Hallo, was geht jetzt ab?
Quattro992 möchte sich eine WaKü zulegen und fragt um Informationen nach.
Ich habe auch nur mit der CPU damals angefangen. P5 670er. Und von dort aus habe ich mich langsam "hochgearbeitet".
Ich hätte ne Menge Geld und Frust gespart, wenn ich gefragt hätte. das war mein Weg.
Und wenn er nach WaKü aus erweiterbaren Elementen fragt, dann bietet ihm nicht den Cosair Kram an. Die ist nicht erweiterbar.
Uns schon gar nicht zurück zur Luftkühlung - die ist einfach nur schlechter im Vergleich zu einer gut ausgewogenen Wasserkühlung.
Es war nur eine wakue fuer die cpu gefordert, nichts mit erweiterbar deshalb der vorschlag mit dem H70
@ quattro
nicht gleich aufgeben, wollte dir mit dem H70 nur eine alternative vorschlagen.
Wen es wirklich eine vollwertige wakue werden soll ist deine zusammenstellung schonmal nicht schlecht.
Als Radiator wuerde ich aber mindestens einen 240er empfehlen vor allem in Hinblick auf OC.
Schlauch und Anschluss maessig wuerde ich auch eher zu 16/10 tendieren.
Die knicken nicht sonderlich leicht und haben eben auch einen sehr schoenen innendurchmesser.
4m schlauch brauchst du auch nicht, selbst 3 meter sollten dir fuer eine reine cpu kuehlung mehr als ausreichen.
Als 240er Radiator waere zum beispiel der
hier eine sehr gute wahl was Performance und kosten angeht.
Wen es etwas teurer sein darf waere der
Phobya eine gute Wahl. Fuer 60 euro sind da gleich auch ein paar Luefter mit bei, die kannst du auch problemlos auf 700rpm runterregeln.
Die Pumpe ist eine gute Kombination aus AGB und Pumpe, fuer den Preis von 45 Euro durchaus Qualitaet.
Ein "Nachteil" ist eben die etwas geringere Foerderhoehe von "nur 1,8m".
Fuer ein normales system aber mehr als ausreichend da ich mal annehme dass du deine Pumpe jetzt nicht 2 meter unter den Radiator stellen wirst
Hab dir den warenkorb mal mit oben genannten Aenderungen versehen
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/737c23125c82828d08c21eb9f5780c92
~170 euro jetzt