Auch Switche sind nur "Mikrokomputer" (Zuverlässigkeit und Stabilität)

Zeitmangel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2020
Beiträge
3.487
Tach auch.

Es ist zwar nicht ausschlaggebend für den Thread gewesen, hat mich aber daran erinnert es mal gewollt zu fragen ;) Am plakativen Beispiel eines Chinaböllers
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/neuer-switch-probleme-mit-avm.1369984/

Die Frage lautet:
Habt ihr schon Probleme mit Switchen gehabt, die nicht auf einen Hardwaredefekt nach Wochen/Monaten/Jahren zurückzuführen waren? Ergo, primär auf eine irgendwie buggy Firmware oder auch die Hardwareausstattung? Vor allem - aber nicht nur - bei Geräten die eher im privaten zu verorten wären.

Habt ihr einen Hersteller den ihr diesbezüglich ggf. weniger mögt oder nun gar meidet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bisher gab es noch keine Probleme mit Switchen abgesehen von Hardwaredefekten (war immer das Netzteil!).
 
Wobei das doch auch ein Punkt sein kann (wegen HW). Die Zuverlässigkeit der Netzteile.
 
Mal was ganz kurioses: hatte einen X79 Server mit einem faulem RAM Kit. Wenn der einen PSOD gerissen hat, zog er den Switch mit in den Tod. Da war das ganze Netzwerk weg. Musste dann den Host und den Switch neu starten. Keine Ahnung, wie so was möglich ist, aber so war das eine Zeit lang regelmässig der Fall. Der Switch läuft bis heute ohne Probleme. Dachte erst der Switch sei defekt, aber es war der ESXi schuld.

DELL Powerconnect 2824. Der wird dann aber bald mal in Rente geschickt, er hat seinen Dienst getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteilfehler können sich auch merkwürdig bemerkbar machen.
Ich hatte es schon bei einem Switch, das 2 Ports nicht mehr gingen.
Dachte erst an einen Defekt des Switches, aber nach Tausch des Netzteils gingen wieder alle Ports.
Dann zum Test das alte Netzteil wieder dran gehängt und wieder waren 2 Ports tot.
Also war die Ursache für die toten Ports das Netzteil, nicht der Switch selbst.
 
Über "defekte" Switche könnte ich ganze Bücher schreiben. Da sind auch Sachen dabei, dass man vom Glauben abfällt.
So ist das, wenn man damit seit etlichen Monden tagtäglich zu tun hat, mit hunderten Geräte und quer durch die Hersteller.

Und dass Switche "Mikrokomputer" wäre ist maximal von der Realität entfernt. Das wäre so, als wenn man sagen würde, dass nen Spaceshuttle auch nur nen besserer Drahtesel wäre. Du machst dir, glaube ich, keine Vorstellungen was Switche können. (je nach Gerät)
Dagegen sind CPUs (egal wie klein und groß) bessere Tassenwärmer.

Klassische Probleme liegen in der Firmware der Geräte, egal welcher Hersteller. Denn die Dinger (je nach Größe) können einfach zu viel, als dass man das mit 2 Zeilen Code erledigt hätte.
 
Meine :fresse: Ich wollte a) nicht für jeden dick auftragen und schreiben, auch Switche sind nur Server und b) andererseits schreib ich auch "im Privaten zu verorten wären". Dapasst das mit den MIKROkomputern noch halbwegs.

"Maximal von der Realität entfernt" wird es also erst, wenn man das einfach ignoriert um seinen bekannten Plot rauszuhauen. Wobei ich will ja nichts sagen. Das hat noch nicht ein einziges Mal irgendwie genervt... Alles gut... Super Text. Sehr interessantes OnT (y)(y)(y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh