• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus Rog Maximus VIII Formula Z 170 LED Beleuchtungsproblem

Hallo nochmal,

Kurz Vorweg: bitte meinen Text im gemäßgtem Tonfall lesen, ich rege mich nur bedingt auf.


Das Problem mit dem Board ist insgesamt leider ein wenig komplexer:

Wird der Rechner normal heruntergefahren (nicht vom Strom getrennt), bleiben die LEDs am Board alle weiterhin an (auch der angeschlossene LED-Strip) und es werden Peripheriegeräte weiterhin mit Strom versorgt, das ist Hell und nervt.
Über die Stromverschwendung könnte man sich jetzt im Detail noch einmal unterhalten, spielt für mich aber hierbei keine Rolle. Vielmehr stört mich, das meine Wasserpumpe durch USB weiterhin mit Strom versorgt wird und das will ich einfach nicht. Man kann dieses Verhalten zwar im Bios umstellen (Advanced > APM > ErP aktivieren), damit werden dann die LEDs und USBports abgeschaltet aber es werden wiederum auch die Einstellungen zu den LED-Farben gelöscht...

Fazit:
Entweder leuchtet alles (auch im ausgeschalteten Zustand (nicht Stromlos)) durchgehend und USB-Ports bekommen weiterhin Saft oder aber die Farben dürfen nach jedem Start (durch Abstellen der Stromversorgung im Bios oder der Trennung vom Strom) neu eingestellt werden. Alternativ hat man Dank des letzten Biosupdates jetzt einen Regenbogenfarbwechsel im gesamten Gehäuse. Für mich ist das die Wahl zwischen Pest und Cholera und ich frage mich wer auf die Idee kam, dass dieses Verhalten im Sinne des Anwenders ist...

Wie ich auch geschrieben habe, konnte das letzte Biosupdate problemlos das Standardverhalten der LEDs von Rot-pulsierend auf Farbwechel umstellen. Das wiederum sagt mir, dass das Bios in der Lage ist das ganze in irgendeiner Form (auch ohne die Aurasoftware) zu steuern. Ich wage daher zu behaupten, dass die Farbdaten an einer Stelle abgelegt werden können, wo diese auch permanent gespeichert werden.

Ich denke ausserdem, das der Doktor hier eher als Bote fungiert und nur die Ihm gelieferten Informationen weitergibt, es ist also nichts persönliches wenn ich behaupte, dass ich eine technische Limitierung für Quatsch halte und es, wie durch das Update gezeigt, garantiert einen Weg gibt. Die Frage ist aber leider: Wie groß ist der Aufwand um Änderungen am Bios oder der Aurasoftware vorzunehmen um dieses Problem aus der Welt zu schaffen und rechnet es sich für Asus.
Da die Konstellation von Dauerleuchten/Farben verlieren garantiert auch weiteren Käufern sauer aufstossen wird, werden sich darüber früher oder später auch andere Käufer austauschen. Mit einem "Sorry, blöde mit dem Board, beim nächsten wirds besser" wird sich das ganze vermutlich nicht einfach so erledigen wenn man noch einige Absetzen möchte.

Beim runterfahren schaltet sich bei MIR der LED Strip aus. Die LED Beleuchtung vom Mobo bleibt aber an. Der Aquaero bleibt auch hell, da er über USB versorgt wird
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es hierzu ein Update? Konnte man das Problem mit dem Rücksetzen der LED-Einstellungen nach Stromnetztrennung zwischenzeitlich softwaremäßig beheben (Update Aura Software oder BIOS-Update)?

Suche nämlich gerade ein gut ausgestattetes Z170 Mainboard, aber dieses Problem wäre für mich ein Ausschlusskriterium :(
 
Hallo Hummel,
nein, an dem Verhalten hat sich nichts geändert.

Gruß
Doktor
 
Hallo Doktor!
Danke für die Rückmeldung. Ist denn hier zu erwarten, dass sich das ändert? Im Prinzip müsste die Aura Software nur eingestellte Farbprofile speichern und die bei Windows-Start wieder abrufen. Da ich davon ausgehe, dass man die Aura-Software weiterentwickelt, könnte man so etwas doch in einem Update unterbringen.

Mein PC hängt an einer Steckdosenleiste, die nach Nutzung des PCs vom Strom getrennt wird. Wenn ich die Farben nach jedem Einschalten wieder neu einstellen müsste, wäre mir das auf Dauer zu nervig.
 
Nein, also die LED´s setzten ich immer wieder zurück. Je nachdem welches Bios du hast in rot pulsierend oder es werden die Farben gewechselt. So gut ich einige Asus Produkte finde. Das M5F würde ich mir niemals noch einmal kaufen. Oder du musst bei JEDEM Neustart alles neu einstellen.
 
Tja, wenn es wenigstens im BIOS auf "static" festlegbar wäre oder später in Windows nach Laden von Asus Aura auf die festgelegten Einstellungen umspringen würde, wäre das alles nicht tragisch. Ersteres ging doch z.B. beim M7F, das ich habe, auch. Beim M8F kann man im BIOS anscheinend nur noch "enabled" und "disabled" einstellen. Das ist wirklich ein Rückschritt und macht das Alleinstellungsmerkmal dieses Boards meiner Meinung nach kaputt.
 
Ganz ehrlich sofern das nur passiert wenn der Netzstecker gezogen wurde oder die Steckerleiste gestrennt wurde respektive ausgeschaltet wurde, sollte man damit leben können ....

Ist aber blöd wenn das Teil direkt neben deinem Bett steht und die LEDs dir Nachts schön ins Gesicht scheinen :fresse: Strom abklemmen ist bei mir zum Beispiel auch doof weils jedesmal die Sicherung rauskegelt wenn ich die Steckerleiste anschalte :shot: Wär echt schön wenn alle LEDs aus gehen würden nachm runterfahren. Hätt ich das vorher gewusst hätt ich mich vielleicht doch fürn andres Board entschieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh