein X6 1090 ist jetzt schon ganz günstig zu haben.

Das NT reicht immer, die Systeme sind TDP mäßig am Limit, mehr Strom kann nicht mehr verbraucht werden. Zumindest solange Du kein CF/SLi planst ;-)

Z.B:
1) Preis: 263,43

1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei anobo.de 134,22 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880G Pro3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 74,24 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) bei anobo.de 54,97 +5,99 bei Versand (Vorkasse)

Wobei das neue 970er Gigabytebrett aber auch gefällt:

1) Preis: 279,45

1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei Mix-Computer 145,31 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) bei Mix-Computer 55,89 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-970A-UD3, 970 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mix-Computer 78,25 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab genau die gleiche Ausgangskonfiguration, nur ein anderes Netzteil^^

Habe mir letzte Woche auch fast genau deine neue Konfiguration gekauft:

2500k
asus p8z68 vpro ~150€
8GB DDR3 1600 (G.Skill RipJaws ~70 Euro)

+ aquacomputer kryos xt

und bin sehr, sehr zufrieden.

auch für bf3 im oktober. ich hab mir allerdings eine gtx570 gegönnt, so als einziger großer unterschied. aber mit der 6950 machste auch nix falsch. für battlefield fand ich persönlich wichtig: physx + cuda. gründe sollte gekannt sein, gerade bei der frostbite2 engine von bf3. überdenke deine wahl vllt nochmal :-)
 
Wie kommst du denn darauf, dass BF3 PhysX der gar CUDA einsetzen wird? Gibts dafür aktuelle Quellen?
 
Welchen Wasserkühler nutzt du momentan?
 
ich hatte mich auf die Aussagen Mitte März verlassen. Mittlerweile sieht's wohl so aus, dass PhysX gar nicht benutzt wird und über CUDA wird immernoch spekuliert.

Nichts desto trotz ist es aber kein Geheimnis, dass die Treiber der ATI-Sparte eher Problemkinder sind.

Und für mich ist und bleibt der Ansatz (IMHO!!!):

Die ATI Karten lohnen sich erst ab Auflösungen > 1920x1080. Was auch nunmal jedweder Benchmark deutlich belegt.

Und wie gesagt, meine Meinung. Hier waren schließlich Anregungen gefragt und keine Thesis :)
 
@farmed: jo ganz klar, wollte dich auch nicht blöd anmachen oder so, ich dachte nur als ich das gelesen hab "wtf was hab ich denn da verpasst" ;)

Im Übrigen noch was zum Thema Aufrüsten für BF3: damit würde ich warten, bis zumindest die Beta spielbar ist und man so zumindest einigermaßen Rückschlüsse auf die realen Anforderungen ziehen kann. Vorausgesetzt natürlich deine CPU nervt dich nicht jetzt schon an allen Ecken und Enden.

Am Ende hat BF3 dann doch keine so gewaltigen Anforderungen wie man sich jetzt ausmalt. Oder andersrum, und alles was man jetzt kaufen kann reicht nicht. Ist zwar unwahrscheinlich, aber sicher wissen kann mans nie.
 
Fall der Rechner doch für BF3 reicht, würde ich nur die Graka aufrüsten und dann einmal in etwas extrem lanlebiges investieren; in guten Sound.

Mit einem Hifi Kopfhörer und entsprechender Soundkarte, erlebst du Spiele komplett neu, du hörst Dinge, die dir vorher verborgen blieben und hast einen extremen, schon als legalen Cheat zu bezeichnenden Spielvorteil.

Außerdem halten Hifi Kopfhörer sehr viel länger als Gameraudioprodukte.
 
Danke für den Tipp, habe derzeit einen Beyerdynamic DT990 Edition. Soll ich Aufrüsten?
 
klar, weil dein Headset mehr wert ist als jede andere komponente in deinem system Oo sachen gibts.
 
Nein, sowas rangiert schon unter gutem SOund. :) Hast du denn vorm Kauf verschiedene Kopfhörer 1:1 gegeneinander verglichen?

An welcher Soundkarte hängt der Kh?

Für den NexXxos würde ich mal bei Alphacool nach einer 1155 Halterung fragen. ;)

klar, weil dein Headset mehr wert ist als jede andere komponente in deinem system Oo sachen gibts.
[klugscheissmodus] Das ist kein Headset.[/klugscheissmodus]
 
[ragemodus] dann rüste auf ein Standmikrofon auf [/ragemodus]
 
Habe bis dato immer Onboard-Sound genutzt, ich spiele auch Anno 1701 / 1404 usw. Bin da jetzt nicht der Egoshooter-Crack dem es auf perfekte Gegnerortung ankommt. Dazu hätte ich wohl auch zu schlechte Ohren.

Was mich interessiert: Wie sieht es bei den AMDs mit Overclocking aus?
 
Die aktuellen AMD-Prozessoren können mit den Intel K-Prozessoren in keinster Weise mithalten.
 
Die aktuellen AMD-Prozessoren können mit den Intel K-Prozessoren in keinster Weise mithalten.

Noch nicht ;) Denke mit Bulldozer wird sich das Bild wieder klar in Richtung AMD verschieben ;)
Auch wenn die derzeitigen Spiele wohl noch nicht von AMDs Bulldozer 6 Kerner udn 8 Kerner profitieren dürften.
Aber ich denke mal, ich werde mir auch solch AMD 8 Kerner holen und dann hoffentlich 3 Jahre oder mehr Ruhe haben.
War ja ähnlich wie damals mit dem Q6600, der reicht selbst heute noch mit OC und ist schon 3 Jahre oder gar noch älter ...
 
Der Bulldozer ist noch nicht aktuell, da noch nicht auf dem Markt. Inwieweit da das OC-Potential ausfällt, kann derweil nur spekuliert werden. Genaueres folgt in den nächsten Monaten.
 
Die aktuellen AMD-Prozessoren können mit den Intel K-Prozessoren in keinster Weise mithalten.
Einspruch, BC2 ist die Ausnahme der Regel, da liegt der 1090T knapp über nem 2500K:

Core i3-2100 im Test: Sandy Bridge mit zwei Kernen und SMT auf dem Prüfstand - intel, sandy bridge, core i3

Deswegen meine obige Frage, wie das wohl bei der 3er Version sein wird. Falls das ähnlich wird, ist der 1090er ne günstige Alternative und der Bulldozer@8Threads müßte sehr schnell sein, da das Game augenscheinlich ja auch von Hyperthreading profitiert.

Unterm Strich sollte der 2500er das aber durch OC locker wettmachen können, ist eh nicht viel und man hat teilweise dicke Vorteile in anderen Spielen.

Kommt halt darauf an, ob er ein bisschen bei CPU & Brett sparen will, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Opteron

Mein Beitrag ist rein auf das OC-Potential bezogen.;)


Wenn man sich folgendes Zitat anschaut, wird es nochmal verdeutlicht:

Was mich interessiert: Wie sieht es bei den AMDs mit Overclocking aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
@doggy
Du benutzt den kh am Onboard wie einen Porsche , auf der autobahn, der aber elektronisch bei 100 abbiegen. Wenn du den an eine Asus Xonar Essener stx hängst, wirst du ihm nicht wieder erkennen und ganz sicher glauben, du hattest einen anderen Kh vor dir.
 
@FM4E:
Achso, dachte Du meintest die allgemeine Leistung, da stimtms ja eben auch (fast) ;-)
OC .. hmm, da sind die E0 doch auch nicht soo schlecht, oder ? Mit Wakü haben doch manche immerhin so 4,3-4,4GHz, wenn ich mich recht erinnere.
 
@Madz: Am PC nutze ich den KH eigentlich nicht, der ist für meine Anlage. Ich komme beim PC auch mit dem schlechteren Sound "nur zum spielen" aus.

@Opteron: Ich habe einen C0-Prozzi, der geht nicht weiter wie die 3,8 GhZ, und dafür nimmt der auch schon 1,4 Volt. 3,9 schafft er selbst mit 1,45 nicht :grrr:

Ich habe es seither immer so gemacht, dass ich mir "Durchschnittsware" gekauft habe und per Overclocking ein "fast High-End-System" gebaut habe. So hatte ich einen Athlon XP 1700+ @ 2 GhZ, einen 2400+ @ 2,5GhZ (Wohlgemerkt, der beste XP 3200+ hatte einen Takt von nur 2,2 GhZ) und jetzt einen E8400 @ 3,8 GhZ. Damit bin ich immer gut gefahren und der Rechner hat mir mind. 3 Jahre gehoben. Wenn ich jetzt den i5 2500k holen würde und den auf 4 - 4,5 GhZ betreiben kann, dann soll dieser wieder für die kommenden 3 Jahre ausreichen. Darauf kommt es mir an, ich wil lediglich das aktuell best möglichste aus meiner Investition herausholen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh