Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir haben nun inzwischen viele Z370-Mainboards getestet. Dieses Mal haben wir gleich zwei Boards auf einmal durch den Testparcours gejagt. Beide Platinen stammen von ASUS und beherbergen ebenfalls den Z370-Chipsatz. Wir haben das ROG Strix Z370-F Gaming und das ROG Strix Z370-I Gaming untersucht. Während das F-Modell im ATX-Format designt wurde, kommt das I-Modell auf die Mini-ITX-Abmessungen.Die Strix-Mainboardserie ist Teil der mittlerweile großen ROG-Familie und stellt den Einstieg dar, denn ASUS bietet darüber hinaus auch noch die Maximus-Serie an, wenn wir einmal bei...
Die HWLuxx Maindoard Review sind immer sehr ausführlich aber eine simple Info wie welche Core Voltage unter Last mit den Standardeinstellungen anliegt fehlt.
Nein, die fehlt nicht. Auf Seite 8 findest du die Info.
Wenn man beim Strix Z370-F Gaming auch 1,305 anlegt waren keine 5Ghz möglich ? Warum testet man nicht bis 5Ghz stabil sind also egal ob erst bei 1,350V ?
Vielen Dank für diesen Testbericht, er kommt gerad zur rechten Zeit.
H
Bei der Bewertung des Stromverbrauchs bleibt die dedizierte PCIe Grafikkarte im System, richtig?
Wie verhält sich der Stromverbrauch (insbesondere des z370-I ) mit integrierter Grafik?
Wisst ihr mit wieviel Watt eure Graka zu Buche schlägt?
Sagt mal ist es eigentlich generell möglich an einen Chassis_Fan Header mehr als einen Lüfter anzuhängen? Sollte ja schon denke ich oder? Diese werden ja in der Regel bis 1A und somit 12W verbraucht angegeben (jedenfalls bei meinem Asus VIII Gene). Mich überrascht, dass das -F nur zwei Chassis_FAN hat. Mein mATX Z170 Gene hatte noch vier. Ansonsten würde mir das Board nämlich absolut reichen. Aber ich tendiere sowieso eher wieder zum mATX Modell, hat auch mehr USB Anschlüsse am I/O Panel.
Was mir ja auch ein Rätsel ist, wieso werden am I/O Panel noch USB 2.0 Anschlüsse verbaut? Beim Gene habe ich 6x USB 3.0 von Intel am Panel und 2x Asmedia und die USB 2.0 sind auf dem Board. Finde ich die bessere Lösung. Das -F hat ja am I/O Panel sogar nur 2x USB 3 via Intel.
Ja, was das angeht echt ein Armutszeugnis. Das X370-F hat ja zB auch noch einen internen USB 3.1 Gen.2 Header. Braucht man bei Intel scheinbar nicht. Insgesamt finde ich das Z370-F recht enttäuschend im Vergleich zum X370-F.
Btw.
Copy/Paste-Fehlerteufel:
"Unter dem EMI-Shield mit der Aufschrift "SupremeFX" wurde Realteks ALC1220-Audio-Codec hinterlassen, womit das Strix Z370-E Gaming die aktuell beste Ausgangslage verpasst bekommen hat. Ihm zur Seite stehen aber auch noch neun Audio-Kondensatoren, die den Klang verbessern sollen. Und selbst für 600-Ohm-Kopfhörer hält sich ein Kopfhörer-Verstärker bereit."
Gibt es eigentlich eine Bestätigung, dass der S1220A 1:1 ein ALC1220 ist? Irgendwo habe ich mal eine Tabelle gesehen, laut der dem Papier nach Unterschiede vorhanden sind was die Performance angeht...