• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus Rog Maximus VIII Formula Z 170 LED Beleuchtungsproblem

defPlaya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2010
Beiträge
1.223
Hallo,

seit Freitag besitze das o.g. Mainboard. Das Problem mit der Beleuchtung ist, dass diese nicht gespeichert wird, wenn ich den PC vom Stromnetz trenne. Schalte ich den PC wieder an sind die Einstllungen gelöscht.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt und möchte ungern das Mainboard deswegen wieder zurück schicken.

Gibt es eine Lösung für dieses Problem?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der Asus-Support hier unterwegs? Wenn ihr es nicht wisst, dann schreibt es einfach rein. Ist alles besser als Anfragen von euren Kunden zu ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Playa,
was genau hast du denn eingestellt? Welche Beleuchtung wird nicht beibehalten? Wie genau stellt sich das Problem da?

Gruß
Doktor
 
Also! Ich stelle in der Software ein, dass ich gerne Die Beleuchtung auf Blau und statisch haben möchte. Die Einstellung übernehme ich. Wenn ich meinen PC ausschalten möchte fahre ich ihn herunter und im Anschluss schalte ich bei meiner Steckdosenleiste Den an/aus Knopf auf aus. Der PC soll ja nicht sinnlos Stand By Strom ziehen.

Wenn ich dann den PC wieder einschalte sind die Einstellungen, welche ich vorgenommen habe gelöscht. Die Beleuchtung ist dann wieder in rot und pulsiert. Die Battterie habe ich schon gewechselt( sollte aber normalerweise bei einem neuen Mainboard nicht das Problem sein). Das BIOS ist auf den neusten Stand.
 
Ich probier das heute mal aus ob das bei meinem M8F auch so ist, bisher wäre ich aber der Meinung das mein Mobo auch beim trennen vom Netz das Aura setting beibehält.
Mit der Farbe der Beleuchtung selber hab ich nicht so das Problem, aber ich bin i moment relativ enttäuscht über die Qualität der Beleuchtung, da ich beim preset statisch weiß auf voller Intensität leider einen Blaustich dabei habe und man z.b. bei den Mosfets und zwischen CPU und Graka man die einzelnen LEDS ausmachen kann, und es kein Homogänes Leuchten ist wie bei z.b. den Corsair Dominator mit Light bars.
 
Gerade probiert.
Wenn ich am NT den schalter hinten auf Off schalte und anschließend nach einer Weile wieder einschalte startet mein Rechner auch mit Rot-Pulsierendem Setting.
Bios 208.
 
Genau das gleich passiert auch, wenn man den PC über die Steckdosenleiste vom Strom trennt. Was sagt den der Asus-Support dazu? Das ist doch wohl nicht so schwer, die Einstellungen im BIOS zu speichern oder?
 
Genau das gleich passiert auch, wenn man den PC über die Steckdosenleiste vom Strom trennt. Was sagt den der Asus-Support dazu? Das ist doch wohl nicht so schwer, die Einstellungen im BIOS zu speichern oder?
Wenn du die Aura Software installiert hast, wäre es vermutlich kein großes Problem das nach dem Boot vom Rechner, automatisch die gespeicherten Settings geladen werden. Denkt man
Die Software ist leider so toll, das man nur auf Standard drücken kann und dann das Rot-Pulsierend geladen wird, Wäre ja viel zu nice wenn man hier auch einstellungen speichern könnte...

Nachdem ich aber im moment mehr probleme mit der FanXpert software habe muss ich mich um diese Probleme erstmals kümmern..
 
Und anstelle von irgendwelchen 3rd Party Programmen - warum steuert man die Lüfter nicht übers Bios? Oder geht es jetzt um GPU Lüfter?
 
Ne es geht um die Beleuchtung des Mainboards. Auch wenn es über das OS läuft wird die Einstellung trotzdem nicht gespeichert, wenn ich den PC vom Stromnetz genommen habe. Echt Mist sowas!
 
Ist mir schon bewusst :) das ging jetzt an Mike aus #8

Ich habe keine Idee warum die Settings nicht gespeichert werden, da ich die Software nicht kenne, aber es müssten ja an sich mehrere sein die sich hier melden wenn das ein Serienfehler wäre?!
 
@TE

Du kannst ma im Gerätemanager gucken, ob da an einem USB Device ein Ausrufezeichen hängt ....
 
Ok ich schaue morgen mal. Was soll das bewirken???
 
Zuletzt bearbeitet:
Und anstelle von irgendwelchen 3rd Party Programmen - warum steuert man die Lüfter nicht übers Bios? Oder geht es jetzt um GPU Lüfter?
Das sind keine 3rd Party Programme
Das Aura ist das Asus Programm mit dem man die Beleuchtung vom Mainboard steuern kann, welches aber leider keine Speicherung von Profilen unterstützt
Das FanXpert3 ist teil der Asus AI Suite für´s komplette management der Mainboardfunktionen, unter anderem Stromsparmechanismen, Overclocking ausm Windows und eben die Steuerung der Lüfter.
Wenn ich im Bios die PWM Regelkurve für den Kanal einstelle auf dem die Laing hängt (4 Pin stecker mit Tacho & PWM signal, Strom kommt extern übers nt) reagiert die Pumpe problemlos.
Wenn dann der rechner bootet überschreibt die AI-suite/FanXpert aber dann aber die im Bios eingestellten Parameter.
Wird vermutlich darauf hinauslaufen das ich die AI Suite deinstalliere und die Lüftersteuerung im Bios konfiguriere...

@TE
Du kannst ma im Gerätemanager gucken, ob da an einem USB Device ein Ausrufezeichen hängt ....

In meinem Gerätemanager ist kein unbekanntes Device vorhanden, und ich hab das selber beleuchtungsproblem wie Defplaya
 
Naja doch ist es ... du nutzt ein Programm (wenn auch vom selben Hersteller) um Funktionen die bereits vorhanden sind zu nutzen ;) eínfach runterwerfen den Kram - braucht kein Mensch und es funktioniert ja nicht mal richtig. Je mehr Zeug da ins Spiel kommt desto größer das Fehlerpotential.

Hilft zwar leider nicht bei der Beleuchtung aber immerhin :d USB Device ist auch vollkommen irrelevant. Das ist eine Funktion des Mainboards und hat nichts mit USB am Hut. Die Software scheint also ein Speicherproblem zu haben wenn man den PC komplett vom Strom nimmt.
 
"USB Device ist auch vollkommen irrelevant. Das ist eine Funktion des Mainboards"

ok das wollte ich herausarbeiten, dieser Beluchtungsquatsch wird oft über ein USB device gesteuert siehe zb bei Corsair AIOS oder Alienware Command .... nicht aber in diesem Falle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
hab das Board gestern mal kurz getestet und das selbe Verhalten festgestellt. Ich befrage mal unsere Kollegen im Headquarter zu dem Thema.

Gruß
Doktor
 
Perfekt vielen Dank! Ich bin gespannt.
 
Hallo zusammen,
habe nun mit den Kollegen im HQ gesprochen. Es handelt sich dabei um eine Limitation des Boards. An dem Sachverhalt lässt sich vorerst leider nichts ändern.
Das heißt nach dem Stromlos machen muss die Farbe und das Verhalten erneut eingestellt werden. Unsere Entwickler haben sich das Feedback aber zu Herzen genommen und werden dies bei zukünftigen Boards berücksichtigen.

Gruß
Doktor
 
Heftig! Ist ne ziemlich miese schei*e sowas. Muss ich jetzt ernsthaft die Produkte kaufen, auspacken, auf Funktion testen und dann gebraucht wieder zurück schicken? Wobei ich sagen muss, seitdem ich das neuste Bios drauf habe ist die Farbe nicht mehr pulsierend rot sondern jetzt wechseln die Farben alle durch haha ;)
Naja so ein teures Mainboard das einen Fehler hat mit dem ich leben muss. Sehr unbefriedigend!
 
Hallo,

da das Mainboard relativ neu ist und dieser Thread (noch) einer der wenigen zu dem Farbproblem ist, habe ich mich hier extra angemeldet.
Das letzte Biosupdate konnte offensichtlich die Farben von Rot pulsierend auf RGB-Demofarbwechsel umzustellen, da darf ich wohl annehmen, dass das Bios in der Lage ist die Farben und das Anzeigeverhalten zu steuern und auch Werte dazu zu speichern.
Weil ich RGB-Strips am Board angeschlossen habe, leuchtet mein Tower jetzt nach jedem ausschalten wie ein Weinachtsbaum auf LSD, mein Setup ist weitestgehend rot und das Update hats jetzt um einiges verschlimmert...

Das Board habe ich bei Caseking gekauft und (noch) keine Produktbewertung abgegeben. Ich werde damit jetzt noch ein wenig warten und hoffe, dass Asus bei einem 350€ Premiumprodukt in der Lage ist, per Biosupdate die Farben und das Darstellungsverhalten im richtigen Speicher abzulegen und auszulesen (ich nehme auch gerne ein Update welches das Menü um eine Option der Farbverwaltung erweitert, ist ja immerhin ein UEFI) bevor ich anderen Benutzern durch dieses ziemlich ärgerliche Fehlverhalten bei einem der Kernfeatures des Boards vom Kauf abraten muss.
 
Doc hat doch schon geschrieben daß der Fehler nicht durch ein Update korrigierbar ist.........
Ein kulanter Händler wird das board zurück nehmen wegen fehlender beworbener Funktion.
 
Wieso fehlende Funktion? Die Funktion ist da und funktioniert - nur nicht nachdem man das System komplett vom Strom getrennt hat :d
 
Ganz ehrlich sofern das nur passiert wenn der Netzstecker gezogen wurde oder die Steckerleiste gestrennt wurde respektive ausgeschaltet wurde, sollte man damit leben können ....
 
Hallo nochmal,

Kurz Vorweg: bitte meinen Text im gemäßgtem Tonfall lesen, ich rege mich nur bedingt auf.


Das Problem mit dem Board ist insgesamt leider ein wenig komplexer:

Wird der Rechner normal heruntergefahren (nicht vom Strom getrennt), bleiben die LEDs am Board alle weiterhin an (auch der angeschlossene LED-Strip) und es werden Peripheriegeräte weiterhin mit Strom versorgt, das ist Hell und nervt.
Über die Stromverschwendung könnte man sich jetzt im Detail noch einmal unterhalten, spielt für mich aber hierbei keine Rolle. Vielmehr stört mich, das meine Wasserpumpe durch USB weiterhin mit Strom versorgt wird und das will ich einfach nicht. Man kann dieses Verhalten zwar im Bios umstellen (Advanced > APM > ErP aktivieren), damit werden dann die LEDs und USBports abgeschaltet aber es werden wiederum auch die Einstellungen zu den LED-Farben gelöscht...

Fazit:
Entweder leuchtet alles (auch im ausgeschalteten Zustand (nicht Stromlos)) durchgehend und USB-Ports bekommen weiterhin Saft oder aber die Farben dürfen nach jedem Start (durch Abstellen der Stromversorgung im Bios oder der Trennung vom Strom) neu eingestellt werden. Alternativ hat man Dank des letzten Biosupdates jetzt einen Regenbogenfarbwechsel im gesamten Gehäuse. Für mich ist das die Wahl zwischen Pest und Cholera und ich frage mich wer auf die Idee kam, dass dieses Verhalten im Sinne des Anwenders ist...

Wie ich auch geschrieben habe, konnte das letzte Biosupdate problemlos das Standardverhalten der LEDs von Rot-pulsierend auf Farbwechel umstellen. Das wiederum sagt mir, dass das Bios in der Lage ist das ganze in irgendeiner Form (auch ohne die Aurasoftware) zu steuern. Ich wage daher zu behaupten, dass die Farbdaten an einer Stelle abgelegt werden können, wo diese auch permanent gespeichert werden.

Ich denke ausserdem, das der Doktor hier eher als Bote fungiert und nur die Ihm gelieferten Informationen weitergibt, es ist also nichts persönliches wenn ich behaupte, dass ich eine technische Limitierung für Quatsch halte und es, wie durch das Update gezeigt, garantiert einen Weg gibt. Die Frage ist aber leider: Wie groß ist der Aufwand um Änderungen am Bios oder der Aurasoftware vorzunehmen um dieses Problem aus der Welt zu schaffen und rechnet es sich für Asus.
Da die Konstellation von Dauerleuchten/Farben verlieren garantiert auch weiteren Käufern sauer aufstossen wird, werden sich darüber früher oder später auch andere Käufer austauschen. Mit einem "Sorry, blöde mit dem Board, beim nächsten wirds besser" wird sich das ganze vermutlich nicht einfach so erledigen wenn man noch einige Absetzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Bugs gibt's nun mal immer wieder, ich würde einfach vorschlagen, dass du das Board umtauscht, wenn du so unzufrieden bist, der Doktor hat ja gesagt, dass es vermutlich keine schnelle Lösung gibt für dein Problem ...
 
Leider kenne ich keine Alternative zu dem Board und ich halte den Bug schon für ne größere Nummer da er immerhin eines der Kernfeatures betrifft.
Der Doktor sagte, dass sich laut HQ vorerst leider nichts ändern lässt. Sofern es eine größere Änderung in der Software ist, kann ein vorerst auch wenige Wochen bedeuten (mit denen ich leben kann).

Shielding und LED-Steuerung haben mich zum Kauf bewegt. Ich tausche doch auch keinen Neuwagen um nur weil sich das Radio die Sender nicht merken kann. Ich erwarte vom Hersteller, dass er den Fehler behebt damit ich und andere Käufer das Radio/Auto vernünftig benutzen können. Ausserdem wiederspricht deine Aussage irgendwie deiner Signatur ;)
 
Jap
"Aufgeben widerspricht der Aufgabe"

Also ich denke das die Chancen wenn man etwas Zeit investiert sicher ganz gut sind, dass Asus da noch was bringt ... ;)
 
zum Beleuchtungsproblem würde vermutlich folgender Fix schon reichen.
Änderung der Aura Software das man da ein Profil hinterlegen kann das beim Start des Programms geladen wird, ein pseudo default also.
Wenn jetzt Aura im Autostart ist, und sich nach dem Profil Laden (dann hat das mainboard ja die ensprechenden Einstellungen wieder bekommen) kann sich die Aura Software wieder schließen. Schließen nicht minimieren in den Tray.

Ein Mittelmäßig fähiger Programmierer sollte das doch hinbekommen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh