[Kaufberatung] ASUS Z97 Deluxe NFC/WLC oder ASUS Z87 Maximus Extreme

Devil Dante

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
4.811
Ort
Bayern
Servus Leute,

bin grade am schwanken welches Board ich verwenden soll.

Welche Vor- bzw. Nachteile seht ihr bei den Boards? Welches wäre eure erste Wahl?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn hören? Es sind beides meiner Meinung nach teure Boards. Das eine ist auffällig rot, das andere dezent. Das eine muss mit einen 16 PCIe-Lanes der CPU auskommen und da hängen eine ganze Menge Sachen dran, das andere arbeitet mit einem PCIe-Switch, was erst bei einem Multi-GPU-Setup wirklich sinnvoll ist, wenn man von der erhöhten Latenz mal absieht. Thunderbolt wäre noch eine Eigenschaft, die nett ist, aber für viele unbrauchbar wegen fehlender Endgeräte und SATA-Express/M.2/NFC und Dual-LAN kommen noch dazu.

Was brauchst du nun davon, das kaufst du dann. Ansonsten werden sich die beiden Boards nicht viel nehmen. Es sei denn, es gibt doch Einschränkungen durch den 4790K oder den Broadwell-K-CPUs.
 
Multi GPU fällt bei mir weg. Verwende nur eine Grafikkarte. Optisch betrachtet wäre das Maximus passender. M.2 wäre allerdings schon wieder interessant. Wlan Sendeleistung kann ich irgendwie nirgends raus lesen! Schaffen die beide nur 300Mbps oder doch die 1,3Gbps?
 
Theoretisch mit AC die 1300 MBits/s im 5 GHz, hängt von der Anzahl der verwendeten Antennen ab. M.2 ja, ok, zum fast doppelten Preis einer normalen SSD, wo aktuell nur die Übertragungsraten zunehmen. Es gibt Aussagen, dass die Zugriffszeiten im Moment steigen würden. Eine Quelle habe ich dafür keine, geschweige denn welche Anbindung der M.2-Port hatte und welche SSD verwendet wurde.

Würde mal das ASUS Z97-Pro [Wi-Fi ac] einwerfen, wenn du unbedingt WLAN im AC-Standard brauchst und Asus bevorzugst. Dazu noch wesentlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt auch beide getestet und mir gefällt das Maximus besser :)... Das Z97 wandert dann in den MP :)...
 
i7 4770k hab ich jetzt auf 5 Ghz und Läuft Stabil.


Lg

Sorry, aber das kaufe ich Dir so nicht ab. Mach da bitte mal einen aussagekräftigen Screenshot, z.B. ca. 2 Std. Prime95
Version 27.9.

Der Unterschied zwischen Z87 und Z97 liegt nur in den Schnittstellen für M2/SATA e.
Einen Leistungsunterschied bezweifele ich da stark.
4770K unter H110 auf 5GHz bei echter Vollast stabil - nie im Leben, selbst geköpft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 5Ghz halte ich für bissel hoch. Mit dem Maximus schaffe ich die geplanten 4,5Ghz ohne Probleme mit ner Swiftech H220 und das reicht auch vollkommen aus :)!
 
Selbst 4,3 GHz reichen vollkommen, höher bringt kaum mehr Leistung bei deutlich ansteigenden Stromverbrauch.
Sieht im Systemprofil aber nicht so dolle aus - ja ja das Ego :)

Der 4790K mit seinem Basistakt von 4 GHz und Turboboost bis 4,4 GHz würde mir schon völlig reichen.
Wenn der auf Z87 läuft, werde ich mir OC komplett sparen.

Z97 juckt mich erst, wenn M2-SSDs breiter verfügbar und zu angemessenen Preisen erhältlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh