ATI Radeon 9800 Pro defekt?

Also mit der Konfiguration wirst du 1080p Videos flüssig abspielen können. Das ist mehr als dein Monitor verträgt.

Als Geschwindigkeitsvergleich kann ich nur meine persönlichen Erfahrung heranziehen. Ich denke aber, dass das normale Arbeiten unter Windows locker fünf Mal so schnell sein wird, als bisher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde da auch kein Geld mehr investieren.

Eventuell den Kühler von deiner Grafikkarte abmontieren (vorsichtig) und die Grafikkarte 30min bei 105°C im Backofen backen.

Dann abkühlen und wieder alles montieren. Vielleicht klappt es ja.
 
Man weiß ja nie.

Dann hat er zumindest ein paar Tage wieder Ruhe wenn es klappt.
 
Das probiere ich doch mal. Habe auf meiner Grafikkarte einen anderen Kühler -WinFast A400Gt. Wie entferne ich denn wohl z.b. die weißen Schrauben, die ich nach unten drücken kann?
 
Etwas zusammendrücken und dann durchdrücken.
Diese Befestigungen haben ja diese "Nasen" die sich hinter dem PCB fixieren.

Edit: Meine Sapphire 9800Pro ist mir damals auch abgeraucht. Obs am OC lag oder etwas anderem weiß ich nicht.
 
Bin ich gestern nicht mehr zu gekommen. Eben habe ich den Kühler abgebaut - und dabei festgestellt,dass es ja eine 6800GT und keine 6600GT ist...diese hier:
Leadtek WinFast A400 GT TDH (GeForce 6800 GT) Review
die andere hatte ich auch mal in den Rechner meiner Freundin gebaut..;-). Muss ich die Kühlpaste vor dem "Backen" entfernen oder ist das egal?
 
Paste weg.
 
Jo...er backt schon vor...bringe den Ofen 15 Minuten bei 110 C auf Temperatur und dann ne halbe Std geht`s ab zum backen...

Noch was anderes: Gibt es denn noch einen weiteren Tipp für ein Mainboard
Mainboard: Zotac G41MAT-A-E
mit mehr IDE Anschlüssen (2 reichen), damit ich nicht direkt auch ne neue HDD und ein neues LW benötige?
 
Muss es ITX sein?

Kein normales ATX Board möglich?
 
Hmm...wenn mein Netzteil und mein Gehäuse passt, ist es mir egal.
 
Hmm soweit ich weiss gibts keine Boards mit S775 und 2 IDE Anschlüssen.
 
Na ja dann eben ein normales Board mit PCI IDE Controller.

IDE Controller gibts ja noch.
 
Die Backofenmethode hat leider bei mir nicht geklappt. karte eingebaut, schon das mehrmalige Piepen beim Hochfahren signalisiert mir, Grafikkarte wird nicht erkannt (richtig oder?). So jetzt also zum Vorschlag zu diesem Vorschlag:
Mainboard: Zotac G41MAT-A-E ~50€
CPU: Intel E6600 ~90€
RAM: GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 GX22GB6400LX ~45€

Ichkann also das Board in mein Gehäuse und meinem Netzteil betreiben? Es passen die Vorrichtungen 100%? Mein bisherige Board ist ja ein Socket A (Socket 462).
 
hol dir doch mit etwas glück eine x800 pro / xt für einen Euro in der Bucht, wenn du schon bei agp bleiben willst
Oder eine stufe höher x1900/x1950 pro xt.

Also die 9xxx karten damals waren echt der hammer von ati.
Hatte eine 9500, wo man die pixel piplines per bios flash freischalten konnte, schwupps hatte man eine 9700, dann noch die taktraten hoch auf 325 (speicher weiß ich grad nicht) und shcon hatte man die pro.

Ich weiß den Chiptakt noch genau, weil es der Beginn der OC-Ära damals war.
Mensch waren das noch Zeiten.

grüße
 
Würde ich auch vorschlagen.

Besorge dir was gebrauchtes in der Bucht, neu wäre rausgeworfenes Geld.
 
Bloss keine X1950Pro. Erstens ist die Karte nicht schneller als eine X800 mit dem Prozessor, zweitens wird sie viel zu heiss drittens viel zu laut. Hab nämlich auch noch eine in Betrieb. Aber wie schon gesagt, ich würde an deiner Stelle umsatteln.
 
Ist die Geschwindigkeit der Karte nicht völlig egal ?
Gespielt wird scheinbar nicht, also ist es doch völlig wumpe ob eine X700 oder eine X850XT/1950XT/HD3850 verbaut wird.

Bei einem Plattformwechsel würde ich eher auf ein 780G/785G mit einem kleinen X2 wechseln. Wäre nochmal günstiger.
 
Die Karte ist eine absolute Fehlkonstruktion. Ich wollte nur davor warnen.
Und bei aller Nostalgie die hier aufkommt, es ist rausgeworfenes Geld für dieses System nochmal eine Graka zu kaufen wo er doch gar keine zum spielen braucht. Da tuts doch locker eine Onboard Lösung.

Wnn du einen X2 empfehlen würdest dann gib dem TE doch mal nen Tip was er benötigt. Ich habe damit leidr gar keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine Frage wie Zufrieden man mit dem derzeitigem System ist. Wenn man 30 Ocken auf den Tisch legt damit der Rechner wieder läuft ist das günstiger als ein neues System was mit weit über 100€ zuschlagen würde.
 
Wenn ich mir alle 2 Jahre eine neue Grafikkarte für um die 30 EUR holen muss, tendiere ich eher zu der von elcrack0r vorgeschlagenen Lösung: Gehäuse, Netzteil und 2 IDE Geräte weiterverwenden und dazu kaufen:
Mainboard: Zotac G41MAT-A-E ~50€
CPU: Intel E6600 ~90€
RAM: GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 GX22GB6400LX ~45€

Wenn ihr noch einen anderen Tipp für die Ausstattung habt wäre ich euch dankbar. DVD Umwandlung, Videos anschauen sollte die neue Konfig dabei dann schon können.
 
Das geht vollkommen ok.
 
Schön, und da es ein ATX Board ist passt es auch in meine bisheriges Gehäuse-richtig? Kann das Motherboard, wenn ich es mal in 3 bis 5 Jahren aufrüsten möchte, noch eine höhere CPU vertragen? Ist doch ne Pentium IV oder=

Dann kann ich mich mal online auf die Suche nach einem Shop machen.
 
) Preis: 160,81
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei Avitos 58,85
1 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/2G) bei Avitos 45,77
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Avitos 56,19

Aber eigentlich gehört das in ein anderes Unterforum. ;)

Dazu einfach noch eine PCI Steckkarte mit IDE Controller kaufen, z.B. sowas:
LogiLink PCI Schnittstellenkarte e-SATA / SATA + IDE 1x: Amazon.de: Elektronik

Das System hier basiert schon auf AM3 und DDR3.. halte ich daher für zukunftstauglicher als den alten 775er Sockel
 
Wenn das Netzteil schon 24pin ATX sowie 4-pin Stromanschluss hat, ja. Ansonsten wird es mit keinem neueren Sockel laufen...
Google sagt das Netzteil ist "P4 Ready", wird also damit laufen, allerdings hast du dann halt den 20pin ATX Stecker im 24pin Sockel.. was bei dem Anwendungsgebiet egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man leistungsmäßig ein Vergleich zwischen:

1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei Avitos 58,85
1 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/2G) bei Avitos 45,77
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Avitos 56,19

und

Mainboard: Zotac G41MAT-A-E ~50€
CPU: Intel E6600 ~90€
RAM: GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 GX22GB6400LX ~45€

ziehen/vergleichen/nachlesen?
 
Ich kann nur einen Vergleich zwischen Intel E8200 und AMD 5050e ziehen und beide waren für mich im Officegebrauch gleich schnell. Da war wenn dann immer die Festplatte der Flaschenhals.

Das AM3 System ist nur wesentlich moderner.. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh