ATI und Nvidia parallel betreiben

phil23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2002
Beiträge
1.132
Hallo,

ist es möglich, gleichzeitig eine ATI X1900XT und eine geforce 5200 im system zu betreiben?
ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen thread:
" Konfiguration: x1900xt und inzwischen eine geforce 5200.
problem sind wieder die beiden treiber. als erstes habe ich den geforce treiber installiert, danach den omega treiber mit ati tray tool. diese konfiguration hält genau einen bootvorgang, danach stört irgendein ati dienst den geforce treiber, so dass ich auf diese grafikkarte gar nicht mehr zugreifen kann. bei den eigenschaften des desktop kommt die meldung: "der derzeit ausgewählte treiber kann nicht verwendet werden. er wurde für eine frühere version von windows geschrieben... das system wurde mit dem standard vga treiber gestartet...."
weiteres problem: der 60 hz bug, ich kann an der ati karte keine höheren frequenzen einstellen.
den omega treiber verwende ich, da ich am anfang dachte, dass oben beschriebener fehler vom original ati treiber kommt. leider scheint der omega treiber weiterhin das problem mitzuführen."

ich brauche die zweite grafikkarte, da sie zur rgb fernsehausgabe genutzt werden soll. die 1900 unterstützt das leider nicht.

hat jemand also eine ähnliche konfiguration zwecks multibildschirmausgabe am laufen?

gruß

philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines wissens unterstützt nur das ASRock Dual SATA2 diesen Mode, also eine PCIe und eine AGP zusammen zu fahren, aber Erfahrungen habe ich selber damit nicht!


Der Sisko
 
ne, das brauche ich nicht. die 1900 ist eine pcie, die 5200 eine normale pci.
 
das problem ist schon länger bekannt und soweit ich weiss nicht behoben.


pcie + agp gleichzeitig betreiben funzt schonmal gar nicht!

tu dir nen gefallen und besorg dir ne billige ati pci ne 9250 oder so dann dürften deine probleme der vergangenheit angehören

lösch den nvidia treiber aber ordentlich
 
pcie + agp gleichzeitig betreiben funzt schonmal gar nicht!

Natürlich funzt das mit dem ASRock, guckst Du hier
unter "Setup 1 - ATI Radeon x550 PCI-E + ATI Radeon R9550 AGP" & "Setup 2 - NVIDIA 6600LE + ATI Radeon R9550"! ;)

Das Board läuft sogar mit 3 GraKa's "Setup 3 - NVIDIA 6600LE + ATI Radeon R9550 + 3Dlabs PCI card"! ;)

Gerade für Multimonitoring sehr interessant!



Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
die kombi mit ner 9250 hatte ich schon, bringt leider nichts, da ati den treiber support für die 9250 eingestellt hat. es laufen nur treiber bis 6.11, die aber wiederum die 1900 nicht unterstützen. zwei ati treiber lassen sich nicht gleichzeitig installieren, da sie sich gegenseitig überschreiben.
 
Ja, das ist natürlich blöd mit den treibern, aber vom Prinzip und Technisch geht es ja, das wollte ich damit nur sagen! ;)

Also wäre eine ATI & Nvidia Lösung doch ratsam, da es verschiedene Treiber sind, sollte doch funktionieren, also bezogen auf PCIe+AGP?


Der Sisko
 
hmm
hatte mal son asrock zwitterboard und da kont man gar nicht 2 karten einbauen!

naja

hmm dann hol dir doch ne matrox pci karte oder ne extra karte für deine fernseherausgabe
 
öhm sag mal was für steckplätze auf deinem mobo du noch alle hast kannst ned eine PCIe 1x karte rein hauen ?

feichti
 
leider bietet das asrock dual vsta keinen weiteren pcie steckplatz. gibt es überhaupt grafikkarten für pcie 1x? auf die schnelle habe ich keine gefunden.
 
es kommen demnächst pciex1 karten von martox und ati raus aber von nvidia habe ich noch nichts gehört
 
Ich denke mal das ist nicht so das Problem ist die X1900 und die FX5200 gleichzeitig zu betreiben, vor allem weil für die 5200 wohl sogar Windows Std. Treiber vorhanden sind, die nicht irgendwie installiert werden müssen, ...

Also den ATI Treiber drauf und neustarten und für die FX5200 den Std. Windows Treiber dafür nehmen, dann sollte das gehen, ...
 
da ich die nvidia karte für eine etwas krumme auflösung von 576x720 @ 50hz interlaced benötige, brauche ich leider doch den treiber von nvidia.
 
Natürlich funzt das mit dem ASRock, guckst Du hier
unter "Setup 1 - ATI Radeon x550 PCI-E + ATI Radeon R9550 AGP" & "Setup 2 - NVIDIA 6600LE + ATI Radeon R9550"! ;)

Das Board läuft sogar mit 3 GraKa's "Setup 3 - NVIDIA 6600LE + ATI Radeon R9550 + 3Dlabs PCI card"! ;)

Gerade für Multimonitoring sehr interessant!



Der Sisko

Wenn ich das richtig verstehe, ging es in der Konfiguration mit den dort verwendeten Treiber-Versionen (welche?) folgendermaßen:

1. Installation von Windows mit der ATI-Grafikkarte und deren Treibern, ohne dass die nVidia Grafikkarte im PC ist.

2. Wechsel der Grafikkarten, so dass nur die nVidia Grafikkarte im PC ist und dann Installation der nVidia-Treiber unter Windows.

3. Einbau der ATI-Grafikkarte und Windows erkennt automatisch, dass die Treiber schon installiert sind.

Die eigentliche Frage wird also sein, mit welchen Treiber-Versionen von ATI und nVidia das so funktioniert hat und warum das hier im konkreten Fall mit einer anderen Kombination an Grafikkarten und wahrscheinlich anderen Treiber-Versionen nichtmehr funktioniert.

Gruß

Rimini
 
sorry das ich gerade diesen alten fred rausgesucht habe aber ich brauche mal eben eure hilfe habe eine geforce 8600gt 512mb gddr3 im ersten slot eingebaut, und die radeon in den zweiten leider startet der PC nur mit der geforce drehen kann ich die karten aus platz gründen nicht hat jemand einen tipp?
möchte die 8600er als phys x karte nutzen. Wenn die 8600er nicht eingebaut ist startet der Computer ohne probs mit der Ati im unterem pci e 2.0 16x slot, meinboard ist das Asrock X58 Extreme.


hoffe mir kann jemand helfen sitze hier um die Zeit mit offenem PC ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh