ssj3rd
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 6.588
- Desktop System
- The Misanthrop (incoming)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800X3D
- Mainboard
- Asus Hero X870E
- Kühler
- Asus Ryuo IV
- Speicher
- G.Skill 32 GB 6000 CL 26 1.4V
- Grafikprozessor
- MSI 5090 Ventus
- Display
- LG 42C2 OLED
- SSD
- SN 8100 4TB
- Soundkarte
- Sound Blaster AE9 + Edifier Encore S5500 5.1 + Audeze Maxwell
- Gehäuse
- Corsair Air 5400
- Netzteil
- FSP Mega Ti 1650W
- Keyboard
- G915 Lightspeed
- Mouse
- Logitech G Powerplay + G502 X PLUS
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- G.Skill Wigidash
- Internet
- ▼1.000 Mbit ▲500 Mbit
Hallo zusammen,
Ich bin bei Lanes und Mainboards kein Experte, deswegen kurz die Frage:
Ist es korrekt das die BTF Variante im Gegensatz zur normalen Variante der GPU weiterhin x16 zur Verfügung stellt, wenn ich unten eine Soundkarte rein stecke?
KI bestätigt das zwar, ich verbleibe aber arg skeptisch.
PS: Will mir das BTF Board nicht holen (viel zu teuer), es interessiert mich nur aus technischer Sicht.
Ich bin bei Lanes und Mainboards kein Experte, deswegen kurz die Frage:
Ist es korrekt das die BTF Variante im Gegensatz zur normalen Variante der GPU weiterhin x16 zur Verfügung stellt, wenn ich unten eine Soundkarte rein stecke?
KI bestätigt das zwar, ich verbleibe aber arg skeptisch.
Standard Hero:
Beide PCIe-Slots sind CPU-basiert (aus den 16 PCIe 5.0 Lanes der Ryzen-CPU). Der primäre Slot (PCIEX16_1) läuft bei x16, wenn der zweite (PCIEX16_2) leer ist, aber bei Belegung bifurkiert es zu x8/x8 (oder x8/x4, je nach Config). Das teilt die CPU-Lanes, und eine Soundkarte im zweiten Slot zwingt die GPU auf x8. Keine BIOS-Option ändert das grundlegend, und M.2-Slots (z. B. M.2_2/3) können es weiter komplizieren.
BTF-Variante:
Nur ein CPU-basierter Slot (PCIe 5.0 x16 für die GPU), der immer bei voller x16 bleibt, unabhängig vom zweiten Slot. Der zweite Slot ist Chipset-basiert (PCIe 4.0 x4, physisch oft als x16 dargestellt, aber elektrisch x4), der aus den separaten Lanes des AMD X870E-Chipsets kommt (bis zu 12 PCIe 4.0 Lanes, unabhängig von der CPU). Das bedeutet: Keine Bifurcation der GPU-Lanes, da der Chipset-Slot nicht teilt. Deine AE-9 (die nur x4 braucht) läuft dort einwandfrei (backward-compatible zu PCIe 4.0), und die GPU bleibt unberührt. M.2-Slots beeinflussen das auch nicht, solange du CPU-M.2 (z. B. M.2_1) nutzt.
Beide PCIe-Slots sind CPU-basiert (aus den 16 PCIe 5.0 Lanes der Ryzen-CPU). Der primäre Slot (PCIEX16_1) läuft bei x16, wenn der zweite (PCIEX16_2) leer ist, aber bei Belegung bifurkiert es zu x8/x8 (oder x8/x4, je nach Config). Das teilt die CPU-Lanes, und eine Soundkarte im zweiten Slot zwingt die GPU auf x8. Keine BIOS-Option ändert das grundlegend, und M.2-Slots (z. B. M.2_2/3) können es weiter komplizieren.
BTF-Variante:
Nur ein CPU-basierter Slot (PCIe 5.0 x16 für die GPU), der immer bei voller x16 bleibt, unabhängig vom zweiten Slot. Der zweite Slot ist Chipset-basiert (PCIe 4.0 x4, physisch oft als x16 dargestellt, aber elektrisch x4), der aus den separaten Lanes des AMD X870E-Chipsets kommt (bis zu 12 PCIe 4.0 Lanes, unabhängig von der CPU). Das bedeutet: Keine Bifurcation der GPU-Lanes, da der Chipset-Slot nicht teilt. Deine AE-9 (die nur x4 braucht) läuft dort einwandfrei (backward-compatible zu PCIe 4.0), und die GPU bleibt unberührt. M.2-Slots beeinflussen das auch nicht, solange du CPU-M.2 (z. B. M.2_1) nutzt.
PS: Will mir das BTF Board nicht holen (viel zu teuer), es interessiert mich nur aus technischer Sicht.
