[Kaufberatung] Asustor AS-604T vs. Synology DS412+

Ben210

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2014
Beiträge
1
Hallo :)

ich überlege schon seit geraumer Zeit mir ein NAS für Zuhause anzuschaffen. Mittlerweile hat sich eine ziemlich große Menge an Daten angesammelt. Darunter vor allem Videos, Bilder und auch Musik. Um diese Daten erst einmal ins Netzwerk zu bekommen, kommt keine NAS unter 4 Bays in Frage. Das Gerät würde im Büro stehen, die Lautstärke spielt also eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist mir, dass ich die darauf gespeicherten Medien im ganzen Haus und auf möglichst jedem Gerät abrufen kann und das zum Teil auch gleichzeitig. Es ist also ein bisschen Rechenpower erforderlich.

Nach einiger Recherche habe ich mir zwei Modelle rausgesucht, die offenbar meinen Anforderungen entsprechen. Auf der einen Seite Asustor AS-604T und die Synology DS412+. Betreiben möchte ich das ganze mit Anfangs 3 x 4 TB WD Red Festplatten. Da ich nun gesehen habe, dass sich die beiden Geräte preislich kaum etwas nehmen und die Asustor NAS laut HardwareLuxx sogar etwas besser ist, würde ich zu dieser tendieren. Geht ihr da mit oder gibt es Einwände? Ich denke die größten Pluspunkte auf Synology Seite sind der gute Service und die sehr gute und erprobte Benutzeroberfläche.

Würde mich über eure Meinung freuen! :) Dankeschön
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde die Synology nehmen, die DS412+ hat ne Menge Leistung und DSM ist wirklich sehr geil. Das Asustor hat so Spielereien via HDMI, musst du wissen ob du das brauchst.
 
Du suchst eine Grundfunktionalität, die beide Geräte gleich gut zur Verfügung stellen können. Freigaben und Medienserver haben beide. Das Asustor ist bei gleicher Leistung etwa 10% günstiger und bringt obendrein noch einen HDMI Port mit. Damit kannst Du das Gerät direkt an den Fernseher anschließen und als Mediaplayer oder zum surfen im Netz verwenden. Du kannst so auch beispielsweise IP-Netzwerk-Kameras direkt auf einem Monitor ausgeben, ohne Rechner. Tendenziell dürfte das Asustor Gerät etwas leiser sein, da es größere Lüfter hat und wegen HDMI für den Wohnzimmerbetrieb ausgelegt ist.

Es gibt auch noch zahlreiche andere Funktionen, die nur die Asustor bietet, wie z.B. Searchlight, 4 Kameralizenzen, Myarchive, Asustor Portal mit XBMC, Live Überwachung, S3-Sleep-Mode, FTP-Explorer, u.s.w. Auf der anderen Seite hat natürlich auch Synology einige Funktionen, die Asustor nich hat. Ganz so einfach ist die Entscheidung also nicht. Du mußt schauen, was von diesen ganzen Funktionen für Dich wichtig ist. Wenn es Dir nur um die oben beschriebenen Grundfunktionen geht hast Du bei der Asustor ein etwas besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Der Synology DSM ist klasse, da gibt es nichts zu meckern. Der Asustor ADM ist aber eine genauso AJAX basierte und streng APP orientierte Oberfläche, die dem DSM in nichts nach steht.
 
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das ist schon eine knackige Entscheidung. Allerdings muss ich sagen, dass die DSM (Synologys "DiscStationManager"-Oberfläche) wirklich ausgezeichnet ist. Alles ist schön übersichtlich und man verirrt sich nicht in irgendwelchen Untermenüs. Die Lautstärke des Synology ist trotz der kleineren Lüfter nicht höher als beim Asustor.

Im Endeffekt sind beides gute Geräte, kannst im Grunde also nichts falsch machen.
 
Ich habe im Grunde eine ähnliche Situation und weiß nicht so wirklich damit umzugehen. Bei mir wäre es die Entscheidung zwischen einer Synology DS415Play und dem ASUSTOR AS-304T. Synology bietet leider kein XBMC, sondern braucht noch einen entsprechenden Empfänger. Andererseits wird DSM ziemlich gelobt und der Support (auch wenn er wohl nur mittelklassig ist), soll immer noch besser als bei der Konkurrenz sein. Wie sieht es bei ASUSTOR aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh