ATI x850xt pl mit vivo wie gehts

auiwug

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
156
also ich habe eine ATi radeon x850xt pl von sapphire die laut angaben einen video ein bzw ausgang hat.

nun möchte ich alte filme, die mit einer alten kamera aufgenommen wurden digtaliesieren, sprich sie mit einem s video kabel bzw chinchkabel auf den pc importieren.

nun stellt sich mir die frage wie ich das anstellen kann

habe auch noch das pinnacle studio 10 hier.

wie kann ich es bewerkstelligen, dass die kamera erkennt wird und ich somit etwas aufnehemen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das geht mit ner grafikkarte nicht. da is nur nen ausgang dranne. da musste dir schon ne tv-karte mit einem eingang kaufen.
 
vivo bedeutet VideoIN VideoOut somit kann die karte das, da sie eine tv karte intigriert hat.
wie es funtioniert weiß ich allerdings nicht.
MfG DonPaul
 
sorry und was bedeutet dann
VIVO - Video-in/Video-out-fähig

und wenns wirklich net geht was soll ich mir für eine tv karte holen die das kann
 
Du nimmst einfach ein S-video Kabel, steckst das eine Ende an den Ausgang der Kamera und das andere Ende an deine Grafikkarte. Dann nimmst du beispielsweise den Windows Movie Maker (ist bei XP/Vista dabei), klickst auf "Import von digitaler Videokamera" (im Menü oben irgendwo oder direkt links in der Menüliste, je nach dem welche Version du hast), wählst die Source aus (S-Video oder Component oder was anderes, ist je nach Grafikkarte unterschiedlich, wie das Signal gehostet wird), gehst bei deiner Kamera in den Player-Mode, klickst auf Play und dann siehst du auf deinem PC das Video. Da klickst du dann einfach noch auf Aufnahme, und dann überspielt er alles. Noch einfach gehts übrigens mit Magix Video Deluxe. ;) Hab ich schon oft gemacht, funzt ohne Probleme wenn deine Grafikkarte eine ViVo Karte ist. :wink:

Mit einer TV-Karte hat sowas gar nichts zu tun! Die macht was absolut anderes! :)
 
Also ich habe eine X1800Xt ebenfalls mit VIVO, Bei mir war bei der Karte eine Kabelpeitsche dabei, Einfach die Kabelpeitsche in den passenden Anschluss der Karte stecken und dann die Kamera mit dem Kabel "in" verbinden!
Sofern alle Treiber korrekt installiert, sollteste die Schnittstelle abrufen können und deine Filme digitalisieren.
 
eben das is das problem wenn es angschlossen ist wird es nirgendwo erkannt

aber etz weis ich zumindestens schon mal das gehen muss

mal gucken wie ich das etz hinbekomme
 
Stimme citizen_one zu.

Wahrscheinlich lag der GraKa ein extra ViVo-Kabelstrang bei, den man an den runden S-Video ähnlichen Anschluss der GraKa stecken muss, dieser hat dann 2 Video Ein- und 2 Video Ausgänge. An dem man meist S-Video und/oder Composite anschliessen kann.
 
jut habe etz das s-video kabel(heist doch so das runde mit den paar runden kontackten) in die kamera gesteckt und den movie maker geöffnet.

nur ist dort als einzige quelle meine tv karte angegeben

was könnte das problem dabei sein
Hinzugefügter Post:
€: müsste die graka im gerätemanager auch nen eintrag bei audio viedeo controller haben?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann installier mal den neusten ATI Treiber. Ich hab das bisher nur mit NV-Grafikkarte gemacht, sollte ja aber ebenso funktionieren. Wenn du die Kamera angeschlossen hast, wird sie nirgendwo erkannt, das macht dein Grafikkarte intern. ;)
 
ja neusten treiber sind drauf

aber: wenn ich ein programm starte mit dem videos von externem gerät aufgenommen werden kann, wird also aufnahmequelle immer nur die tv karte angegeben und nie die graka bzw die kamera

und eben genau das ist das problem
Hinzugefügter Post:
hab nochmal drüber nachgedacht und bin zu folgendem gekommen(wenns falsch is ruhig berichtigen):also ich bin der meinung das die graka im gerätemanager unter dem reiter videocontroller angezeigt werden muss , da dort auch die tv karte aufgeführt ist, die ja erkannt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Grafikkarte muss im Gerätemanager unter dem Reiter "Grafikkarte" aufgeführt sein. ;) Ich glaube allerdings eher, dass die X850 von dir gar keine ViVo Karte ist. Ich hab hier im Moment 3 X850XT verschiedener Hersteller rumliegen und keine von denen ist eine Vivo. Guck doch mal auf deiner Karte, ob auf der Rückseite in der Nähe der DVI Ports ein großer, hoher quadratischer Chip mit der Aufschrift "ATI Rage Theater" sitzt. :wink:
 
Was da steht ist völlig irrelevant, entscheidend ist die Existenz des Rage Theater Chips. Ist der nicht da, ist die Karte auch nicht Video-In fähig. :)

Mit dem Poweradapter ist schon alles richtig. Die 6 Pole bestehen aus 3x Masse, 2x 12V Source und noch einer separate Masse. Bei den alten Karten würde es aber durchaus auch reichen, wenn nur 1x 12V und 1x Masse angeschlossen wären. :wink:
 
Okay, da sieht man schon gleich, dass deine X850XT keine ViVo Karte ist. Hier ein Bild einer ViVo, auf der man deutlich den Rage Theater Chip sieht, der das Video-In Signal verarbeitet:

http://www.xbitlabs.com/images/video/pc-x850xt-x800xl/tul_x850xt_back_800.jpg

Frag doch einfach nen Kumpel, ob er dir das Bildmaterial digitalisiert. Irgendjemand in deinem Freundes-/Bekanntenkreis wird schon eine Video-In fähige Karte haben. :wink:
 
Wie ärgerlich, falsche Karte in dem Karton gewesen, wa? Und auch noch falsch ausgezeichnet, wohl deshalb.
 
Ich würde einfach noch ein bissel warten bis die HD 2900GT raus ist (wenn es ATI sein soll). Die dürfte auch alle ViVo Funktionen unterstützen und ist preislich ganz gut angeordnet. ;)

http://geizhals.at/eu/a289811.html

Falls du aber gerne mal sowas mit Video rumbasteln usw. machst, würde ich dir allerdings eher zu ner Nvidia Karte raten. Die sind da in mancher Beziehung unproblemantischer. :wink:
 
nein es muss keine ati sein, hauptsache sie hat nen video eingang und wenn möglich zwei dvi ausgänge (tft und ev tv)und sollte natürlich leistungsstark sein bzw man sollte damit gut zoggen können

hab etz au mal ne mail an sapphire geschrieben mal gucken was sie dazu sagen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh