Audio-Frontanschlüsse an HD-Audio-Header?

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Eine Frage, die mir immer noch niemand beantworten konnte: Seit einiger Zeit werden auf Motherboards nur noch "HD-Audio"-Sounds verbaut. Viele Rechnergehäuse haben aber Frontanschlüsse, die ausdrücklich nur für AC97-Audio-Anschlüsse spezifiziert sind.

Mir ist auch schon ein Gehäuse untergekommen, das zwei Stecker hatte - einen für Audio, einen für HD-Audio.

Wo liegt der Unterschied? Kann man Audio-Anschlüsse tatsächlich nicht auf HD-Audio anschließen? Man kann doch nur wegen der (für Skype & Co nötigen) Frontanschlüsse nicht extra ein neues Gehäuse kaufen!

ICh bin vorsichtig geworden, seit ich mal einen Onboard-Chip ("Audio") durch Anschließen eines Frontmoduls zerschossen habe - zum Glück nur den Chip und nicht das Board. Da lag der Fall aber so, daß statt eines kompletten Mainboard-Steckers einzelne Pins am Kabel waren, die ich nach bestem (recherchierten) Wissen auch korrekt gesteckt hatte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Andere Pin-Belegung. Beschreibung im Handbuch beachten!
Im Bios kann man auf AC'97 bzw HDA umstellen.
 
In meinem Bios nicht... hab zumindest nix gefunden.
Schaltet man dann generell auf AC'97 um oder betrifft das nur den Frontanschluß?

Gibt es Adapter?
 
Das betrifft nur den Frontanschluss, ob es interne Adapter gibt weiss ich nicht.
Da wäre es einfacher einen "Splitter" zwischenzuschalten. Der wird ganz normal an den Rear Speaker und Mikro Anschlüssen vom OnBoard Sound angeschlossen dann haste so nen kleinen Kasten aufm Schreibtisch, da kannste dann das Headset anschliessen und die Boxen (wenns mehr als 2.1 Boxen sind könnte es aufwändiger werden) und per Knopfdruck schaltest du dann zwischen Headset und Boxen um ;)
Kostet unter 10€ wenns billig sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine einfache Lösung ist wohl nicht in Sicht.

Hab gerade mal das englische Handbuch des neuen Gigabyte-mATX-Boardes mit AMD780G gelesen - weil der Tip kam, daß man bei Gigabyte zwischen HD-Audio und AC'97 wählen kann. Das KANN mn auch, aber die Sache hat einen gewaltigen Haken: Wenn man auf AC'97 umschaltet, kann man entweder die Anschlüsse vorn, ODER die Anschlüsse hinten nutzen, aber nicht beide zur gleichen Zeit!

Ich schätze mal, daß das keine Gigabyte-Eigenheit ist, sondern von Realtek hardwareseitig nicht anders realisiert werden kann - weswegen andere Boardhersteller wie der meines Abit-Boards vorn vornherein auf Kompatibilität zu AC'97-Anschlüssen verzichten.

Schade. Werd ich wohl am Ende eine Soundkarte kaufen müssen, die alle Anschlüsse auf der Karte hat - allerdings gibts da nur eine einzige....
 
Nee das steht im Handbuch zwar drin, aber du kannst trotzdem beide benutzen.

Gemeint ist damit, dass die hinteren so lange deaktiviert sind wie du in den vorderen einen Kopfhörer/Micro angeschlossen hast. Ziehst du die vorne raus, sind automatisch die hinteren wieder aktiv. Beide simmultan verwenden macht auch eigentlich keinen Sinn, es sei denn man braucht aus irgendeinem Grund doppelte Beschallung :hmm:

Der Soundchip bleibt natürlich trotzdem HD Audio. Nur die vorderen Anschlüsse eben nicht (welche Vorteile das auch immer brächte), für Kopfhörer und Micro ist es natürlich trotzdem ausreichend. Wenn dein Gehäuse also AC97 Anschlüsse hat und man die Pinbelegung vom Board auf AC97 umstellen kann, iss doch alles super :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee das steht im Handbuch zwar drin, aber du kannst trotzdem beide benutzen.

Gemeint ist damit, dass die hinteren so lange deaktiviert sind wie du in den vorderen einen Kopfhörer/Micro angeschlossen hast. Ziehst du die vorne raus, sind automatisch die hinteren wieder aktiv.

Nur wäre das ja die normale Abschaltfunktion, die AC'97 und HD-Audio bei den Frontbuchsen ohnehin haben. DAS müßte man dann ja nicht gesondert im Zusammanhang mit dem Anschluß eines AC'97-Frontpanels betonen! Da steckt also mehr dahinter...
 
Wozu sollte man hinten und vorne gleichzeitig Sound haben wollen?

Das ist doch irgendwie Sinn der Sache, dass die hinteren Ports deaktiviert werden, wenn man vorne ein Headset anschliesst.

Und so weit ich das verstanden habe, befürchtet elberadler, dass wenn er den AC97 Frontanschluss am MB anschliesst, die hinteren Ports gar nicht mehr funktionieren, egal ob vorne etwas angeschlossen ist, oder nicht. Das wird aber nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem fürchte ich, daß mir wieder mal irgendwas um die Ohren fliegt. Bin da - wie schon erwähnt - ein gebranntes Kind. Und damals hatte ich gar nichts falsch gemacht, und trotzdem puffte es beim Einschalten des Rechners plötzlich und roch "elektrisch". Zum Glück war's damals halt nur der Soundchip. Das Anschließen der Front-Anschlüsse hatte ihn überfordert...

Ich hab jetzt beschlossen, in den sauren Apfel zu beißen und Geld auszugeben - für die einzige Soundkarte auf dem Markt, die ein komplettes Anschlußfeld auf dem Slotblech hat(also neben 5.1 auch Mic, Kopfhörer und Line-In), und die darüberhinaus auch noch sehr gut klingen soll. Vielleicht will ich ja auch mal die Anlage anschließen und dann würde der Unterschied zum Onboard-Sound schon hörbar werden. Meine Ohren sind von Nubert-Boxen verwöhnt! ;)

Und die etablierten Hersteller wie Creative bieten solche Anschlüsse halt nur für ihre Komplettsysteme mit eigener Front- oder Externer Box und kassieren dafür 200 Euro aufwärts, während sich bei den auch nicht billigen Karten ohne Frontmodul sogar wichtige Anschlüsse EINE Klinke teilen müssen. "Flexijack" heißt diese Frechheit. Und direkt daneben grinst einen ein Systemstecker an, der den Platz für drei Klinken wegnimmt und massenhaft Anschlüsse enthält, die man aber nur für 150 Euro extra per "I/O-Box" freikaufen kann. Und an der Karte selbst befindet sich ein FP-Anschluß, den kein Gehäuse-Hersteller unterstützt. Soundkarten mit Anschlußfeld für FP-Audio sind jedenfalls extrem selten. Hab nur eine "Auzentech Meridian" gefunden, die auch schon nicht mehr verkauft wird und darüberhinaus selbst an die 200 Euro kostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieos hast du das mit dem Anschliessen vom Frontpannel an den SoundChip nicht ausprobiert? :hmm:

Hättest ne Menge Kohle gespart...
 
Weil ich - wie gesagt - schon mal einen Knall hatte.

Und im Handbuch meines Abit-Boardes ist zwar beschrieben, wie man im Realtek-Treiber die Funktionalität einschränken muß, wenn man ein AC'97-FP verwendet (was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist). Zugleich wird aber deutlich vor einer Fehlfunktion oder gar einer Zerstörung des Motherboardes gewarnt, wenn man es tut und dabei das falsche Kabel an den falschen Pin kommt.

Die Kiste ist mir einfach zu heiß. Nicht zu vergessen, daß eine gute Soundkarte jedem Onboard-Sound klanglich überlegen ist - "HD-Audio" hin oder her.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh