ATi R600/RV6xx *Infothread* (Part 4)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Recht hast du ja, für DICH ist es ausserdem nicht lustig.

Wollte ja auch möglicherweise die GTS gegen die Granate von Ati tauschen, aber das lass ich jetzt auch mal schön bleiben nach den bisherigen Geschichten.

Werd dann wohl auch auf die Nachfolger warten müssen, jetzt auf ne GTX upgraden scheint mir nicht lohnenswert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragt mich mal, ich hab nur 'ne 7800GT (8800GTS nur leihweise) und will eigtl. nur eine neue Grafikkarte, aber jetzt noch eine GTX kaufen wär doof - und das 2900er-Spektakel möchte ich mir auch nicht antun...
 
geht mir ähnlich....momentan eine X1800XT 512

8800GTS...nee, ist kastriert, GTX zu teuer, 2900XT ist nicht konstant genug und gute 3rd-party-kühler gibt es auch noch nicht...was tun?!
 
man, ich bin grad mit abi fertig, hab zeit ohne ende und DANN wenn mein zivildienst anfängt (wohl 01.09) kommen wohl die refreshs...

ich brauch JETZT ne neue Karte! (vorallem weil ich auch an nem 23"-TFT dran bin)
 
23" TFT?

da kommst du um eine 8800GTX nicht drum herum! guck mal im marktplatz, da werden die teilweise für unter 400€ verscherbelt.
 
1920*1200 4*AA/8*HQ-AF...

da reicht eine Karte mit dem Speed einer HD2900XT bzw. 8800GTS nicht aus?
 
die XT-variante scheint ja nicht sehr der renner zu sein, mal gucken was mit der XTX-version wird, wenn man einigen quellen im netz trauen darf hat die nämlich 750 Mhz chiptakt :drool:

aber erstmal abwarten, bevor ich ne entscheidung fälle und vielleicht auch noch die ersten preisnachlässe abwarten

die 8800 ultra würde mich schon reizen, aber der gedanke am preis hält mich ab, die ist aber ziemlich heftig
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns etwas OT ist, aba haste schnelle eine Quellenangabe! ;)

Gruß
:wink:

Hab ich gerade erfunden ;)
Aber soweit weg ist eine 8800GT gar nicht, das PCB der GTS ist ja schon für 128US / 768MB RAM ausgeleht und nach 7 Monaten G80 Herstellung dürften auch genügend GPUs fehlerfreie 128US haben!

So mit 450MHz GPU und 800MHz RAM takt sicher eine hammer Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt blöd (kanns nicht oft genug sagen), dass die Preise der GTX wohl nicht fallen werden. 480 € für ne Grafikkarte.....dann doch lieber die GTS oder es geschieht ein Wunder und die GTX fällt auf 400 €.
 
Was mich zum lachen bringt - Computerbase beschreibt das
AF beim R600 als deutlich schlechter gegenüber dem G80 -
und auf einmal ist es unwesentlich oder stimmt nicht bei den
FanATIkern - und vorher

Ich sage dir warum, weil es mittlerweile nur noch jammern auf hohem Niveau ist.
 
Der R600 hat besseres AF als der R580 und deswegen ist es gleich schlecht?
Manche haben wirklich keinen Bezug und keine Ahnung...

mfg Nakai
 
einfach die xt übertakten 820-850 soll ja ohne probs gehen und schon braucht man keine xtx version mehr außer man benötigt den 1 gig ram.
 
Naja. 1GB GDDR4 Speicher wäre schon schön ...
Besonders bei hohen Auflösungen sicher kein Nachteil.

Obwohl ein kleinerer Fertigungsprozess auch nicht schlecht wäre. Aber beim R600 muss man eben Kompromisse ein gehen ;). Bzw. naja ... beim 80nm Prozess R600er muss man eben mit WAK ran, um halbwegs leise und gut OCen zu können. Dann hat er auch ne Chance gegen GTS und GTX. Aber so ... NAJA.

Man muss leider auch bedenken, dass der G80 auch noch OC-bar ist. Und mit WAK auch einiges an Mehrleistung schafft. Relativiert sich eben wieder alles ...

MFG
Revo
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts auch schon reviews?
 
RV630 nur mit 128 Bit SI

Neues zum RV630
Gerüchte: Karten kommen im Juli mit schlechter Speicheranbindung

"Bereits Sapphire hatte mit der Vorstellung einiger neuer Radeon-Modelle Informationen zum RV630 bekannt gegeben. Fudo hat jedoch mal wieder neue Gerüchte zum RV630 bzw. der Radeon HD 2600 XT aufgeschnappt: Die Karte wird auf der diesjährigen Computex in Taiwan vorgestellt werden und soll definitiv im Juli auf den Markt kommen. Die Taktraten liegen, wie bereits bekannt, bei 800 MHz Chip- und 1400 MHz Speichertakt.

Bei den Karten mit GDDR4-Speicher soll ein gutes OC-Potential vorliegen, so dass angeblich 1500 MHz Speichertakt auch mit Standard-Kühlung kein Problem darstellen dürften. Es wird Versionen mit 256 und 512 MByte geben, interessant ist jedoch vor allem die Speicheranbindung: Diese soll bei lediglich 128 Bit und bei einigen Karten bei sogar nur 64 Bit liegen. Eine derartige 64-Bit-Anbindung ist nach bisherigen Informationen eigentlich nur für den RV610 Chip, sprich Radeon HD 2400 Pro und Radeon HD 2400 XT vorgesehen. Sollten derartige 64-Bit-Flaschenhälse auf den Markt kommen, hätten diese wohl selbst über einen niedrigen Preis kaum Chancen, sich gegen nVidias Konkurrenzmodelle, wie beispielsweise die 8600 GTS, zu behaupten.
"





Quelle: Fudzilla
 
News:

GeCube: Dual-R600-Derivat zur Computex

"Wie GeCube als Einstimmung zu kommenden Computex bekannt gab, wird man einen neuen Versuch einer dualen Grafiklösung präsentieren, obwohl der Erfolg der Gemini 2, einer Dual-X1650XT, mehr als fraglich war. Darüber hinaus wird es erste übertaktete Radeon HD 2900 XT zu sehen geben.

Die genauen Daten zur dualen Grafiklösung schweigt GeCube bisher aber aus. Es ist aber davon auszugehen, dass die Firma maximal zwei stromsparende 2600er-Chips auf eine Platine gesetzt hat. Alles weitere darüber hinaus würde jegliche Anforderungen in Bezug auf Energie und Kühlung deutlich überschreiten. Auch auf die weitere Ausstattung darf man gespannt sein. Neben dem dualen Modell wird GeCube auch Grafikkarten vom Typ Radeon HD 2600 XT mit GDDR4-Speicher vorstellen. Ob dieser auch bei der dualen Grafiklösung zum Einsatz kommt bleibt abzuwarten.

Als weiteres Highlight – da wird das Unternehmen aber kaum allein auf einer Messe sein – wird eine übertaktete Variante der Radeon HD 2900 XT vorgestellt. Taktraten gibt man natürlich vor dem Event nicht preis, nur soviel, dass eine spezielle thermoelektrische Kühlung verwendet wird, allerdings keine Wasserkühlung.

Zu guter Letzt wird auch GeCube erste kleine Grafikkarten der neuen R600-Serie mit AGP-Schnittstelle präsentieren. Ab dem 5. Juni, dem Start der Computex, wissen wir dann, welche Modelle das sind.
"




Quelle: cb
 
News:

Radeon HD 2900 XT mit 1 GByte?
Im Juni angeblich ATI Radeon HD 2900 XT Version mit 1 GByte GDDR4

"Nach einem Bericht aus Australien wird AMD in diesem Monat eine Version der ATI Radeon HD 2900 XT statt mit 512 MByte GDDR3 mit 1 GByte GDDR4 Speicher einführen. Die Grafikkarte soll dadurch nicht größer werden und dürfte deshalb auch den bisherigen Kühler nutzen. Es ist noch unklar, ob die Taktraten höher sind als beim 512-MByte-Modell.

Eventuell handelt es sich hierbei auch um die XTX-Version der ATI Radeon HD 2900, die nach vorherigen Berichten gar nicht in den Handel kommt, sondern nur Firmen z.B. für die Spieleentwicklung zur Verfügung stehen soll.
"



Quelle: TweakTown
 
Benchmarks und Bilder der HD2900XT mit 1024MB GDDR4
Passend zu den Bildern gibt es auch einige Testresultate. Im 3DMark06 erreicht die Karte mit dem Referenztakt 12.769 Punkte, übertaktet man das neue Flaggschiff auf 858 MHz Chip- und 2.306 MHz effektiven Speichertakt, steigert sich der 3DMark06-Wert auf 14.255 Punkte.Auch Benchmarks vom CrossFire-Gespann werden in dem Forenbeitrag angeboten. Dieses kommt in 3DMark06 auf sagenhafte 19.390 Punkte. Zum Vergleich wird ein Ergebnis eines SLI-Gespanns von GeForce 8800 Ultra präsentiert, welches auf einer identischen Plattform 19.819 Punkte in 3DMark06 erreicht haben soll.
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2007/juni/bilder_benchmarks_hd_2900_xt_1024_mb_gddr4/
http://www.coolaler.com/forum/showthread.php?t=1545863D

3D mark06:
Crossfire: 19390

@858/1153MHz: 14255

Stock: 12769
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh