Athlon X2 6500 Black Edition 2MB L3 Cache

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So lange die CPU noch nativ als Quad produziert wird, dürften die Margen eines solch großen Dies in dieser Preisklasse höchst minimal sein - der Hauptzweck des 6500 liegt vermutlich im Abverkauf teildefekter Ware, sehr viele weitere, bis auf den Takt identische, Modelle sind damit imho nicht zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange die CPU noch nativ als Quad produziert wird, dürften die Margen eines solch großen Dies in dieser Preisklasse höchst minimal sein - der Hauptzweck des 6500 liegt vermutlich im Abverkauf teildefekter Ware, sehr viele weitere, bis auf den Takt identische, Modelle sind damit imho nicht zu erwarten.

hm okay, also meinst du AMD verkauft seine defekten Phenoms mit dem 6500?

naja okay das Fehlproduktionen vorkommen ist normal, aber das AMD in so großem Maßen teildefekte Phenoms produziert ahben soll glaube ich nicht. Ich denke es geht rein ums Markting für den Phenom bzw den Phenoim/Athlon X2 auf K10 Architektur.
 
Alle sind mit Sicherheit nicht defekt, aber das hat für den Käufer ja eh keine Bedeutung. Es geht eigentlich mehr um den Punkt, die paar Exemplare die kein X3/X4 werden konnten nicht auf die Halde werfen zu müssen. Marketing-Gründe würde ich schon von der Bezeichnung her ausschließen wollen, und rein finanziell ist die CPU für AMD mit Sicherheit auch keine Traumlösung bei knapp 50% "verschenkter" Die-Fläche. Hier wird früher oder später eine native 2-Kern-Lösung folgen.
 
Alle sind mit Sicherheit nicht defekt, aber das hat für den Käufer ja eh keine Bedeutung. Es geht eigentlich mehr um den Punkt, die paar Exemplare die kein X3/X4 werden konnten nicht auf die Halde werfen zu müssen. Marketing-Gründe würde ich schon von der Bezeichnung her ausschließen wollen, und rein finanziell ist die CPU für AMD mit Sicherheit auch keine Traumlösung bei knapp 50% "verschenkter" Die-Fläche. Hier wird früher oder später eine native 2-Kern-Lösung folgen.

Und was ist daran so betörend?
Das ist doch nichts neues, sondern ein altes Thema. Jeder Hersteller macht das.
 
Wenns ein X4 mit 2 defekten Cores ist, ist das ja noch eine Sache, aber dann nur X4 zu produzieren und die dann alle zu kastrieren ist zumindest auf die Dauer zu unwirtschaftlich, denn jeder dieser Cores hätte auch als ein PhenomX4 aufn Markt fliegen können. Deswegen wird man wohl auch speziell DualCore Dies produzieren lassen... und zwischendrinn liegen dann ein Paar X4 Kerne. Und wenn man dann denn Bedarf nicht decken kann, kann man immernoch ne funktionieenden X4 zum X2 degradieren...
So zumindest meine Meinung...
 
@Snoopy

Hmm, kann ich aktuell nicht unbedingt beobachten. Aber um andere Hersteller soll es hier ja auch gar nicht gehen, nur darum das ein halb-deaktivierter Phenom in jedem Fall keine Wunschlösung ist sondern vielmehr der Erhöhung der Ausbeute von verkaufbaren CPUs dient und darum in dieser Form wohl eher maximal eine Übergangslösung darstellt, also nicht unbedingt unzählige Versionen zu erwarten sind. Das die CPU völlig unabhängig davon für den Käufer attraktiv sein mag, bevor mir jetzt irgendjemand etwas unterstellen möchte, hat damit natürlich gar nichts zu tun - es ging nur um den Einwurf von ataridelta9 bzgl. weiterer Modelle :)

@BloodredSandman

Jep, genau das ist gemeint.
 
Öhm, der ist doch nicht der einzige Unterschied zwischen K8 und K10 ;)
Die CPU selbst verbraucht auch nicht so viel mehr. NT war ein Zeus 1200 Watt, kein 80PLUS und nicht mal 20% Auslastung, geschätzer Wirkungsgrad 70-75%.

22W (Differenz zwischen beiden Systemen) x 0,7-0,75 (NT-Effizienz) = 15,4 - 16,5W realer Mehrverbrauch der Komponenten (nicht CPU alleine!)

Die Spawa haben nen Wirkungsgrad von ca. 70-90%, wenn man von für AMD-Bretter optimistischen 80% ausgeht -> 15,4 - 16,5W x 0,8 (Spawa-Effizienz) = 12,3 - 13,2W

Man kann also davon ausgehen dass der Kuma rund 13 Watt mehr verbraucht als der Brisbane mit 2,6GHz. Alles bissl theoretisch, aber immer noch realtitäsnäher als die 22 Watt. :)

Trotzdem ist ein Verbrauch von plus 10W oder mehr, doch noch etwas seltsam.
Wenn man bedenkt das zum Beispiel der 9350e um die 65W benötigt. OK, er hat nen niedrigen Takt und deswegen wird ne niedrige Spannung anliegen, aber er hat 4 Verbraucher(Kerne), Kuma hat nur 2. Entweder konnte AMD den Verbrauch der abgeschalteten Kerne nicht auf Null reduzieren oder die eingestellte Spannung ist extrem konservativ ausgelegt fürs OCen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, die 65W waren wohl gerade eine TDP-Angabe? Man sollte generell nur realen Messungen vertrauen, die maximal noch die Spannungswandler mitmessen, aber nichts anderem.
 
Eher nicht, soweit ich es aus verschiedenen Test im Netz(hier zum Beispiel) entnehmen konnte, bewegen sich der 9150e und 9350e um die 65W bei Last.
Nur frage ich mich warum man den Kuma nicht auf 65W runtergeprügelt hat.
Eventuell wollte man ne besser Grundlage für OCen schaffen.
Der Athlon X2 6500 hat schon ne gute Leistung, aber er kommt doch schon ein bissle zuspät.

Ich glaube wir sollten weitere Test abwarten.
 
Wenns ein X4 mit 2 defekten Cores ist, ist das ja noch eine Sache, aber dann nur X4 zu produzieren und die dann alle zu kastrieren ist zumindest auf die Dauer zu unwirtschaftlich, denn jeder dieser Cores hätte auch als ein PhenomX4 aufn Markt fliegen können. Deswegen wird man wohl auch speziell DualCore Dies produzieren lassen...
Es gibt keine K10 Dualcore Dies. Das einzige Dualcore Design, neben Brisbane, ist Puma. Das ist aber eher ein K8/K10 Zwitter. Man kann davon ausgehen, Kuma sind alles teildeaktivierte Quads. Deshalb auch das späte Erscheinen und die geringen Mengen. Reine Dualcores gibt es erst wieder mit Regor. Schon deswegen, weil man eine Basis für Fusion benötigt.
 
Es gibt keine K10 Dualcore Dies. Das einzige Dualcore Design, neben Brisbane, ist Puma. Das ist aber eher ein K8/K10 Zwitter. Man kann davon ausgehen, Kuma sind alles teildeaktivierte Quads. Deshalb auch das späte Erscheinen und die geringen Mengen. Reine Dualcores gibt es erst wieder mit Regor. Schon deswegen, weil man eine Basis für Fusion benötigt.

Was doch eigendlich nicht heißen muss, das wenn er ein großer Erfolg wäre, man ihn nicht auch als reinen DC produzieren könnte. Ich bin zwar kein Entwickler, aber die Leute von AMD haben selber gesagt, das K8/K10 fast wie ein Baukastenprinzip aufgebaut ist.Deswegen kam Puma ja auch "relaiv" schnell, denn man hat dem K8 Core ehm "schnell" den MC vom K10 eingepflanzt & noch n paar andere verbesserungen des K10 mitgegeben und fertig war die Puma CPU. Daher könnte man doch auch annehmen, das man bei dementsprechender Nachfragen einen DC Dice "zurechtschneiden" könnte. Denn sonst würde man verdammt viel X4 verwerfen, was auch sehr auf den Umsatz schlagen würde.
 
Bei einem nativen Quad wirst du nicht einfach "schneiden" können, um daraus einen Dualcore zu machen ist schon ein gewisser Entwicklungsaufwand nötig. In Anbetracht der recht kurzen verbleibenden Lebenszeit des Phenom bis Beginn nächsten Jahres ein recht unsinniger Aufwand.
 
Der echte 65nm K10 Dual Core hieß "Kuma", und wurde gestrichen, die duals die jetzt kommen, sind defekte Quads, dass sieht man auch an der Revision "B3". Eine andre Maske hätte da ne andre Nummer.

Echte K10 Dual Cores kommen somit erst mit 45nm.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Was doch eigendlich nicht heißen muss, das wenn er ein großer Erfolg wäre, man ihn nicht auch als reinen DC produzieren könnte.
Das ist aus entwicklungstechnischer Sicht nicht möglich bzw wenig sinnvoll. Die Entwicklung eines Dualcore Designs benötigt auch seine Zeit. Puma ist damit auch nicht vergleichbar, da die Entwicklung getrennt vom K10 erfolgte. "Relativ schnell" ist ebenfalls leicht untertrieben. :) Auch das hat seine Zeit gedauert. Warum also versuchen, alte Designs neu aufzusetzen? Der K10.5 Dualcore dürfte schon fertig sein, wenn man damit ab Mitte nächsten Jahres plant. Ein reiner K10 Dualcore würde auch nicht früher verfügbar sein. Sicherlich ist das K10 Design relativ modular aufgebaut, eine Anpassung erfordert aber immer noch Entwicklungsaufwand. Es reicht nicht, einfach zwei Kerne in der Maske wegzueditieren. Mal schauen, wie es dann mit M-Space ausschaut.

Der echte 65nm K10 Dual Core hieß "Regor"
So weit ich mich zurückerinnern kann, hiess der K10 Dualcore schon immer Kuma und nur der K10.5 Dualcore Regor. Man hat allerdings nie durchblicken lassem, was ein natives Design werden würde und was nicht.
 
Kleines OC Review zum 6500er@3300Mhz.

Expreview
Na ja wenig mehr Rechenleistung für einen wesentlich höheren Preis und höheren Energieverbrauch. Der Prozessor macht wohl nur aus AMD-Sicht richtig Sinn, um den Ausschuß bei der Fertigung der Phenoms zu minimieren.
Aber wenn die anderen Prozessoren dadurch günstiger werden, isses ja ok ;)
 
So weit ich mich zurückerinnern kann, hiess der K10 Dualcore schon immer Kuma und nur der K10.5 Dualcore Regor. Man hat allerdings nie durchblicken lassem, was ein natives Design werden würde und was nicht.
Jupp da hast Du recht, 65nm = Kuma (wurde gestrichen), 45nm Regor (der kommt nächstes Jahr).

Gibt irgendwie zuviel Codenamen ^^

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt schreibt ein Shop wieder 1-3 Tage für die Lieferbarkeit des X2 6500.
 
So wie ich den Artikel verstanden habe, interpretieren die Jungs nur den Test von expreview. Dadurch gibt es keine Benches mit 2,3GHz geschweige 3,2GHz. Aber der Oktober naht...
 
Komisch.... die sagen, dass sich der Sinn nicht erschließt.
Das ist ein Black Edition, das heißt im übertragenen Sinn, eine OC-CPU.
So gesehen könnte kein K8 einem 6500@3,2 GHz das Wasser reichen.

Konkurrenz kommt imho auch eher von oben: Ein X3 gleicher Taktrate kostet geradeeinmal 7€ mehr - benötigt man den freien Multi nicht, die klar bessere Wahl.
 
Habe die CPU vor ein paar Tagen bei K&M gekauft. Leider erst in 4 Wochen lieferbar (31.10.08) Naja bleibt nur abwarten und Tee trinken bis sie erscheint. Werde dann von der CPU berichten.

MfG DennyGee
 
Das ist doch voll Banane. Erst soll der 6500 BE Anfang Oktober erhältlich sein und nun ist es schon Ende Oktober. Damit wird es dann auf Mitte November rauslaufen.
 
Vielleicht wirds Mitte Oktober:

Typenbezeichungen und Preise für Intels Core i7 aufgetaucht

Als Termin wird über den 19. Oktober spekuliert; ungefähr in diesem Zeitrahmen könnten möglicherweise auch die ersten 45-nm-Prozessoren von AMD angekündigt werden, aber wohl zunächst noch keine Deneb-Phenoms für Desktop-Rechner, sondern Shanghai-Opterons für Server. Vielleicht kommt dann auch der erste K10-Doppelkern (Kuma) als Athlon X2 6500 Black Edition.
 
Bei einer Anfrage bei AMD nach einem Test-Modell für den erwarteten Zwei-Kern-Prozessor Athlon 64 X2 6500+ Black Edition, der seit vielen Wochen ein heißes Gesprächsthema ist, bekamen wir als erstes die erstaunliche Antwort zu hören: „Diese CPU gibt es nicht“! Und so wird es für Europa wohl (vorerst) auch bleiben.

Quelle : Computerbase
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh