auf Timings oder Takt achten ??

F

fischimnetz

Guest
Hallo !

bin relativ neu auf dem OC-Gebiet.
eigentlich kommt meine Frage zu spät, da ich mir grad neuen Speicher zugelegt hab, aber ich stelle sie trotzdem :

sollte man Speicherkauf eher auf die Timings oder auf den Takt setzen ?

nach meinem bisherigen Verständnis würde ich sagen eher auf den takt setzen, da man dann ja eher auch am FSB und somit an ganzen System "rumfeilen" kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde sagen, es ist besser ein Mittelmaß zwischen Takt und Timings zu finden, denn ein Speicher mit hohem Takt aber langsamen Latenzen bringt beim Athlon64 auch nichts. Am besten kann man das beste Verhältnis wohl nur mittels Ausprobieren herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
deine Speicher sind für Oc und noch gute Timings predestiniert (schwieriges Wort :d )
 
Eigentlich hast du schon den idealen Speicher für dein System. vielleicht schaffst du es ja noch die timings zu senken wenn du bei 250FSB angekommen bist.
 
camouflageX schrieb:
Ich würde sagen, es ist besser ein Mittelmaß zwischen Takt und Timings zu finden, denn ein Speicher mit hohem Takt aber langsamen Latenzen bringt auch nichts. Am besten kann man das beste Verhältnis wohl nur mittels Ausprobieren herausfinden.

das ist so nicht ganz korrekt: der p4 profitiert von hohem takt auch bei schlechteren timings mehr als bei niedrigerem takt aber 1a timings!! beim a64 solls ja nu wieder andersrum sein...

das mit dem p4 kann ik aber bestätigen!
 
Warhead schrieb:
das ist so nicht ganz korrekt: der p4 profitiert von hohem takt auch bei schlechteren timings mehr als bei niedrigerem takt aber 1a timings!! beim a64 solls ja nu wieder andersrum sein...

das mit dem p4 kann ik aber bestätigen!

Aha, gut zu wissen! Aber da er ja wie ich einen Athlon64 hat, wird es bei ihm auch zutreffen. Also bei mir bringt z.B. eine 0,5 niedriegere CAS latency eine Menge.

OK, dann werde ich meine obere Aussage mal etwas spezifizieren...
 
camouflageX schrieb:
Also bei mir bringt z.B. eine 0,5 niedriegere CAS latency eine Menge.
was heisst ne menge ?
haste mal ein paar zahlen da, oder wie haste das getestet ?
 
Also, der Test ist schon eine Weile her, deswegen kann ich dir jetzt keine Zahlen liefern. Aber das ist ja auch nicht schwierig. Einfach einen Benchmark durchlaufen lassen und die Werte gegeneinanderlegen. Also z.B. einmal Benchmark mit den besten Timings, einmal mit der höchsten Frequenz, usw.

Ich weiß nur, dass ich bei der Wahl zwischen höherer Frequenz mit langsameren Timings, oder niedrigerer Frequenz aber mit besseren Timings, das Letztere vorgezogen hatte. Aber das hängt wohl auch von Speicher ab und wie weit man gehen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss schon wie ich das austesten kann ;)
nur bringt die cas latency normalerweise keinen wirklichen boost
soll heissen : der unterschied twischen cl2,5 und cl2 oder cl2,5 zu cl3 macht sich kaum bemerkbar
den boost bringen die 2 timings danach
"ras precharge" und "ras to cas delay"
 
rochstar schrieb:
ich weiss schon wie ich das austesten kann ;)
nur bringt die cas latency normalerweise keinen wirklichen boost
soll heissen : der unterschied twischen cl2,5 und cl2 oder cl2,5 zu cl3 macht sich kaum bemerkbar
den boost bringen die 2 timings danach
"ras precharge" und "ras to cas delay"
das ist nicht ganz richtig, der unterschied zwischen cl 2 und 2,5 macht nicht viel aus aber!
zwischen cl 2,5 und cl 3 macht eine menge aus, ich würde niemals auf einem system cl 3 fahren das merkt man richtig dass das system langsamer läuft.
 
dann teste doch mal 2.5-2-2-x und dann 3.0-2-2-x
spüren wirste den unterschied garantiert nicht und in benches usw wird der unterschied auch nur marginal sein
 
Hailcrusher schrieb:
Eigentlich hast du schon den idealen Speicher für dein System. vielleicht schaffst du es ja noch die timings zu senken wenn du bei 250FSB angekommen bist.

Bin gestern bei FSB 256 angekommen. viel mehr scheint nich zu gehen... oder ich muss die Spannungen noch weiter anheben aber da bin ich vorsichtig geworden... an den Timings hab ich noch nichts gemacht hab nur CL2,5 fest gesetzt der rest steht auf "auto"
 
rochstar schrieb:
dann teste doch mal 2.5-2-2-x und dann 3.0-2-2-x
spüren wirste den unterschied garantiert nicht und in benches usw wird der unterschied auch nur marginal sein

also ich merke es daran wie lange ein spiel z.b. Half Life 2 oder doom 3 oder sonstige speicherlastige programme zum laden brauchen, mach du mal einen test, belaste deinen speicher zu 80% und starte dann mal anwendungen, dann merkst du wie langsam die dann werden.

wenn du immer nur mit deinen 100-200 MB rumdümpels bekommst du es nicht mit, aber wenn du mal 800-1000 MB verbrauchst und deine cpu viel auslagert dann dauert es wesentlich länger bis das abgearbeitet wird wie in cl 2 oder 2,5

teste das mal, weil ab da merkt man es richtig.

mfg
werner
 
camouflageX schrieb:
Also, der Test ist schon eine Weile her, deswegen kann ich dir jetzt keine Zahlen liefern. Aber das ist ja auch nicht schwierig. Einfach einen Benchmark durchlaufen lassen und die Werte gegeneinanderlegen. Also z.B. einmal Benchmark mit den besten Timings, einmal mit der höchsten Frequenz, usw.

Ich weiß nur, dass ich bei der Wahl zwischen höherer Frequenz mit langsameren Timings, oder niedrigerer Frequenz aber mit besseren Timings, das Letztere vorgezogen hatte. Aber das hängt wohl auch von Speicher ab und wie weit man gehen kann...


also ich mag 285@3 4 4 8 mehr als 210@ 2 2 2 5 :love:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh