ASUS X870E & 4x64GB G.Skill startet nur einmalig. Einstellungen? Spannungen?

roewe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2009
Beiträge
39
Ort
FFM
Mainboard: ASUS ProArt X870E-Creator WiFi, aktuelles BIOS 1715
CPU: 9950X3D

RAM: Skill DIMM 256 GB DDR5-6000 (4x 64 GB) Quad-Kit
(F5-6000J3644D64GX4-FX5, Flare X5, AMD EXPO), Kompatibel lt. ASUS Website

Link zur ASUS Seite

Steckplatz: ein Riegel: A2 (Belegung lt. Manual), alternativ vier Riegel auf allen Steckplätzen

Keine Grafikkarte, Ausgang via USB-C
Cougar CM 700, 700W Netzteil, ATX 2.3 Standard


Hallo ihr lieben,

ich habe mir o.g. Konfiguration zugelegt und bekomme es so gar nicht zum laufen. Lediglich nach einem BIOS Reset schaffe ich einmalig den Einstieg ins Bios. Egal welche Settings ich lade (Standard Settings via F5, EXPO1 oder 2 oder wie in den Anhängen dargestellt), ist danach kein Start / Bildanzeige mehr möglich. Die LED auf dem Board leuchtet lange dauerhaft orange. Selbst wenn sie irgendwann grün leuchtet, erhalte ich kein Bild. Auch ein Neustart (Strom aus, Strom an) bringt keinen Erfolg. Die CPU habe ich ebenfalls nochmal demontiert und im Sockel auf Beschädigungen geprüft - ich konnte nichts erkennen und danach war das Problem weiterhin vorhanden.

Langes Googlen und lesen zeigte, dass solche RAM-Kits nicht einfach zum laufen zu bekommen sind - obwohl überall die Kompatibilität suggeriert wird. Ebenso wird davon gesprochen, dass VOC Spannungen angepasst werden müssen. Welche sind das genau? Könnt ihr mir diese ganz konkret empfehlen?

Ich bin mit Sockel A und 939 auf DFI Lanparty Boards groß geworden, mittlerweile hat sich da viel getan in den ganzen Settings ;-)

Früher habe ich es gerne angeboten: Evtl. lässt sich sowas auch telefonisch gemeinsam durchgehen? Abschließend würde ich die Lösung hier zusammenfassen.

Könnt ihr mir explizite Hinweise geben, mit welchen Settings (EXPO? Frequenzen? Spannungen? Training?) ich in welchem Untermenü den Start mit einem Riegel wagen kann? Dass ggf. alle vier Riegel nur auf 3600mhz laufen, ist mir bewusst. Ich habe den Text hier bewusst kurz gehalten, damit es nicht ganz unübersichtlich wird. Ich denke, die Bilder sagen mehr als viele Worte.

Anbei einige Bilder, welche der Reihenfolge von 1-8 zu verstehen sind.
Hier zeige ich alles, was mir beim Start angezeigt wird, und mit welchen Minimalsetting es bereits NICHT läuft. Oder liegt es vielleicht nur an der neuen M.2 SSD?

Ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen.

Grüße
Malte
 

Anhänge

  • 7ContextEnable.jpg
    7ContextEnable.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 37
  • 8UebersichtSafe.jpg
    8UebersichtSafe.jpg
    148 KB · Aufrufe: 36
  • 5SpannungenCore.jpg
    5SpannungenCore.jpg
    453,5 KB · Aufrufe: 35
  • 4RamAuf3600gestellt.jpg
    4RamAuf3600gestellt.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 38
  • 6SpannungRAM.jpg
    6SpannungRAM.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 37
  • 1startscreen.jpg
    1startscreen.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 37
  • 3BiosProzi.jpg
    3BiosProzi.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 33
  • 2ersteSeite.jpg
    2ersteSeite.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hast du nach dem Einschalten gewartet? Manchmal dauert das Ram training ein wenig, und bei 256GB vermute ich dass es länger dauern sollte. Was ich versuchen würde ist mal 2 Ram riegel im dual channel einsetzen einschalten und dann nen kaffee holen und eine rauchen oder so, also mal 10 minuten warten. Wobei 128GB da würde ich den rechner dann einfach mal ne viertel stunde laufen lassen.

 
Danke dir, auch für den Link.
Ich habe ihn mehrfach auch bis zu 2h laufen lassen. Ohne Erfolg :(
Ich werde heute mal die m.2 Ssd ausbauen und nochmal schauen.

P. S.: Ausbau der SSD auch ohne Erfolg, auch mit zwei Riegeln und langer Wartezeit keine Chance.
Weder ohne Eingaben im BIOS, noch mit EXPO2 und auch nicht mit 3600mhz. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsamste JEDEC Einstellungen, VDIMM auf 1,4V einstellen, beim Neustart dem RAM Training genug Zeit geben.
256GB in Vollbestückung mit Dual Ranked Modulen ist schon ziemlich massiv fordernd für den Speichercontroller der CPU.
 
Hi zog88,
Wie stelle ich denn die langsamsten JEDEC ein? Ich habe lediglich manuell, Expo 1+2 und paar spezielle.
Bzgl der Spannungen bin ich etwas überfordert, da es (gefühlt) mehrere Spannungen für den RAM gibt. Kannst du mir an Bild 5+6 ein paar Empfehlungen geben?
Was ist mit den VOC Spannungen?

Vielen Dank dir :)
 
Ohne Erfolg. Bei mir im Board also manuell und 5600.
Ich habe nun etliche Spannungen erhöht, teilweise nach dem guide im forum und deinem Tipp @ zog88.
 

Anhänge

  • 20251109_134420.jpg
    20251109_134420.jpg
    558,2 KB · Aufrufe: 20
  • 20251109_134439.jpg
    20251109_134439.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 23
  • 20251109_134405.jpg
    20251109_134405.jpg
    561,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20251109_134412.jpg
    20251109_134412.jpg
    529,5 KB · Aufrufe: 22
Mainboard: ASUS ProArt X870E-Creator WiFi, aktuelles BIOS 1715
CPU: 9950X3D
RAM: Skill DIMM 256 GB DDR5-6000 (4x 64 GB) Quad-Kit

obwohl überall die Kompatibilität suggeriert wird
Kompatibel lt. ASUS Website

Asus sagt ja, allerdings nicht mit welcher CPU (vielleicht mit'm EPYC 4585PX, idk)

1762703054589.png

AMD sagt nö beim 9950X3D:

1762703180079.png

und wenn Vollbestückung, dann 3600 MTs, zumindest laut Spec. Jedoch zeigt es, dass man seine Speed-Erwartungen nicht allzu hoch ansetzen sollte, falls überhaupt bootbar.

BTW, G.Skill F5-6000J3644D64GX4-FX5 laut Geizhals von 840€ auf 2.130€.... Ja, RAM ist teurer geworden, aber haben die Lack gesoffen oder was?

1762703930935.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt hier nur Igors rat ein: "Schrauben vom CPU Kühler etwas lockern, wegen den Speicher Leiterbahnen."

Video zu: 192 GB RAM im PC? (4x48 GB DDR5-6000)
 
Asus sagt ja, allerdings nicht mit welcher CPU (vielleicht mit'm EPYC 4585PX, idk)


AMD sagt nö beim 9950X3D:

Hi,
Asus gibt die 256GB bemi Ryzen 9000 frei. Damit wäre der 9950x3d dabei.

Wenn nun AMD "nein" sagt, sollten wenigstens 64 oder 128GB im DualChannel booten. Ich glaube aber, dass die 192GB noch aus Zeiten kommt, wo es schlicht keine 256GB Kits gab.
Auf Reddit gibt's Jungs, bei denen Crucial Pro mit 256GB laufen.
Aber davon sind wir ja noch weit entfernt...

Ich teste aktuell nur mit zwei Riegeln - dass das wenigstens mal anläuft.

@lordberti
Danke dir für den Link. Das schaue ich mir direkt mal an, und teste es.

@Wernersen
Ja, 4800 und vorallem 3600 habe ich immerwieder getestet. Mal mit, mal ohne Anpassung von Spannungen.
Es zeigt sich IMMER das gleiche Muster.
Egal welche Frequenz, Spannungen oder Anzahl der Riegel.
Oder die CPU hat einen weg?

Ich versuche mal an ein anderes DDR5 Kit zu kommen.

Und ja, die Preise für dieses Kit sind irre. Zum Glück habe ich "nur" den alten Preis gezahlt damals. Umso mehr hänge ich daran, dass es läuft 🫣

(keine) Neue Erkenntnis:
Nichts hilft.
3600mhz nicht, Spannungen hoch nicht, 1, 2 oder 4 Riegel nicht, auch den Kühler deutlich zu lockern leider nicht :(
Ich teste morgen ein anderes DDR5 Kit. Blöd, wenn man keine HW zum quertauschen hat. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@roewe Weil ich gerade über deine Screenshots gestolpert bin - Du solltest Memory Context Restore @ AUTO belassen, wenn du Speichereinstellungen änderst. Auch das Training zu verkürzen (RunTime Reduction) ist mit 4x64GB sicherlich kontraproduktiv. Also fang noch mal ganz von vorn an: Optimized Defaults laden, nur das EXPO aktivieren, dann ggf. schrittweise die Memory Frequency reduzieren, bis das System erfolgreich startet. Der erste Start kann wie gesagt mehrere Minuten dauern, weil das Training für 4x64GB sehr aufwändig ist.

Bleibt das erfolglos, teste die Module einzeln in A2 auf Funktion.
 
Die Speicherriegel einzeln durchtesten halte ich auch für das beste vorgehen hier. Einzeln durchtesten und wenn es mit 2 von den 4 Riegeln läuft dann diese beiden mal einsetzen und dual channel versuchen.

Wenn gar keiner der 4 Riegel aber läuft wirds schwierig. Die slots und die riegel sehen aber gut aus von den Steckverbindungen her? Das wäre meine nächste Vermutung wenn gar kein Riegel läuft. Ansonsten bin ich da dann auch am Ende mit meinem Latein.
 
@roewe Weil ich gerade über deine Screenshots gestolpert bin - Du solltest Memory Context Restore @ AUTO belassen, wenn du Speichereinstellungen änderst. Auch das Training zu verkürzen (RunTime Reduction) ist mit 4x64GB sicherlich kontraproduktiv. Also fang noch mal ganz von vorn an: Optimized Defaults laden, nur das EXPO aktivieren, dann ggf. schrittweise die Memory Frequency reduzieren, bis das System erfolgreich startet. Der erste Start kann wie gesagt mehrere Minuten dauern, weil das Training für 4x64GB sehr aufwändig ist.

Bleibt das erfolglos, teste die Module einzeln in A2 auf Funktion.
Hi,

ja, auch das habe ich alles bereits getan. Ohne andere Parameter zu ändern. Kein Erfolg. Daher gingen meine Einstellungen dann "weiter", wenn auch durch mein Unwissen wahrscheinlich kontraproduktiv.


Aber es gibt erfreuliche Neuigkeiten:

Ich habe mir einen 32GB Riegel besorgt (in A2 gesteckt) - damit startet das System und ich kann eine ProxMox installation anstoßen.
EXPO1 und Frequenz auf 3600.

Daraufhin habe ich zusätzlich einen 64GB Ram-Riegel in B2 montiert - nach einiger Zeit startet auch hier das System und ich kann ProxMox installieren.
Nun stehe ich bei 3x 64GB und 1x32GB (in A2) und das System startet bei "EXPO 1" und 1.4V VDimm

Abschließend habe ich 4x64GB montiert und gestartet - nach den immer beschriebenen paar Minuten erscheint der Screen ich komme ins BIOS oder kann ProxMox installieren. Gegenwärtig läuft es auf EXPO1 mit 1.22V SOC und 1.40 V Vdimm Spannungen.

Ich lasse gerade mal Memtest86 vom USB Stick durchlaufen....das dauert etwas, aber ist hoffentlich ein erster "Indikator".


Aktuell ist meine Schlußfolgerung: Erst mit einem "konventionellen" Speicherriegel starten und "trainieren lassen", danach die exotischen RAMs verbauen.
Ich berichte, wie sich Installationen und Stabilität verhält. Vielleicht war mein Thema hier auch ein Einzelfall.

Ich danke allen für eure Postings.
Liebe Grüße
roewe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich berichte, wie sich Installationen und Stabilität verhält. Vielleicht war mein Thema hier auch ein Einzelfall.
Wenn das Setup stabil mit 4x64GB läuft, würde mich ja mal ein Screenshot von ZenTimings interessieren (Download, nimm die letzte Beta 1889).
 
Wird sich bestimmt über die Zeit und mit den Bios-Versionen verbessern.
Letztes Jahr im November konnte ich 4x32GB nur mit 3.2 MTs betreiben und musste mich an vier Riegel auch in Häppchen herantasten, genau wie Du @roewe
Inzwischen laufen die beim Systemstart nach einem Bios-Reset oder neuem Bios ohne Mucken an. XMP läuft auf Anhieb und sogar OC funktioniert in Maßen.

RAM_OC_128GB_9950x.jpg
 
Wenn das Setup stabil mit 4x64GB läuft, würde mich ja mal ein Screenshot von ZenTimings interessieren (Download, nimm die letzte Beta 1889).
aktueller Stand, nach einer Windows Installtion.
Ich werde nun Stabilität testen.
MemTest86 lief via USB Stick ohne Fehler durch
 

Anhänge

  • default.png
    default.png
    58 KB · Aufrufe: 15
Lässt sich hier was tun? TRAS? TRC ggf. auch etwas senken?
Aktuell laufen 6200mhz "stabil".
Direkte frage an dich: Ab wann ist es für dich "stabil"? Welchen (Kurz)Test wünschst du dir (von mir)? ;-)
Bevor das in zig Tests eskaliert...
 
Lässt sich hier was tun?
Theoretisch ja, aber bei 256GB wird das kein Spaß machen zu testen. Gerade bei Vollbestückung mit DR Sticks 🔥

Kannst ja mal im AMD DDR5 RAM OC Thread reinschauen und dir ein paar Profile mit größerer Kapazität (96GB+) angucken. Grundsätzlich ist aber so, desto mehr Kapazität, desto weniger Tuning-Potenzial. Mit Vollbestückung wird das Potenzial nochmals gesenkt.


Direkte frage an dich: Ab wann ist es für dich "stabil"? Welchen (Kurz)Test wünschst du dir (von mir)? ;-)
Ich glaube, ich bin da der falsche Maßstab. Ich nutze TM5 mit dem X3D Profil, zusätzlich OCCT und that's it. Der eigentliche Test für mich ist die anschließende tägliche Nutzung und Gaming. Sehe für mich keinen Sinn darin, die Hardware am Limit über Tage oder Nächte laufen lassen. Andere dagegen testen den RAM exzessiv über mehrere Tage/ Nächte mit 3-4 Stresstests. Auch das ist vollkommen ok, weil jedem selbst überlassen ist, wie man die eigene Hardware testet und Stabilität sicherstellt.

Zum Thema Test: Also für mich brauchst du da keine Tests machen. Wollte einfach mal sehen, was so die Auto-Werte bei 256GB sind. So viel Speicher sieht man schon vergleichsweise selten auf'm AM5-System.


Bevor das in zig Tests eskaliert...
Das tut's schon mit 2x 16GB 😑 Gibt halt viele Stellschrauben an den man rumdoktern kann. Erfahrungswerte mit 256GB sind auch nicht sonderlich viele vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh