ati1956gt vs. nVidia7900gs

amdpc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
1.710
Ort
Ostsachsen
Hey allerseits,
Wollte mal wissen welche mich weiter bringen würde.
Beide für 90-100 Eus zu haben (neu),256mb und (die ati von powercolor sogar mit 512 mb), 256 bit speicheranbindung.:hwluxx:

welche bringts mehr welche weniger ??:teufel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann hier meinen Vorrednern nur zustimmen.

X1950GT , welche du zu 99% als X1950Pro laufen lassen kannst !

Eagleone19
 
Vor allem von der Bildqualität her.Einmal 7er Serie,nie wieder 7er Serie.Mich hat das Texturflimmern gestört.Von wegen das sieht man nicht :hmm:
Schneller ist die GT auch noch.
 
Naja das mit dem Texturflimmern war ja zu 99% nur auf CRT Monitoren also VGA Ausgang , alles was über DVI lief war sogut wie befreit davon!


Eagleone19
 
Ich würd auch die ATI nehmen, gründe wurden schon genug genannt...
 
ja, hatte sie auch schon. meine jetzige x1950xt ist zwar etwas besser, aber ansonsten bekommt man mit der gt fast schon ne xt.

die gt meines kollegen machte fast den xt takt mit.
 
hab die karte auch seit we für agp und muss sagen dass ich echt überrascht war
bzw. bin.
tolle karte
 
ist dieses flimmern auf allen7er karten???
wenn ja dann blos gut das ich mia net die 7600 gt geholt habe
 
ok, bevor du geld in eine graka haust, verkauf mal dein mobo, graka, deine cpu und deinen speicher bei ebay.

dann kaufst du einfach nen sockel 775 board, nen billigen pr 640 oder so, ddr2 speicher und die graka. das würde wahrscheinlich mehr bringen. ich bezweifel, dass ein a64 3400+ soviel an mehr leistung mit der graka bringen würde. dein system wäre ein flaschenhals an sich.


cpu kostet ca 30 €
board ca 30 €
2 gig speicher ca 40 €
graka ca 90 €

würde ca 90 € minus ebay erlös (ca. 70 €) kosten, hätte jedoch enorm mehr leistung. ein sockel 775 board könntest du dir auch kaufen. das gigabyte ds3 gibts gerade mit nem pc games abo für 60 € inkl abo. da könnte man zu weihnachten sogar günstig auf c2d wechseln für ca 70 €

denke, dass es da beste wäre, denn du investierst in einen pc, der bald sowieso wieder am ende ist.
dein speicher wird als nächstes zu eng, dann die cpu, dann die hdd.

wechselst du jetzt auf ein von mir genanntes system, kannst du danach dein system schrittweise und gezielt verbessern.
ich selbst habe gerade eine asus pwad2 mit einen p4 660 und ner x1950xt mit 2x512 mb speicher.
habe ca 100€ dafür ausgegeben, excl der xt. inkl nt.

jetzt habe ich mir das ds3 besorgt mit dem abo und 2 gb ddr2. zu weihnachten gibts den c2d.
 
ich wollte jetz nich auf c2d setzen denn ich will erstmal abwarten was die Pheno m's von amd bringen. Eins hab ich mia schon vor nemhalben jahr gasagt: k10+ ausgereifte dx10 karte und ddr3 speicher. und da ich ja zurzeut sowieso nich die stange an geldhabe kauf ich mia jetze nischt. (denn ich bräuchte: hdd, cpu, mobo, graka, nt, gehäuse(das was ich jetz habe is nervig denn es klappert).

und da ich mich nich mit billigem abspeisen lasse würde das für mich ~400-500 eus kosten und die hab ich jetz nich(denn bin 14 jähriger schüler, keine gutbezahlten jobs, ersparnisse sollen da bleiben wo sie sind). Denn wenn dann richtigund kene halben sachen. West du wielange intel noch den sokel 775 halten wird??? ich nich und deshalb warte ich noch n jahr. ab weihnachten solls ja den neuen am2+ sokel von amd geben. mal gucken was die zukunft brignt.

Mein fazit: Ich setz heute nich auf c2d . Meine klappermühle wird noch n paar jahre laufen denn a:ichbin kein hardcore gamer
b:ich ken vista hochmache
Hinzugefügter Post:
genauso haben mia schon andere gesagt das ich n amd 4200 oda so reinmachen soll kostet aba och wieda 70€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh