che new
Enthusiast
- Mitglied seit
- 31.07.2006
- Beiträge
- 6.540
Diese Diskussion um die Stromverbrauchsmessungen ist doch wieder mal sinnlos und mühsig mit Leuten die sich nicht mit dem Thema praktisch beschäftigen. Wie Opteron schon schrieb, vermutlich haben die Stromsparfunktionen nicht gegriffen, was mich bei einem P35 auch nicht unbedingt wundern würde, ein X48 mit offizieller QX9770 Unterstüzung macht das vielleicht besser.
Noch paar allgemeine Anregungen:
- CPUs werden mit sehr unterschiedlichen Default-Vcores ausgeliefert, obwohl die Effizienz der einzelnen CPUs teils (nahezu) gleich ist, wie z.B. beim Brisbane G2 Stepping. So kommt z.B. die CPU A) mit 1,20V daher, modellgleiche CPU B) aber mit 1,25V. Das macht bei einem 45W TDP X2 bereits schon paar Watt aus.
- Hinzu kommt der Umstand dass viele Boards mit der Vcore übervolten, manche die Spannung stabil halten und einige sogar undervolten. Jetzt lasst man Tester 1) mit übervoltendem Board (z.B. Gigaybte +0,03V) die CPU B) messen und Tester 2) mit undervoltendem Board (z.B. Biostar -0,03V) die CPU A) messen.
Das Ergebnis wird sein, dass ein Tester eine deutlich höhere Verlustleistung messen wird, da CPU A) @1,17V und CPU B) @1,28V laufen wird. Was das bei nem Quad ausrichten kann brauch ich hoffentlich nicht zu erklären, selbst bei einem Dual-Core wird der Unterschied 2stellig sein, je nach Taktrate/Modell. Und da sind unterschiedliche Steppings/Revisonen der CPUs und die Spannungsversorung der unterschiedlichen Boards noch nicht mal berücksichtigt!
Suspekt und komisch sind also höchstens Kommentare die von Leuten kommen, die sich nicht praktisch mit den Thema auseinandersetzen und dennoch entweder alles in Frage stellen oder ggf. alles als Gesetz ansehen, je nachdem wie es beliebt. Und nun bitte btt.
Noch paar allgemeine Anregungen:
- CPUs werden mit sehr unterschiedlichen Default-Vcores ausgeliefert, obwohl die Effizienz der einzelnen CPUs teils (nahezu) gleich ist, wie z.B. beim Brisbane G2 Stepping. So kommt z.B. die CPU A) mit 1,20V daher, modellgleiche CPU B) aber mit 1,25V. Das macht bei einem 45W TDP X2 bereits schon paar Watt aus.
- Hinzu kommt der Umstand dass viele Boards mit der Vcore übervolten, manche die Spannung stabil halten und einige sogar undervolten. Jetzt lasst man Tester 1) mit übervoltendem Board (z.B. Gigaybte +0,03V) die CPU B) messen und Tester 2) mit undervoltendem Board (z.B. Biostar -0,03V) die CPU A) messen.
Das Ergebnis wird sein, dass ein Tester eine deutlich höhere Verlustleistung messen wird, da CPU A) @1,17V und CPU B) @1,28V laufen wird. Was das bei nem Quad ausrichten kann brauch ich hoffentlich nicht zu erklären, selbst bei einem Dual-Core wird der Unterschied 2stellig sein, je nach Taktrate/Modell. Und da sind unterschiedliche Steppings/Revisonen der CPUs und die Spannungsversorung der unterschiedlichen Boards noch nicht mal berücksichtigt!
Suspekt und komisch sind also höchstens Kommentare die von Leuten kommen, die sich nicht praktisch mit den Thema auseinandersetzen und dennoch entweder alles in Frage stellen oder ggf. alles als Gesetz ansehen, je nachdem wie es beliebt. Und nun bitte btt.
Zuletzt bearbeitet: