ATi R600/RV6xx *Infothread* (Part 4)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Inoffizielle AMD GPU Roadmap aufgetaucht

kaigai37002lsj4.gif


http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0705/kaigai370.htm

R600 in 65nm soll kommen, R700 in 65nm, RV700 in 55nm, R800 in 55nm und Dx11, RV800 in 45nm!?
AMD spaltet den Mainstreammarkt in Mid-rage und Mainstream. Jetzt "Einjahrrotation" im unteren Marktsekment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RD790: Quad-CrossFire

AMD RD790 Chipsatz: Unterstützung von bis zu vier Grafikkarten

Neues zu AMDs kommendem Chipsatz RD790: Was bereits von Gigabyte auf der Computex gezeigt worden war, ist nun bestätigt. Laut den nun aufgetauchten Datenblättern wird der Chipsatz maximal vier Grafikkarten unterstützen - sofern der Geldbeutel groß genug ist. Daneben soll der neue, im 65nm Verfahren gefertigte Chipsatz auch besonders sparsam sein: Lediglich 3 Watt im Leerlauf und höchstens 10 Watt unter Vollast gibt AMD an. Läuft alles nach Plan, wird der Chipsatz ab August ausgeliefert.



Quelle: HKEPC
 
Dieses "Small Change + Many Marketing" hört sich komisch an... Von ATI kommt das bestimmt nicht... Kann sich auch irgendwer ausgedacht haben...
 
NEWS zum R700

R700 Codename: "Wekiva"

Gerüchte zu AMDs kommendem Mehrkern-Grafikchip

"Bislang gibt es noch kaum Informationen zu AMDs kommendem Grafikchip R700, der die Nachfolge des aktuellen Modells R600 (ATI Radeon HD 2900 XT) antreten soll. Angeblich wird dies bereits im zweiten Quartal nächsten Jahres der Fall sein, doch ist über einen so langen Zeitraum schwerlich ein genauer Termin festlegbar. Immerhin ist jetzt der Codename aufgetaucht, den sich AMD ausgesucht hat: "Wekiva", was der Name eines Flusses in einem Nationalpark in Florida ist."



Quelle: Fudzilla
 
Die Sache mit mehreren Grafikchips auf der Platine oder gar auf einem Package kommt von einer japanischen Seite, die wiederum Dave Orton interviewt hat, der wiederum angedeutet haben soll, dass man auf Multi-GPU-Lösungen setzen wird, da man nicht für jedes Segment je einen Chip entwickelt, sondern einen "RV770" mit 200 mm², der allein die gehobene Mittelklasse (oder untere Highendklasse) abdeckt, im Verbund mit einem weiteren aber das Ultrahighend-Modell darstellt.
Zitat: deekey777
 
News:

Neue ATi-Grafikkarten zum Jahreswechsel

"AMD wird gegen Ende des Jahre und Anfang des kommenden Jahres verschiedene Modelle der neuen Generation einem Refresh unterziehen. Dieses war zum größten Teil bereits bekannt, die Kollegen von OCWorkbench haben jedoch Details zu den drei Modellen in Erfahrung bringen können.

An der Spitze soll der R680 stehen. Der in 55 nm gefertigte Chip ist für den Markt der Enthusiasten gedacht, bringt er neben der Unterstützung von DirectX 10 auch Support für CrossFire, HDMI, HDCP und UVD mit. Darüber hinaus wird er erstmals im neuen PCI-Express-2.0-Standard angeboten, welcher aber vollständig abwärtskompatibel zum bisherigen Standard ist.

Im Mittelklassesegment sollen die Zwillinge RV660/670 das Ruder übernehmen. Auch diese beiden werden in 55 nm gefertigt, in Sachen Ausstattung liegen sie auch keinen Deut hinter dem neuen Flaggschiff zurück. Angaben zu eventuellen Taktraten gibt es aber auch hier noch nicht. Den letzten Punkt im Low-Cost-Bereich soll ein aufgewerteter Grafikchip vom Typ RV635 setzen, der sich vollends an die Spezifikationen der größeren Modelle hält.

Alle neuen Modelle sollen den Berichten zu folge im September 2007 in den Sample-Status gehen, so dass die Massenproduktion zum Ende des Jahres beginnen kann und spätestens im Januar 2008 die ersten neuen Modelle im Handel zu erwarten sind. Abzuwarten bleibt aber, ob die Fertigungsangaben sich bewahrheiten. Derzeit hat es AMD noch nicht geschafft, sein schnellstes Modell in 65 nm zu fertigen und setzt deshalb noch auf den bisherigen 80-nm-Herstellungsprozess. Daher gilt es als unwahrscheinlich, dass das Unternehmen gleich den Sprung von 80 auf 55 nm macht und die 65 nm einfach überspringt.
"



Quelle: OC
 
... irgendwie glaub ich da net dran, aber ich lasse mich gern positiv überraschen! ;)
 
Weiss net, ob das nen eigenen Thread verdient hat, deswegen poste ich vorsichtshalber erstmal hier :) :

AMD Technology Analyst Day: 55-nm-GPUs noch in diesem Jahr

27.07.2007 09:27 Uhr - Auf dem gestrigen Technology Analyst Day zeigte AMD in einer Präsentation die Entwicklung von Forschungs-, Reifungs- und Produktionszyklen der verschiedenen Prozesstechnologien.

GPU-Zukunft
Noch im Jahre 2007 wird demnach der Übergang vom Ramping, der Entwicklung eines Prozesses zur Produktionsreife, zur Massenproduktion über die Bühne gehen. Erste GPUs mit 55 Nanometer feinen Strukturbreiten könnten demnach die Performance-Mainstream-Lösung, welche wahrscheinlich unter dem Codenamen RV670 entwickelt wird, sein.


CPU-Zukunft
Für CPUs überspringt AMD logischerweise den sogenannten Half-Node (55nm) von TSMC, da diese größtenteils in den eigenen Hallen gefertigt werden. Mitte 2008 kommt es hier zum Übergang auf 45 Nanometer Strukturbreite.


Quelle: PCG Hardware

Man, gestern die Info über die 9000 Serie von NV, heute die Info RV670 noch in diesem Jahr.... Gott will nicht, dass ich mir jetzt ne 2900er hol ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In wie weit das stimmt bleibt abzuwarten, aber ich denke nicht das die in 55nm fertigen. Zumindest jetzt noch nicht und auch nicht mehr dieses Jahr.
Aber es wird wohl wieder so ähnlich wie bei X1800 -> X1900 -> X1950 kommen, aber diesmal mit mehr Zeitabstand dazwischen und weniger Karten.
Die jetzige XT wiederspielgelt die X1800XT, dann kommt die RV670 welche eine sicher wieder zur neuen Mittelklasse wird. Eine überarbeitete Version der 2900XT ersetzt diese mit kleinerem Herstellungsprozess und mehr Speed.

Also fast genau das gleiche... wobei ich nicht glaube, das da dieses Jahr in der Richtung noch irgendwas passiert...
 
News:

Q4 2007: ATi bringt Radeon HD 2900 Pro


Wie ChileHardware berichtet, plant das Unternehmen ATi offensichtlich den Launch einer weiteren HD 2900-Variante.
Die so genannte ATi Radeon HD 2900 Pro soll im vierten Quartal diesen Jahres auf den Markt kommen und das AMD-Portfolio hinsichtlich Desktop-Grafikchips erweitern.
Leistungsmäßig soll das R600-basierte Modell auf die Lücke zwischen GeForce 8600 GTS und 8800 GTS (320 MB) zielen und für etwa 200 Dollar den Besitzer wechseln. Genauere Informationen zu den technischen Spezifikationen sind momentan noch nicht bekannt.




Quelle: ChileHardware
 
News: Ati Hd 2900 Pro

Heute berichtet auch computerbase von einer kommenden PRO -Version:

Lebenszeichen der ATi Radeon HD 2900 Pro


"Ein Lebenszeichen der ATi Radeon HD 2900 Pro hat seinen Weg in einen aktuellen Beta-Catalyst-Treiber gefunden. Viele Informationen lassen sich der Zeile im Treiber zwar nicht entnehmen. Doch sollten die Angaben zutreffend sein, dann wird die Karte nicht auf dem abgespeckten RV670 sondern wie die Radeon HD 2900 XT dem R600 basieren.


Code
"ATI Radeon HD 2900 PRO" = ati2mtag_R600, PCI\VEN_1002&DEV_9403


Dennoch gehen die Kollegen von ChileHardware davon aus, dass das Modell für lediglich 200 US-Dollar in den Handel kommen und somit in gewisser Weise beschnitten sein wird, um dem ausgewachsenen High-End-Modell keine Konkurrenz zu machen. Auf dem Markt erscheinen soll die ATi Radeon HD 2900 Pro aller Voraussicht nach zum Weihnachtsgeschäft im vierten Quartal.
"



.
 
weihnachtsgeschäft, na wie toll!! bis dahin sind auch mehr nvidia karten raus!
 
News:

Neue High-End Strategie bei ATI

R670 Anfang 2008, im Frühling dann R700, Ende 2008 wohl R7x0


"Angeblich hat AMD die bislang von ATI gefahrene Strategie im Bereich der High-End Grafikkarten geändert. Künftig soll es etwa alle sechs Monate ein neues Top-Produkt geben. Nach der ATI Radeon HD 2900 XT (Codename: R600) im Mai wird laut aktuellen Gerüchten Anfang des nächsten Jahres die R670 kommen, die auf zwei RV670 Grafikchips basiert. Der RV670 dürfte auch die Grundlage für die kommende ATI Radeon HD 2900 Pro sein.


Nach letzten Gerüchten soll die ATI Radeon HD 2900 Pro im vierten Quartal erscheinen.
Die R670 auf Basis von zwei 2900 Pro (RV670) würde dann maximal doppelt so schnell wie diese sein. In der Praxis sollte man von weniger ausgehen, aber schneller als die Radeon HD 2900 XT wird sie sein, vielleicht auch schneller als eine GeForce 8800 Ultra. Allerdings dürfte nVidia bis Anfang 2008 auch eine neue, schnellere High-End Grafikkarte im Angebot haben.
Nach der R670 wird dann der R700 mit einer verbesserten Architektur folgen, vermutlich im zweiten Quartal 2008, aber eher später als früher.
Bis Ende nächsten Jahres, rund sechs Monate nach dem R700, ist dann ein optimierter R700 mit einem noch nicht näher spezifizierten Codenamen (R7x0) geplant.
"




Quelle: Fudzilla
 
Heute berichtet auch hardware.net von einer 2900 PRO:

Radeon HD 2900 Pro in Kürze?

Angeblich positioniert AMD neue Grafikkarte gegen GeForce 8600 GTS


"Gerüchte über die ATI Radeon HD 2900 Pro waren bereits vor einiger Zeit aufgetaucht. Jetzt wird berichtet, dass dieses gegenüber der Radeon HD 2900 XT etwas abgespeckte Grafikkartenmodell gegen die GeForce 8600 GTS positioniert wird. Das würde auf einen Preis von etwas unter 200 Euro hindeuten. Der Einführungstermin der ebenfalls auf dem R600 Grafikchip basierenden, aber mit weniger Shader Einheiten ausgestatteten Radeon HD 2900 Pro ist noch nicht bekannt, aber es soll nur noch wenige Wochen dauern."
 
News: Ati Hd 2900 Pro

HD 2900PRO to have 160 Shaders


"And half of the ROPs

ATI has already announced a R600PRO based card clocked at 600 MHz for its FireGL range, but as far as we know the HD 2900 PRO card will end up with 160 Shaders and half of the ROPs.

The Radeon HD 2900PRO will end up with 160 Stream processors, 8 ROPs, 16 TMUs and a 256 Bit memory interface.

The Texture Memory Units are the week spot of the R600 design and ATI didn’t reduced its number which will sure come in handy.

The rest of the 160 Stream processors are simply disabled as well as additional 8 ROPs.
"




Quelle: fudzilla
 
Also damit wirds nix sicher nix, weniger als halbe Leistung (von den Daten her) als die HD2900XT, das macht ja gerade mal X1950Pro Niveau so ca.
also nicht soo viel schneller als ne 2600XT... das könn die sich sonstwo hinstecken, wer soll denn sowas kaufen?
 
Also damit wirds nix sicher nix, weniger als halbe Leistung (von den Daten her) als die HD2900XT, das macht ja gerade mal X1950Pro Niveau so ca.
also nicht soo viel schneller als ne 2600XT... das könn die sich sonstwo hinstecken, wer soll denn sowas kaufen?

Die Karte ist gegen die 8600GTS gerichtet und die wird gegen eine HD2900PRO wohl keine Chance haben. Das Ding hat weitaus genug Shaderleistung, dafür aber noch sehr viel Texturperformance, mit 16 TMUs.
Das Ding ist schnell genug...

mfg Nakai

€: Die Karte wird wohl das eigentliche TMU:Shader-Verhältnis repräsentieren, dass die Karte eigentlich verdient hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hw News:

Details zur Radeon HD 2900 Pro

Neue ATI FireGL Workstation-Grafikkarte lässt Spezifikationen erahnen

"Gestern hat AMD eine Reihe neuer High-End Grafikkarten für den kommerziellen Einsatz in Workstations angekündigt. Diese basieren auf den RV630 und R600 Grafikchips, die auch schon bei den Desktop-Modellen Radeon HD 2400, 2600 und 2900 zum Einsatz kommen. Interessanterweise ist mit der ATI FireGL V7600 ein Modell dabei, dass den "R600PRO" Grafikchip besitzt. Dies deutet an, dass es sich um die Workstation-Version der kommenden Radeon HD 2900 Pro handelt.


Nach den letzten Gerüchten erscheint die ATI Radeon HD 2900 Pro in einigen Wochen und wird mit einem Preis von 200 bis 250 Euro zwischen nVidia GeForce 8600 GTS und 8800 GTS positioniert. Spezifikationen waren bislang noch nicht bekannt, aber die Informationen zur ATI FireGL V7600 auf Basis des R600PRO Grafikchips lassen einiges erahnen.
Die Workstation-Grafikkarte besitzt wie die Radeon HD 2900 XT 320 Shader-Einheiten. Die Speicherschnittstelle ist mit 256bit aber nur halb so breit. Der Chiptakt der ATI FireGL V7600 liegt bei 600 MHz, der Speichertakt beträgt 800 MHz. Zum Vergleich: die Radeon HD 2900 XT taktet mit 740/825 MHz.
Ob die Taktraten der ATI Radeon HD 2900 Pro denen der ATI FireGL V7600 entsprechen, ist allerdings eher unwahrscheinlich. Gleiches gilt für die Anzahl der Shader-Einheiten. Gerüchteweise wird berichtet, dass diese wie die Breite der Speicherschnittstelle halbiert wird,
die Radeon HD 2900 Pro also mit 160 "Shader Processing Units" ausgestattet ist.
Auch die Zahl der Raster Operatoren soll von 16 auf 8 gekürzt sein. Lediglich die Textureinheiten sollen mit 16 gleich bleiben.

Da die Radeon HD 2900 Pro auf dem gleichen (R600) Grafikchip wie die 2900 XT basiert,
sind die entsprechenden Teile des Chips lediglich deaktiviert.
Ob sie vom Anwender per Software wieder aktiviert werden können, falls nicht defekt, ist noch unklar.
"



Quelle: Guru3D
 
Zuletzt bearbeitet:
News:

RV670 is more like R600 on 55nm


"A lot of speculations

RV670 is the most controversial chip in ATI’s history. ATI is trying to seduce its partners with some fake news, and legal or not it confuses the market completely.

RV670 is suppose to be the R600 variation with 256 bit memory interface done in 55 nanometre. It will feature 320 stream processors and the PCB will less complex.

DAAMIT also hopes for 800+ MHz clocks and the new chip should have more ROPs but we don’t know exactly how much more. Just to be on the safe side, ATI will call this one a mainstream chip and two of them a high end at least for the time being.
"



Quelle: fudzilla
 
News:

Dual RV670 design kit is out


Why not if two RV630 can work

"AMD is preparing a design kit for dual RV670 card and as dual RV630 cards are real, so is the dual RV670.

The story is quite simple as dual RV670 will draw even less power at least theoretically due to to its 55 nanometre design and such a card is possible and very likely. If the story of Quad Crossfire becomes a success ATI will have sub $500 card to fight Nvidia’s Geforce 8800 Ultra or Geforce 8950 how Nvidia likes to call its G92.

After dual RV670 comes R700 and that is ATI’s real high end. The question remains what Nvidia has versus G100...
"



Quelle: fudzilla
 
News:

R600PRO is Radeon 2900PRO


Silent launch

"ATI will quietly introduce the R600PRO and name it rather logically the Radeon 2900 PRO. The card will be priced $249 at launch and the card will be faster than the Geforce 8600GTS cards, even the overclocked ones.

It won’t be enough to beat the Geforce 8800 GTS 320MB and you will still need a Radeon 2900XT to go against this card.
The cards will silently show up in the channel some time in the middle of the month and some partners might do some PR thing about it, but AMD won't make a big deal out of it.

The R600PRO is the last chip this year, but ATI might do even one more version of R600, but this will be decided later.
"



Quelle: fudzilla
 
News:

RV635 is Radeon HD 2650


AMD's 55 nanometre part gets its name

"We were informed that AMD's RV635, 55 nanometre chip scheduled for Q1 2008 will be branded as the Radeon HD 2650.

This could mean that this PCIe 2.0 GPU with DirectX 10.1 support will end up on the market with this xx50 name and that it will be faster than the HD 2600 XT clocked at 800MHz.

As always, the name can change, but this is the first time we've heard this one.
"



AMD's RV620 is HD 2500


More potential at low end 55nm

"The low end 55 nanometre chip that is set to replace the RV615 chip will be branded as the Radeon HD 2500. It looks like AMD might just like the performance that it is getting out of these chips so it really dares to upgrade the name by a 100 points.

This chip is a 55 nanometre low end part that supports PCIe 2.0, DirectX 10.1 and Display Port, so AMD expects that this one will be quite popular with OEMs.

It is still scheduled for Q1 2008.
"



Quelle: fudzilla
 
ne glaub ich nicht, ist wohl kein Schreibfehler...
Sieht doch so ganz gut aus, als Gegenstück zur 320er GTS. Mal schaun was Leistungsmäßig so raus kommt
 
Bei 600mhz Chiptakt mußte doch mit OC gut was drin sein, so 700-750mhz :)
Na mal sehen wann die ersten die Karte bekommen.
 
Denke mal sogar noch mehr...
Wenn dort 1,2V anliegen (oder man diese anlegt) werden denke ich auch so um die 800-850MHz drin sein, in DX9. Bei DX10 müsste man mal schauen.

Wenn das Teil dann auch noch die 64Vec5 Shader drin sind, dann steht die Karte ja in fast nix dem großen Bruder nach...
Könnte neue P/L Karte werden, denke mal wenige wochen Nach dem release wird das Teil auf ca. 180-200€ sinken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh