ATI HD 4850: Brauche Hilfe für Reperatur

jUnglErOcka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2009
Beiträge
27
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich habe ein ziemlich blödes Problem und brauche die Hilfe von Leuten, die sich mit Elektronic gut auskennen und selber auch schon Hardwaremods gemacht haben bzw. sich (wie ich auch) nicht davor scheuen, eine Reperatur an PC komponenten selbst durch zu führen.

Letztens habe ich wieder mal meine "Sapphire HD 4850 / 512Mib (Referenzdesign)" ausgebaut um sie von Staub zu befreien und stand wohl etwas neben mir.
Ich hatte nicht an den "Bügel" vom PCIe Slot gedacht, den man erst ein wenig wegdrücken muss, um dann die Graka aus dem Slot ziehen zu können.Hab einfach an der Karte gezogen und dabei hatt sie sich ein wenig verbogen.
"Bügel" dann weggedrückt und Karte dabei etwas schräg aus dem Slot gezogen.
Keine Ahnung wo ich hängengeblieben bin, aber dabei habe ich einen SMD Baustein von der Platine abgerissen.

Problem dadurch: beim Einschalten hatt das Mainboard ( Asus P5Q Deluxe ) einen Fehlercode rausgeschmissen.
Im Handbuch steht dazu: kein VGA Adapter erkannt.

Der SMD Baustein hing nur noch auf der einen Seite an der Leiterbahn dran.Also hab ich mir gedacht:"Ok mist, aber kein Problem...bekomme ich bestimmt wieder hin".
Hatte aber nur einen 15W Lötkolben da,.....Fazit, der Baustein hatt sich durch die Hitze sofort ganz abgelöst.
Habe dann (kann man auf dem einen Foto etwas erkennen) einfach wieder eine Verbindung mit einem Bleistiftstrich hergestellt und dann aber doch nicht mehr eingebaut (die GraKa).Ist mir zu heikel, da der Baustein offenbar ein Kondensator ist ( wegen der Bezeichnung C61 ) und die Leiterbahn direkt bis zur GPU geht (auf der Rückseite der Karte).

Jetzt meine Frage: wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, das ich die Karte bzw. GPU ganz schrotte, wenn ich die Karte mit der überbrückten Verbindung wieder einbaue.
Beziehungsweise, was habt ihr für Ideen was ich jetzt machen könnte? Einfach einen handelsüblichen Kondensator einlöten? Wie kann ich die Werte herausbekommen, die der Kondensator hatt? Geben Hersteller solche Infos preis (wenn ich jetzt Sapphire anschreibe) ?
Bin für jede Hilfe dankbar, gruß

Norman

PS: Bilder sind einmal komplette Rückseite und einmal ein Auschnitt von der betroffenen Stelle. Garantie seit einem Monat abgelaufen, da GraKa ende Juli ´08 gekauft.
 

Anhänge

  • Bild012.jpg
    Bild012.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 86
  • Bild014.jpg
    Bild014.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob da der Bleistiftstrich ausreicht, wage ich mal zu bezweifeln.
So wie es ausschaut sind die Lötpads noch vorhanden - insofern noch mal Glück gehabt. Bei dem Kondensator würde ich mal auf einen 10 oder 100nF Bauform 0402 tippen (zur Not sollte auch ein 0603 gehen), um den genauen Wert zu erfahren würde ich einen anderen auslöten und schnell mal durchmessen.
Falls du nen Elektroniker zur Hand hast der im Umgang mit dem Lötkolben etwas geübt ist sollte eine Reparatur kein großes Problem sein.
 
Mess doch einfach den abgerissenen durch.
Solang der nur an den Kontakten abgefatzt ist sollte der ja noch "funktionieren".
 
Danke euch für die Antworten.Wenn ich mein Messgerät wieder finde, werde ich den mal durchmessen.

@thorn273 werde das mit dem Löten dann selbst probieren (mit `nem schwächeren Lötkolben).
 
*Push* :d

evtl. noch ein paar helfende Tips? Mit meinem Messgerät kann ich keine kondensatoren durchmessen.
 
Jap ich hatte mal ähnliches Problem als ich es gebrückt habe (wie zb die bleistift metode) branten gleich weiter bauteile ab :shot:

Mein vorschlag versuch das bauteil neu zu bekommen und fals du es nicht löten kannst schick sie her :)
 
@TriCell
danke fürs angebot, werde es selbst probieren.Traue mir das schon zu.
Mein Problem ist, das ich im moment die kapazit des kondensators nicht kenne.
Habe mir jetzt mal 10nF / 100nF und 10mikrofarad / 100 mikrofarad hier.

thorn273 meinte ja, er tippt auf 10 oder 100nF

Durchmessen kann ich den alten leider nicht.Messgerät kann nicht kondensatoren messen.Ist wahrscheinlich durch den Lötversuch auch durchgeschmort, da er nicht mal einen steigenden Wiederstandswert anzeigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh