Snoopy69
Urgestein
- Mitglied seit
- 06.01.2005
- Beiträge
- 18.183
ich würde mir jetzt voll in den arsch beissen wenn das mit bios update auch auf dem 680i striker fuktionieren würde weil ich gestern diesen GTL mod gemacht habe.
Und wie läufts jetzt damit?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ich würde mir jetzt voll in den arsch beissen wenn das mit bios update auch auf dem 680i striker fuktionieren würde weil ich gestern diesen GTL mod gemacht habe.
Und wie läufts jetzt damit?
ich mach halt EXTREME tests auf STRIKER EXTREME
ich mach halt EXTREME tests auf STRIKER EXTREME
![]()

Was ist dennb itte der GTL Mod, läuft damit der QuadYorkfiled aufm striker extreme 680i?
Also wird definitv kein yorkquad auf dem 680i laufen, weils tatsächlich von der hardware her nicht klappt?!
Hier gibt es ein Kompendium zu GTL, allerdings in Englisch.
http://www.thetechrepository.com/showthread.php?t=87
Da das neue 780i eine auf 4 Lanes aufgeteilte GTL Ref im Bios hat, zum einstellen, kann ich mir durchaus Yorkfield OC auf dem 780i vorstellen.
Beim 680i, der den Hardware Mod nicht hat, wirds schwer, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es nach dem Lötmod auch geht.
Bios mit GTL Ref wird es aber definitiv nicht geben.

Hört sich schonmal nich übel an. Hoffe das mein G0 dann endlich auch so top läuft wie auf dem X38.
Zumindest annähernd wäre schon geil![]()
Was mich brennend interessieren würde ist der Lötmod auf Deinem EVGA, selbst wenn Du die A1 schon hast geht es.
Damit kannst Du die GTL genau so verstellen wie beim Striker Lötmod.
Damit dürfte Dein G0 über 4 Ghz gehen.
Ich poste hier mal den LINK für das EVGA, gehört ja schließlich wegen dem 680i auch zur Nvidia Familie.
http://www.vr-zone.com/articles/A1_Revising_your_Motherboards_for_Kentsfield/4756-1.html
bloß bin ich nicht so der löt freak also da lass ich lieber die finger weg. Außer du sagst mir genau wie es geht 
Wiederstand auslöten usw. hört sich net so prall an.

1933 FSB bin grad in der arbeit hab die ganze nacht davor benchtest laufen lassen also dauerschleife und lief immer noch als ich aufgewacht war. hab dan den benchmark abgebrochen und die bei everest die temp aufzeichnung angeschaut 74° max und befor ich kurz vor dem haus ging habe ich everest cpu test gestartet der ja durchgängig 100% alle vier kerne auslastet wenn ich heimkomme und er läuft weiter kann ich dann sagen das es stabil läuft weil im altag laste ich niemals die cpu 8 stunden auf 100% aus!
ich mach halt EXTREME tests auf STRIKER EXTREME
![]()

Mit einer Pinzette oder einer feinen Zange kann man den entsprechenden Widerstand einfach abdrehen!
Das ist wesentlich einfacher als an einem 2x1mm-Bauteil oder gar an einem 1x0,5mm-Bauteil was dranzulöten
Hinzugefügter Post:
- 1933 immer noch aktuell oder mehr?
- Hast du einen festen Widerstand drin oder ein Poti?
- Und wieviel Spannung?
@ all
Wenn ich mit dem Mod mein MB Yorkfield-tauglich machen könnte, dann warte ich noch mit dem 780i. Wäre das möglich - hat jmd irgendwo was darüber gelesen? Zudem hab ich hier noch ein EVGA rumfliegen
Das EVGA soll ja besser für hohen FSB sein, aber wird es den Yorkfield auch nicht unterstützen?
Was mich brennend interessieren würde ist der Lötmod auf Deinem EVGA, selbst wenn Du die A1 schon hast geht es.
Damit kannst Du die GTL genau so verstellen wie beim Striker Lötmod.
Damit dürfte Dein G0 über 4 Ghz gehen.
Ich poste hier mal den LINK für das EVGA, gehört ja schließlich wegen dem 680i auch zur Nvidia Familie.
http://www.vr-zone.com/articles/A1_Revising_your_Motherboards_for_Kentsfield/4756-1.html

Above is the area we want to look at. You see a very slight change there, but the crucial difference lies in just one resistor change. To manually convert your board into a Rev A1, look at the diagram below.




Ich hab meine Striker II Bestellung gecancelt. Das Warten ist mir echt zu blöde auf den Schmarren.
GTL Spannungen wird es sicher nicht mehr im BIOS beim 680i EVGA/ASUS geben. Aber die Spielerei mit den 4 GTL Spannungen beim Striker II ist wirklich sehr schön gemacht.
Gerade von Dir hätte ich mir da einiges versprochen, was einem weiter bringt.

