• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Atmel128 Microprozessor und externe Interrupts

meph!sto

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2008
Beiträge
2.488
Ort
MZ
Hi,
ich denke mal dass die Frage an die Experten unter euch gestellt sein wird, denn es geht um Assemblerprogrammierung eines Atmel128 Microprozessors.
Ich soll durch betätigen externer Pins, einen Motor in dessen Eigenschaften einstellen.
Das soll alles durch Interrupts erfolgen.
Mir ist die Funktionsweise eines Interrupts klar, nur werde ich aus dem Handbuch absolut nicht schlau.

Ich drück' einen Pin, dann wird ein Interrupt ausgeführt, welcher mir das entsprechende Bit im entsprechenden Register für den Motor einstellt.

Die Frage ist nur, wie/wo stell' ich ein dass der Prozessor auf die externen Interrupts reagiert ?
Welche Vektoren(-nummern) aus der Interrupt-Vektor-Tabelle, befassen sich mit externen Interrupts von Port B ?

Das Handbuch habe ich verlinkt.

Blick' da nicht so ganz durch, danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das wüsste ?!
Unser Prof ist der Meinung, wir müssen das.
Die andere Züge machen das in C++.
 
arr...ein finsterer Professor, der Maschienenmenschen erschafft :fresse:
 
hi ho...

assembler hat vor- und nachteile, je nachdem was machen vor hat. für komplexe programme eignet sich sicherlich C besser, assembler ist dann meist sehr aufwändig.

hat man kleine programme oder will gezielt optimieren ist assembler wieder von vorteil, so man denn damit um kann.

mit bascom hab ich damals die "basic stamp" programmiert. C liegt mir aber eher.

welche register du wie initialisieren musst hast du ja nun schon anhand der links herausgefunden nehme ich an.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh