jUnglErOcka
Neuling
Hallo Leute,
ich habe ein ziemlich blödes Problem und brauche die Hilfe von Leuten, die sich mit Elektronic gut auskennen und selber auch schon Hardwaremods gemacht haben bzw. sich (wie ich auch) nicht davor scheuen, eine Reperatur an PC komponenten selbst durch zu führen.
Letztens habe ich wieder mal meine "Sapphire HD 4850 / 512Mib (Referenzdesign)" ausgebaut um sie von Staub zu befreien und stand wohl etwas neben mir.
Ich hatte nicht an den "Bügel" vom PCIe Slot gedacht, den man erst ein wenig wegdrücken muss, um dann die Graka aus dem Slot ziehen zu können.Hab einfach an der Karte gezogen und dabei hatt sie sich ein wenig verbogen.
"Bügel" dann weggedrückt und Karte dabei etwas schräg aus dem Slot gezogen.
Keine Ahnung wo ich hängengeblieben bin, aber dabei habe ich einen SMD Baustein von der Platine abgerissen.
Problem dadurch: beim Einschalten hatt das Mainboard ( Asus P5Q Deluxe ) einen Fehlercode rausgeschmissen.
Im Handbuch steht dazu: kein VGA Adapter erkannt.
Der SMD Baustein hing nur noch auf der einen Seite an der Leiterbahn dran.Also hab ich mir gedacht:"Ok mist, aber kein Problem...bekomme ich bestimmt wieder hin".
Hatte aber nur einen 15W Lötkolben da,.....Fazit, der Baustein hatt sich durch die Hitze sofort ganz abgelöst.
Habe dann (kann man auf dem einen Foto etwas erkennen) einfach wieder eine Verbindung mit einem Bleistiftstrich hergestellt und dann aber doch nicht mehr eingebaut (die GraKa).Ist mir zu heikel, da der Baustein offenbar ein Kondensator ist ( wegen der Bezeichnung C61 ) und die Leiterbahn direkt bis zur GPU geht (auf der Rückseite der Karte).
Jetzt meine Frage: wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, das ich die Karte bzw. GPU ganz schrotte, wenn ich die Karte mit der überbrückten Verbindung wieder einbaue.
Beziehungsweise, was habt ihr für Ideen was ich jetzt machen könnte? Einfach einen handelsüblichen Kondensator einlöten? Wie kann ich die Werte herausbekommen, die der Kondensator hatt? Geben Hersteller solche Infos preis (wenn ich jetzt Sapphire anschreibe) ?
Bin für jede Hilfe dankbar, gruß
Norman
PS: Bilder sind einmal komplette Rückseite und einmal ein Auschnitt von der betroffenen Stelle. Garantie seit einem Monat abgelaufen, da GraKa ende Juli ´08 gekauft.
ich habe ein ziemlich blödes Problem und brauche die Hilfe von Leuten, die sich mit Elektronic gut auskennen und selber auch schon Hardwaremods gemacht haben bzw. sich (wie ich auch) nicht davor scheuen, eine Reperatur an PC komponenten selbst durch zu führen.
Letztens habe ich wieder mal meine "Sapphire HD 4850 / 512Mib (Referenzdesign)" ausgebaut um sie von Staub zu befreien und stand wohl etwas neben mir.
Ich hatte nicht an den "Bügel" vom PCIe Slot gedacht, den man erst ein wenig wegdrücken muss, um dann die Graka aus dem Slot ziehen zu können.Hab einfach an der Karte gezogen und dabei hatt sie sich ein wenig verbogen.
"Bügel" dann weggedrückt und Karte dabei etwas schräg aus dem Slot gezogen.
Keine Ahnung wo ich hängengeblieben bin, aber dabei habe ich einen SMD Baustein von der Platine abgerissen.
Problem dadurch: beim Einschalten hatt das Mainboard ( Asus P5Q Deluxe ) einen Fehlercode rausgeschmissen.
Im Handbuch steht dazu: kein VGA Adapter erkannt.
Der SMD Baustein hing nur noch auf der einen Seite an der Leiterbahn dran.Also hab ich mir gedacht:"Ok mist, aber kein Problem...bekomme ich bestimmt wieder hin".
Hatte aber nur einen 15W Lötkolben da,.....Fazit, der Baustein hatt sich durch die Hitze sofort ganz abgelöst.
Habe dann (kann man auf dem einen Foto etwas erkennen) einfach wieder eine Verbindung mit einem Bleistiftstrich hergestellt und dann aber doch nicht mehr eingebaut (die GraKa).Ist mir zu heikel, da der Baustein offenbar ein Kondensator ist ( wegen der Bezeichnung C61 ) und die Leiterbahn direkt bis zur GPU geht (auf der Rückseite der Karte).
Jetzt meine Frage: wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, das ich die Karte bzw. GPU ganz schrotte, wenn ich die Karte mit der überbrückten Verbindung wieder einbaue.
Beziehungsweise, was habt ihr für Ideen was ich jetzt machen könnte? Einfach einen handelsüblichen Kondensator einlöten? Wie kann ich die Werte herausbekommen, die der Kondensator hatt? Geben Hersteller solche Infos preis (wenn ich jetzt Sapphire anschreibe) ?
Bin für jede Hilfe dankbar, gruß
Norman
PS: Bilder sind einmal komplette Rückseite und einmal ein Auschnitt von der betroffenen Stelle. Garantie seit einem Monat abgelaufen, da GraKa ende Juli ´08 gekauft.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: