ATA Security BIOS-Extension / Fitzenreiter

hotzen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2010
Beiträge
602
Ort
Hamburch
Guden,

hat schonmal jemand Fitzenreiters BIOS-Extension für ATA Security Support installiert?
Schicke Möglichkeit um die AES-Encryption von den Intel SSD 320 oder Sandforces zu nutzen, oder?

ATA Security eXtension BIOS
Derber Typ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob das noch mit aktuellen Mainboards funktioniert? Bei UEFI wohl eher nicht. ;)
Man könnte den Part mit der Netzwerkkarte ausprobieren. Aber wozu wenn es doch viel schneller und zuverlässiger geht?
Mini-Linux auf USB-Stick, davon booten und die HDD/SSD mit hdparm unlocken, so einfach ist das. Zur Automatisierung könnte man sich gleich noch ein Script schreiben welchen direkt nach dem Start nach dem Passwort fragt und bei korrekter Eingabe auf den Bootloader der SSD umspringt.

Aber generell, was will man überhaupt mit den Cryptofunktionen von HDDs und SSDs anfangen? Sie sind eh als nicht vertrauenswürdig einzustufen, daher macht es meiner Meinung nach auch nicht wirklich Sinn sie einzusetzen. Dann doch lieber Truecrypt/Diskcryptor unter Windows, LUKS unter Linux, geli unter FreeBSD...
Wir haben das Thema bereits in diesem Faden behandelt. Ist auch generell ein sehr amüsanter Thread, unbedingt von Anfang an lesen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh