• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Athlon 64 X2 3800+EE 90nm oder 4000+65nm?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@conti
Das mit dem Temp-Abhängigen steuern des Lüfters geht auch bedingt mit dem 3Pin stecker!
Besser ist aber der 4Pin!

Wenn du aber ne Lüftersteuerung benutzen willst, dann kannst du auch nen Lüfter mit 3Pin Stromanschluss nehmen, weil ja die Lüftersteuerung dort stufenlos regeln kann!

Übrigens brauch die aktuellen NV Chipsätze minimal mehr Strom als die aktuellen ATI Chipsätze!
Schrieb zumindest THG jetzt vor kurzem als se ihren Stromspar AM2 Rechner zusammen bauten, ...
Ob das bei anderen älteren/neueren auch so ist, keine Ahnung!

(auf Hardwarekenner (ehemals Piefke) darfst du in Sachen ATI vs. NV nicht ganz so dolle hören, er ist leicht NV mächig angehaucht, und neigt sehr oft dazu teilweise schlechtere NV Produkte den ATIs vorzuziehen zu empfehlen, hole dir desshalb lieber noch ein paar andere Meinungen ein!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Stromverbrauch: Da habe ich aber ganz anderes gelesen, sämtliche Nvidia Chipsätze saufen mehr Strom wie die Ati oder Via Chipsätze, ob mit oder ohne Onboard Grafik...

das stimmt so übertrieben definitv nicht,
siehe zB c't 24/06 am2 igp mainboard test
 
@counti

Mein Board hat auch 4polige Anschlüsse. Mein 9500 CPU Kühler nur einen 3poligen Stecker. Wenn ich die LüSt vom Board nutze, dann regelt der Lüfter runter und auch automatisch hoch, wenn die CPU eine Temperatur erreicht die ich auch manuell eingeben kann.

Aktuell hängt mein 9500 an der Zalman LüSt und läuft bei mir mit 16XX U.
 
Eigentlich aber auch nur in Superpi ;) Die anderen Tests habe ich noch nicht gemacht.

Der vorteil vom 65nm ist, das er nicht so schnell dich macht und besser zum OC ist, weil viele EEs, die aus China kommen früh dicht machen.
 
Danke für die Inputs :d

Ich höre mir gerne verschiedene Meinungen an, entscheiden tu ich dann aber selber, und entschieden habe ich mich für den x2 3800+ EE. :haha:

Beim Board muss ich mich noch zwischen Asus M2V und Asrock Alive Xfire entscheiden. Meine Schlüsselfrage wurde noch nicht richtig beantwortet, kann ich die Fanmate 2 Lüftersteuerung überhaupt beim Asrock Board anschliessen (Wegen 3-polig / 4-polig)?
Hier möchte ich jetzt ein klares und deutliches Ja oder Nein hören :rolleyes:


Falls dies so ist und das Board diese Woche verfügbar ist, gibt es das Asrock Board, ansonsten das Asus.
 
das stimmt so übertrieben definitv nicht,
siehe zB c't 24/06 am2 igp mainboard test

Ich kenne diesen Test zwar nicht, aber im Großen und Ganzen sind vergleichbare Chipsätze/Boards von ATi schon meistens sparsamer als jene von Nvidia.

-Xpress 1150 sparsamer als Geforce 6150
-Xpress 3200 (deutlich) sparsamer als 590SLi
-Xpress 1600 sparsamer als 570SLi
.
.
.

Mag sein, dass z.B. ne Geforce 6100/405-Kombi (Ein-Chip-Design) sparsamer ist als ne Xpress 1150/SB600-Kombi, das ist aber beim besten Willen nicht vergleichbar, da der ATi Chipsatz performanter (IGP) ist und mehr bietet.

Aber der 690G sollte sowieso alles bisherige (im diesem Bereich) in den Schatten stellen, sowohl im Hinblick auf die Leistung der IGP als auch auf den Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Board muss ich mich noch zwischen Asus M2V und Asrock Alive Xfire entscheiden. Meine Schlüsselfrage wurde noch nicht richtig beantwortet, kann ich die Fanmate 2 Lüftersteuerung überhaupt beim Asrock Board anschliessen (Wegen 3-polig / 4-polig)?
Hier möchte ich jetzt ein klares und deutliches Ja oder Nein hören :rolleyes:

Hm - also Ahnung hab ich da leider auch keine :(

Hab aber gerade in einem anderen Thread was dazu gelesen,

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=2636866#post2636866

Gehen tut das wohl, aber der User hat wohl Probleme damit, daß sein Lüfter die ganze Zeit auf maximum läuft ( und entsprechend laut ist ) - Keine Ahnung ob sich das Problem irgendwie beheben oder umgehen läßt. Einfacher wäre es demnach aber wohl wenn man auch einen 4 poligen Anschluß hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte doch eigentlich des Rätsels Lösung sein, was meint ihr?


Zalman ZM-MC1
Zalman ZM-MC1, 4-Pin zu 4x3-Pin Adapter, 2x 12V und 2x 5V. bis zu 4 Lüfter mit 3-Pin Anschluss.

Oder genauer zu sehen auf www.brack.ch und dann nach Zalman ZM-MC1 suchen
 
es geht um den Xpress 1600/SB600 und der verbraucht erheblich mehr Strom wie ein MCP41 ( 405 ) !

und ist eben nicht schneller !

( Grafik ist ja egal, die wird ja nicht benötigt ! )

So langsam glaube ich dass entweder ich oder du keine Ahnung davon hab/hast von was eigentlich geredet wird.

Was ist überhaupt MCP41??
Ich kenne die Southbridges MCP430, MCP410 und MCP405, dass sind alles verschiedene SBs, abgestuft nach der Nr. mit immer weniger Ausstattung/Features. Das alleine ist aber noch kein Chipsatz, da gehört immer eine Northbridge dazu.

Ein Vergleich zwischen GeForce 6100 (NB mit IGP) + MCP 410/405 ("abgespeckte/kleine" SB) und Xpress 1600 = 480X Crossfire (NB ohne IGP) + SB600 ("große" SB) ist sinnfrei und unpassend. Dann kann man auch gleich Xpress1100 = RS485 + SB480 und nForce 570SLI vergleichen. :fresse:
Ich behaupte weiterhin bei vergleichbaren Chipsätzen (Kombis aus NB+SB) ist ATi quasi immer sparsamer als nVidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hardwarekenner

Hast du Aktien bei Nvidia? :lol:

@Raoul Duke

Der Speicher ist mir momentan noch zu teuer, deshalb gibt es erstmal 1GB, später wird dann noch 1 oder 2GB aufgerüstet. Aber Vista läuft auf meinem Notebook mit Centrino 2GHz und 1GB Ram prima.

Nochmals zum Board:

Hat den jemand schon Erfahrungen mit einem Board mit dem Via KT890 Chipsatz gemacht? Ist der Performance Unterschied gross im Gegensatz zu Ati 1600 oder zu Nvidia Chipsets?
Stimmt es, dass der Passivkühler der Via Boards nur handwarm wird?
 
So langsam glaube ich dass entweder ich oder du keine Ahnung davon hab/hast von was eigentlich geredet wird.

Was ist überhaupt MCP41??
Ich kenne die Southbridges MCP430, MCP410 und MCP405, dass sind alles verschiedene SBs, abgestuft nach der Nr. mit immer weniger Ausstattung/Features. Das alleine ist aber noch kein Chipsatz, da gehört immer eine Northbridge dazu.

Ein Vergleich zwischen GeForce 6100 (NB mit IGP) + MCP 410/405 ("abgespeckte/kleine" SB) und Xpress 1600 = 480X Crossfire (NB ohne IGP) + SB600 ("große" SB) ist sinnfrei und unpassend. Dann kann man auch gleich Xpress1100 = RS485 + SB480 und nForce 570SLI vergleichen. :fresse:
Ich behaupte weiterhin bei vergleichbaren Chipsätzen (Kombis aus NB+SB) ist ATi quasi immer sparsamer als nVidia.

also MCP sind die neuen NV Chipsätze die N&S Bridge in einem Chip haben!
der MCP41 ist ein 410er mit 6150 Graka, die aber wenn sie aus ist ( was ja hier der fall ist ) auch keine Strom zieht!
Und somit wird der Rest der MCP41 nur Handwarm!
Und es ist egal was du womit Vergleichst, weil er ein bestimmtes MB angegeben hat, das ich mit dem MCP41 vergleiche, und ist das MCP41 besser im Verbrauch!
aber es ist egal, weil er selber entscheiden muss was er will!

Und ja, ich habe NV Aktien, aber ich habe auch welche von Intel und AMD!
Und Mercedes Benz usw... tut aber nichts zur sache !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hardwarekenner
und auf welchem Mobo soll bitte dein MCP41 verbaut sein?
Laut geizhals gibts den MCP430 mit 6150Grafik
den MCP 410 und 405 mit 6100Grafik
aber keinen MCP410 mit 6150Grafik, der Name MCP41 taucht gar nicht auf!

im übrigen sagst du ja selber das er zwei Mobos zur Auswahl gestellt hat!
Nur haben beide Mobos keinen NV Chipsatz, also was willst du denn überhaupt?

@conti
was willst du denn mit der Fanmate 2 machen?
Bzw. wie willst du das bewerkstelligen?
Wenn du den Lüfter der an der Fanmate hängt mit Hand verstellen willst, dann nimm die, ansonsten lass das Teil weg, und lass das das Board machen!
Du kannst übrigens ein 3Pin Stecker ohne Probleme auf einen 4Pin Steckplatz stecken, ...
Selbst die Lüfterregelung sollte da noch gehen!
Wird aber dann wohl etwas unflexibler sein, soweit ich weis!

@che new
schau mal in Hardwarekenners Sig.
Die unterste Zeile triffts vollkommen! :d
Du brauchst auch nicht mit ihm versuchen zu diskutieren, wenn ihm die Argumente ausgehen, dann wird er schnell persönlich und wirft mit diversen Beschimpfungen um sich!
Ist zwäcklos, da beist man auf Granit!
Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich dann durch Erfahrung !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
NVidia MCP41 und Google, mal schauen ob du es hinbekommst !

und wie ich schon geschrieben habe, ist die bezeichnung MCP für die neuen Chipsätze wo die S&N in einem Chip integriert sind!
also ist es eigentlich das gleiche wie die 6100/6150 und 405/410 nur eben in einem Chip.
kleiner und nicht so Stromhungrig!

aber ist ja egal, ich wollte ihm nur n Tip für ein gutes günstiges MB geben, aber er will ja nicht !

@fdsonne

übriegens fängst du gerade an mit zoff in deinem letzten Post, indem du die unwarheit schreibst !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb nur meine persönliche Meinung über dich, aber ich habe damit keinen in irgendeinster Weise beleidigt oder sonstwas, ...

Aber auf welchem Board dein besagter MCP41 drauf ist kannst du auch nicht sagen!
Wie gesagt laut Geizhals gibts kein Board welches den drauf hat, entweder MCP430 mit 6150 oder MCP 410/405 mit 6100!
Aber kein MCP41 und auch kein MCP 410 mit 6150!
Du gibst wenn dann nen Tipp für ein Chipsatz (wo noch nicht mal bewiesen ist ob der das einhällt was du versprichst)

Wenn er kein Board mit NV Chipsatz haben will, dann lass ihn doch, ist halt nicht jeder auf so nem NV Tripp wie du!
 
So, meine Entscheidung ist gefallen, die Ware ist bestellt und abholbereit :p

Bestellt habe ich nun:

Athlon 64 X2 3800+
Asus M2V
2 x 512MB Kingston 667MHz
Samsung Spinpoint T166S 400GB
DVD-Brenner LiteOn LH-20A1H-483C mit Lightscribe
Logitech Ultra Flat Keyboard
Zalman Fanmate 2 Lüftersteuerung

Bereits erhalten:
Grafikkarte MSI 7900GS passiv gekühlt
Antec P150 Silent Gehäuse

@fdsonne

Ja, ich möchte den CPU Lüfter manuell steuern können, so kann ich hoffentlich den AMD Boxed Lüfter zum flüstern bringen :d
 
@conti
jupp das sollte nicht so das Problem sein, mit der Lüftersteuerung geht das!
 
Na toll, das Netzteil vom Antec Gehäuse ist bereits bei der Inbetriebnahme abgeraucht :mad: 5 Minuten lief alles glatt, dann roch es erst nach verbrannt und dann verabschiedete sich das Netzteil mit Funken und einem kleinen Knall.

Nun habe ich ein altes nervig lautes 300W Netzteil angeschlossen, damit läuft alles einwandfrei.

Ich bin zwar begeistert von der Qualität vom Antec Gehäuse aber das ein Netzteil gleich bei der Inbetriebnahme den Geist aufgibt und das mit einem schönen Knalleffekt? :eek: so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Bis jetzt hatte ich erst ein Netzteil das gleich den Geist aufgab, und das war sofort mit einem hammermässigen Knalleffekt, da hatte aber HP vergessen ein amerikanisches Netzteil auf 220V umzustellen :lol:
 
Neja meist sind die NTs in den Cases nicht von sonderlich guter Qualli, ...
Dafür besorgt man sich halt ein Marken NT und dann läuft die Sache, ...
 
Die Antec Netzteile zähle ich eigentlich zu den Marken-Geräten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh