[Kaufberatung] Asus X99-S abgeraucht - Nachfolger gesucht

KempA

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2015
Beiträge
355
Hallo zusammen,

mein erster Post hier im Forum und direkt will ich was von euch ;) (EDIT: ist ja doch schon der zweite Post, da kann man dann auch mal was wollen :d ;))
Wie ihr dem Titel entnehmen konntet, ist mir heute morgen mein Board abgeraucht. Als ich im BIOS war ging mein Pc einfach aus und seitdem auch nicht mehr an. Strom kommt auf dem Board noch an (die An- und Ausschalter leuchten, ebenso die LEDs an der Graka), wenn ich dann jedoch starten will klackt mein Netzteil nur einmal kurz. Sonst passiert nichts. Es startet kein Lüfter und auch der Fehlercode-Display auf dem Board bleibt dunkel.
Hab den PC jetzt in Minimalkonfig auf dem Schreibtisch stehen, aber auch hier passiert das gleiche. Ein kurz Klacken aus dem NT und das wars :(
Jetzt hoffe ich erstmal dass meine CPU keine Schaden genommen hat und es taschächlich "nur" das Board ist (als wäre das nicht schon ärgerlich genug..).

Hier erstmal meine restlichen PC-Specs, damit ihr euch mal ein Bild machen könnt:
i7 5820k (lief immer mit 1,23V auf 4,25 GHz)
Asus R9 290x
32 GB Corsair Dominator Platinum
Asus Essence STX II
Samsung 850 Evo, Samsung 850 Pro, SanDisk Ultra II
BeQuiet Dark Power Pro 10 mit 550 Watt
Gekühlt wird alles durch eine Custom-WaKü

Welche Anforderungen hab ich an das neue Board? Eigentlich nicht viele. Ich will weiterhin moderates OC betreiben und das Board soll zuverlässig sein. Whrs bin ich mit allem glücklich, da ich mit dem X99-S nie sonderlich zufrieden war.
Da ich den Cache auf 4 GHz übertaktet habe (1,23V), hätte ich eigentlich schon wieder gerne ein Asus, da hierfür ja anscheinend der OC-Sockel benötigt wird und sonst kein Hersteller so etwas anbietet :(
Auf der anderen Seite war ich, wie schon erwähnt, nie 100% zufrieden mit dem Board und jetzt ist es mir sogar abgeraucht, weshalb mein Verstand kein Asus mehr kaufen will :d

Ich hab mich natürlich schon ein bisschen umgeschaut. Das Asrock X99 Taichi ist ja scheinbar recht gut, jedoch fand ich das weiße X99-S schon immer ziemlich hässlich und ich weiß nicht, ob ich nochmal ein Board in einer ähnliche Farbe will. Außerdem sind mir das Asus X99-Strix und das MSI X99A Gaming Pro Carbon aufgefallen. Jedoch habe ich vor allem beim MSI etwas die Sorge, dass ich hier nur für die bunten LEDs zahle. Außerdem würde mich eure Meinung zum MSI X99 Gaming 7 interessieren, da dieses recht oft auf eBay zu finden ist. Ich kann zwar schon 300€ für ein Board zahlen, jedoch wollte ich eigentlich im Frühjahr eine neue Grafikkarte kaufen, weshalb mein "Bastelgeld" (so nennt es meine Freundin zumindest immer) eigentlich schon recht verplant war.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woran machst Du denn jetzt fest das es dein Board ist? Teste lieber vorerst dein Netzteil.
 
Morgen bekomme ich von nem Kumpel seinen Rechner ausgeliehen um mir da mal sein NT auszubauen. Werde es dann damit direkt mal testen.
 
Untersuche vorher Deine WaKü auf Lecks und das Board auf Hinweise darauf, die können ein Board schnell killen.
 
Ich werde beim Zusammenbau nochmals extra drauf achten. Hatte aber direkt nachdem der PC ausging alles nach Wasserspuren abgesucht. Gefunden hab ich nichts, jedoch heißt das auch nicht unbedingt was.
 
Würde das Board erstmal 2 bis 3 Tage offen liegen lassen, halt falls was geleakt ist. Net mit Föhn drübergehen oder so, einfach liegen lassen. Wenn es sowie was neues sein soll, weil halt Weihnachten, dann mal gebraucht umschauen, da gibt es schon ab 110€ was brauchbares samt OC. Dann würde ich 200€ Öcken auf den 5820k drauflegen und mir nen Broadwell-E (gebraucht) holen. Bei 4GHz nimmt der sich nichts gegenüber deinem alten Haswell@4.25GHz.

Meine Meinung.
 
Kann auch eine tote CPU sein.
Nicht nur Asus hat den OC Sockel, Asrock auch.
Bei einem Wechsel auf Broadwell nutzt der aber nichts, da dem Broadwell die entsprechenden Kontakte fehlen.
Cache OC kannst Du dann vergessen.
 
Es startet kein Lüfter, da glaube ich nicht das es die CPU ist, glaube auch an das Netzteil.
 
Das Netzteil ist es NICHT. Hab eben das NT von nem Kumpel eingebaut und auch hier passiert nichts.
Ich bestell mir jetzt mal ein neues Mainboard und hoffe dass es damit getan ist. Wenn die CPU auch hin ist, dann kauf ich erstmal nichts neues..

Welches Board soll ich nehmen? Das Asus X99 Strix, oder das MSI X99 Gaming carbon? Kosten beide 300€. Das MSI hat halt keinen OC-Socket, aber denkt ihr der ist wirklich nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock X99 Professional Gaming i7 Intel X99 So.2011-3

€ 303,71
 
Mein Asus X99-A ist leider auch vor kurzem gestorben. Wenn deine Lüfter am Mainboard angeschlossen sind, und sich nicht drehen wenn man auf den Startknopf drückt, liegts am Mainboard. Mein Ntzteil und die CPU waren noch ok, zumindest laut demjenigen der sie gekauft hat :d
 
Hab auch das Asrock Gaming i7, sehr solides Board. Performt bei mir besser als das Asus Edition 10.
Aseock X99 Taichi ist in etwa baugleich wie das Gaming i7 mit etwas ausgefallener weißer Zahnrad Optik.
Die Asrock Boards haben den OC Sockel. Bei nem Haswell E macht der OC Sockel schon Sinn, da der Uncore dann ordentlich übertaktet werden kann.
Ob man das nun wieder braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
@TS: Evtl. blöde Frage/ Kommentar - hatte da ein "besonderes" Erlebnis mit meinem ASUS MB und einer Logitech G19 Tastatur - das Board zeigte beim Booten einen schwarzen Bildschirm - konnte auch nicht ins BIOS (kein Bild) und es gab auch keinen "Piep" Ton dass das Booten funktioniert. Dachte "Scheisse" - Board/ Speicher/ NT etc. am Arsch. Im Endeffekt war es dann nur meine G19 - eine andere (Billig) USB Tastatur angesteckt - sofort ein Bild mit BIOS Fehlermeldung bzgl. OC fehlgeschlagen Drücken sie F1/ speichern und alles hat wieder funktioniert. Will damit vor Allem sagen, dass Dein Problem nicht unbedingt bedeutet, dass Dein MB defekt ist. Wundere mich allerdings nach wie vor, dass z. B. eine defekte Tastatur solche Probleme verursachen kann, dass man nicht einmal einen BIOS Screen sieht. Hast Du bereits versucht alle USB Geräte abzustecken und/ oder CMOS Reset gemacht?

Bin z. B. mit meinem Asus X99 Pro sehr zufrieden - Asrock steht aber auch ganz oben auf meiner Liste sobald ich mir ein neues Board kaufe. Wie gesagt - bin mir nicht sicher dass Dein Board wirklich defekt ist.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Board USB Flashback? Weis nicht ob Garantie hast, aber bevor Du es an die Seite legst kannst probiern ob das Board darauf anspricht.
 
Hatte alle USB-Geräte und sonst alles abgezogen. Leider brachte auch das keine Besserung.

Wenn morgen die Tage das neue Board ankommt und damit alles funktioniert (sprich die CPU in Ordnung ist), dann werde ich das Asus einschicken und mal schauen was die dazu sagen.
 
Nee nicht abziehen, USB Stick mit Bios in den passenden Slot und schauen ob das Board die Flashback Routine noch ausführt.
 
Also das neue Board ist da.. Leider hat es wohl zusätzlich zum Board auch die CPU gegrillt. Mit dem neuen Board startet zwar etwas, jedoch drehen nur die Lüfter an und auf dem Board steht der Code 00 + die CPU-Fehler-LED leuchtet..
 
Nein, niemand hat eine 2011-3 CPU..

Hab beim neuen Board eben nochmal einen CMOS-Reset gemacht. Seitdem geht es nach dem Starten auch direkt aus.
Die ganze Zeit liefen dauerhaft alle Lüfter und es kam eben der CPU-Error. Nach dem Reset drehen alle Lüfter nur einmal kurz an und gehen dann direkt wieder aus..
 
Noch ärgerlicher. Kannst ja nur noch die CPU in die RMA geben und das neue Board ebenfalls direkt mit dem alten.... So wirst nur leider nicht erfahren ob es jetzt das Board, die CPU oder eine Kombination aus beiden war.
 
Glaube nicht dass das neue Board kaputt ist um ehrlich zu sein. Das dreht ja kurz an und das ganze ist ja auch erst seit dem CMOS-Reset.

- - - Updated - - -

Glaube nicht dass das neue Board kaputt ist um ehrlich zu sein. Das dreht ja kurz an und das ganze ist ja auch erst seit dem CMOS-Reset.
 
Ich hatte ebenfalls das x-99 S, hat selbstständig auf einmal beim Start 1,8 V auf meinen alten 5820K gegeben, und CPU ist abgeraucht.

Zum Glück CPU auf Garantie gewesen, und neue bekommen! Die ging dann auch besser :fresse2:

Direkt verkauft und Asrock Extreme 6/ac genommen, richtig geil ! Scheiß auf OC Sockel! Das Asus kam bei gleichen Riegeln auf 2800 Mhz, und mehr Uncore, einziger Unterschied ! Uncore von 3500-3700 reicht völlig !

Kein Wunder das Asus stillschweigend das Board vom Markt genommen hat, meine Vermutung Fehlkonstruktion!

Bring die Kiste zum Computerfachmann,kostet dann zwar nen Fuffi, aber dann hast du Sicherheit und einen Beleg, falls CPU oder Board defekt sind bezüglich Reklamation. Oder kauf ein neues Board, bau ein und teste. So habe ich es auch gemacht. Bleibt die Kiste dunkel, ist CPU defekt!

Das Asus x99-s zickt und hat seine Tücken, mein erstes Asus Board gewesen, womit ich unzufrieden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KempA: Setz Dich mal mit dem Asus-Support (die sind hier im Luxx-Forum vertreten ;) ) in Verbindung, die übernehmen soweit ich weis Garantien vom CPU speziell wegen dem OC-Sockel ;)
 
Also, ich hab eben mit meinem Händler telefoniert.
CPU und Mainboard kamen heute morgen bei denen an. Die neue CPU ist sogar schon auf dem Weg. Die haben da nichts über den Hersteller gemacht, sondern direkt aus dem eigenen Lager eine neue rausgeschickt.
Beim Mainboard kanns etwas dauern, da natürlich kein Asus X99-S auf Lager ist. Aber ich hab hier ja schon ein neues.
 
Kein Wunder das Asus stillschweigend das Board vom Markt genommen hat, meine Vermutung Fehlkonstruktion!

Was für ein Quark, das S hat das selbe PCB wie das Deluxe nur kein hochwertigen Wifi verbaut bekommen (auch net das Pro) und deshalb war es nicht vom Markt genommen, sondern eher weil es nicht genug Absatz gefunden hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh