• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus ... was denn nun?

RiChY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2003
Beiträge
759
Hallo,

habe hier ein Asus P4P800-E Deluxe verbaut und würde nun, um meine Temperaturen einschätzen zu können, gerne wissen, wieviel Grad ich zu den gemessenen (also ausgelesen) Temperaturen ich wirklich dazurechnen muss. Habe mal von 8° gelesen, dann auf einmal von 15°. Wie sieht es nun wirklich aus?

Habe einen P4 2,8GHz @ 3,3GHz, 3 Gehäuselüfter und einen AlCu-CPU-Lüfter, da soll der unter Vollast 41°+15°C = 56°C warm werden?

RiChY
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@RiChY


>HIER<
gibt es einen Artikel über genau diese Problematik. Getestet wurden ASUS P4C800-E und Abit IC7-G. Inwiefern die Daten auf das P4P800 zutreffen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, vermute aber, dass sie vergleichbar sind, da ASUS die gleichen Monitoring-Chips verbaut.

Aus dem Fazit:

"Conclusion

The numbers definitely speak for themselves. The Abit software reported temps anywhere from 10-13 degrees Centigrade high, and the Asus software read anywhere from 5-8 degrees Centigrade low as compared to the digital probe. This is an ongoing study and in part 2 we saw the same consistent results with bios 24, Abit EQ, and a Prescott CPU. Abit EQ reported temps anywhere from 7-11 degrees Centigrade high versus the digital probe. There are definitely more efficient cooling solutions available to the enthusiast on the market today, but the readings should remain consistent whatever the hardware used for cooling. Indeed, we only performed a mild overclock with a modest VCore boost using stock cooling, but what we were searching for here is the discrepancy in CPU temp reporting by the 2 companies. It would seem a simple fix for the software to be updated by both manufacturers to more consistently report CPU temps. Actual temps were virtually identical and the small difference can probably be attributed to the Asus mobos tendency to over volt - of course that's a whole other discussion."

cu
loores
 
Da sind Unterschiede in Board und Biosversionen zu vermerken.Ich setze wenn es geht immer einen Temperaturfuehler unter die CPU,der zeigt mir die beste warheitstemperatur an...so long...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh