Asus PG27AQ 10bit Modus / Treiber

Ringkeeper

Chef vom Dienst
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
2.142
Ort
Neuland
Hallo Asus Team,

bei meinem neuen PG27AQ kann ich im nVidia Treiber keine 10bit Farbausgabe mehr einstellen. Bei dem LG den ich vorher hatte, funktionierte das einwandfrei.
Könnte evtl daran liegen, dass er im Geräte Manager nur als Universal Monitor erkannt wird. Leider bietet Asus auf der Webseite keine expliziten Treiber für den Monitor an.

Was kann man da tun?

Schöne Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Monitor besitzt kein echtes 10 Bit Panel, sondern ein Panel mit 8 Bit FRC, ist also quasi Fake 10 Bit ;) - bitte einfach nach 8 Bit FRC googlen und du wirst erleuchtet. Deswegen kannst du auch kein 10 Bit auswählen, das ist also kein Fehler sondern korrekt so - ich hatte den Monitor selber mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, im Übrigen, falls die Info geholfen hat!
 
Die Info hat nicht geholfen.

Das der Monitor kein natives 10bit Panel besitzt, ist mir auch bewusst. Der LG 27UD68-W den ich vorher hatte, hatte ebenfalls nur 8bit+FRC (Dort funktionierte die 10bit Ausgabe im Treiber problemlos). Trotzdem muss man natürlich die 10bit Ausgabe aktivieren können, um davon zu profitieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, na dann, weil es dir nicht passt ist es keine Hilfe, komische Leute gibt es! Man kann es nicht aktivieren bzw. einstellen, egal was du dir gerne wünschen würdest! Viel Spass bei der weiteren Suche!

Aber du hast ja eh den vollen Durchblick, merke ich schon, du meinst ja auch dein vorheriger LG hat dir echte 10 Bit angezeigt, nur weil du im Nvidia Treiber 10 Bit einstellen konntest - schon klar! Du meinst anscheinend der 490 Euro billige LG 27UD68-W konnte dann echte 10 Bit anzeigen, glaubst du da echt dran? Ich sage dir, garantiert nicht, er hat 8 Bit + 2 dithered angezeigt, auch wenn du im Nvidia Treiber 10 Bit einstellen konntest - nennt man auch verarsche am Stück! Denn nur weil du 10 Bit im Nvidia Treiber zur Auswahl hast und diese auch einstellen kannst, stellt der Monitor noch lange keine echten 10 Bit dar, du kannst also demzufolge auch nicht zwangsläufig davon profitieren, du meinst es nur. Du sagtest es ja selber, das der LG nur ein 8 Bit FRC Panel hat, wie kann dieser dann 10 Bit anzeigen?

Ich empfehle mal diesen Link: Link zu weiteren Infos

Das ganze 10 Bit Thema ist eh totaler quatsch für den normalen Anwender. Ein 8 Bit FRC Panel kann gerade mal den vollen 8 Bit Umfang anzeigen, erst ein 10 Bit FRC Panel kann 10 Bit wirklich komplett darstellen, noch nicht mal echte 10 Bit Panel ohne FRC können 10 Bit komplett! Vor allem siehst du im Bild eh so gut wie keinen Unterschied, die ganzen Konsumer Panels sind dafür viel zu schlecht, auch vom Scaler her. Echte" 10 Bit Grading Monitore mit SDISDI Eingang gehen bei ca. 2500 Dollar (17") los, können aber auch schnell 12000 Dollar und mehr kosten. Aber immer wieder schön zu sehen, wie die Werbeindustrie die Leute verarscht, nichts für ungut.

Aber wir sind ja hier im Asus Unterforum, Asus kann hier bestimmt eine fundierte Antwort liefern - wo bleibt sie nur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon spannend wie sehr du dich hier auf den Schlips getreten fühlst und mir auch noch vorwirfst keine Ahnung zu haben.

Ich habe niemals behauptet das der LG mir echte 10 bit anzeigt. Ich habe nur gesagt, dass der LG genau wie der Asus ein 8bit+frc Panel hat, aber er im Gegensatz zumindest die 10bit Ausgabe aus dem Treiber akzeptiert. Da du dich ja so wundervoll in der Materie auskennst, wirst du aber ja sicherlich auch wissen, dass die 8+2 Ausgabe dem nativen 10bit schon sehr nahe kommen und viele 8bit Monitore nur 6+2 sind?

Und sorry, aber du bist absolut nicht in der Position, meinen Workflow infrage zu stellen. Von daher halte dich hier bitte raus, ich warte lieber auf die hoffentlich qualifizierte Antwort von Asus, warum der Monitor keine 10bit Ausgabe akzeptiert, der 500€ LG hingegen schon. Alles andere ist hier nicht Gegenstand der Diskussion
 
Also einen Treiber gibt es leider keinen , aber meinte das dieser auch richtig erkannt wurde hm...

Allerdings muss ich sagen das dieses Panel jetzt nicht überragend war und dieses eher zum spielen ausgelegt ist als
zur Bildbearbeitung.

Was ich dich allerdings fragen wollte ist folgendes.

Flackert der Bildschirm bei dir ab und zu ?

Hatte damals probleme mit dem Monitor und musste den zurück geben nachdem ich schon einen zweiten hatte.
Asus hatte sich diesbezüglich sich hier im Forum auch nach mehrmaliger Bitte nie dazu geäußert :/

Daher würde mich es sehr interessieren ob der Bildschirm verbessert wurde .

Hier damals ging es um diesen Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f248/asus-rog-swift-pg27aq-flackern-1110987.html

Zudem bis auf die 10 Bit Geschichte würde mich interessieren was du von der Bildquallität deines PG27AQ hältst vorallem gegenüber dem LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon spannend wie sehr du dich hier auf den Schlips getreten fühlst und mir auch noch vorwirfst keine Ahnung zu haben.

Ich habe niemals behauptet das der LG mir echte 10 bit anzeigt. Ich habe nur gesagt, dass der LG genau wie der Asus ein 8bit+frc Panel hat, aber er im Gegensatz zumindest die 10bit Ausgabe aus dem Treiber akzeptiert. Da du dich ja so wundervoll in der Materie auskennst, wirst du aber ja sicherlich auch wissen, dass die 8+2 Ausgabe dem nativen 10bit schon sehr nahe kommen und viele 8bit Monitore nur 6+2 sind?

Und sorry, aber du bist absolut nicht in der Position, meinen Workflow infrage zu stellen. Von daher halte dich hier bitte raus, ich warte lieber auf die hoffentlich qualifizierte Antwort von Asus, warum der Monitor keine 10bit Ausgabe akzeptiert, der 500€ LG hingegen schon. Alles andere ist hier nicht Gegenstand der Diskussion

Lach, eine 8 + 2 Ausgabe kommt in keiner Weise einer echten 10 Bit Darstellung nahe, du hast einfach keine Ahnung bzw. es wohl noch nie selbst gesehen und dein Worklflow sind daher wohl auch eher Games als ernsthafte Anwendungen, die auch wirklich 10 Bit Supporten, sonst würdest du so etwas nicht schreiben! Und wer ernsthaft in Betracht zieht, ein Panel von AU Optronics für 10 Bit Bildverarbeitung oder ähnlich zu nutzen, mit absolut miserabler Schwarzdarstellung, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Ein PG27AQ ist eine reine Gamermöhre, mit der man höchstens Hobbybildverarbeitung zuhause machen kann, mehr aber auch nicht.

Und ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, du akzeptierst nur einfach nicht, dass der PG27AQ nie 10 Bit annehmen wird, weil es einfach kein 10 Bit Panel ist, Asus macht hier also alles richtig. Selbst ein Treiber ändert hier nichts dran, denn das ist eh in der Firmware des Monitors hinterlegt, ob man 10 Bit über den Treiber wählen kann oder nicht. Und Asus macht hier wie gesagt alles richtig, die, die dich verarscht haben, das ist LG, denn die dürften bei dieser Billiggurke von LG 27UD68-W gar nicht zulassen, dass man 10 Bit überhaupt auswählen kann, weil es gar kein echtes 10 Bit Panel ist.

Und ich kenne dieses LG Panel selber und weis daher genau, dass es keine echte 10 Bit darstellen kann, da ich selber auch mal kurze Zeit einen LG 27MU67-B hatte! Aber das LG Panel hat trotzdem ein wesentlich besseres Bild, vor allem bei der Schwarzdarstellung, als das des Asus, von daher hättest du mal lieber den LG behalten sollen, wenn dir ein gutes Bild wichtig ist. Ich glaube aber es geht dir auch mehr um G-Sync in Verbindung mit UHD, denn UHD ohne G-Sync ist einfach noch immer Krampf, deswegen hatte ich zumindest meinen LG damals wieder verkauft und mir auch einen PG27AQ geholt, der aber wegen dem Flackerproblem auch nicht lange blieb. Jetzt habe ich nen PG279Q und bleibe dabei auch solange, bis es einen vernünftigen UHD mit G-Sync und LG Panel gibt.

Nur als Tipp und wirklich gut gemeint, mache dir bei dem Asus keinen weiteren Kopf um 10 Bit, Asus wird dir hier nichts anderes sagen, als das es nicht geht, wenn sie sich überhaupt äußern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Treiber gibt es leider keinen , aber meinte das dieser auch richtig erkannt wurde hm...

Allerdings muss ich sagen das dieses Panel jetzt nicht überragend war und dieses eher zum spielen ausgelegt ist als
zur Bildbearbeitung.

Was ich dich allerdings fragen wollte ist folgendes.

Flackert der Bildschirm bei dir ab und zu ?

Hatte damals probleme mit dem Monitor und musste den zurück geben nachdem ich schon einen zweiten hatte.
Asus hatte sich diesbezüglich sich hier im Forum auch nach mehrmaliger Bitte nie dazu geäußert :/

Daher würde mich es sehr interessieren ob der Bildschirm verbessert wurde .

Hier damals ging es um diesen Thread http://www.hardwareluxx.de/community/f248/asus-rog-swift-pg27aq-flackern-1110987.html

Zudem bis auf die 10 Bit Geschichte würde mich interessieren was du von der Bildquallität deines PG27AQ hältst vorallem gegenüber dem LG.

Das Panel ist Okay, im 4k Bereich mit G-Sync und IPS gibts halt leider nur den und einen 32" von Acer. Flackern habe ich bislang keins festgestellt.
Das BLB vom LG war deutlich ausgeprägter als beim Asus (da hab ich aber vermutlich nur Glück gehabt). Werte nach der Kalibrierung sind absolut brauchbar

2016-11-1514_06_0952skn.jpg




Lach, eine 8 + 2 Ausgabe kommt in keiner Weise einer echten 10 Bit Darstellung nahe, du hast einfach keine Ahnung bzw. es wohl noch nie selbst gesehen und dein Worklflow sind daher wohl auch eher Games, als ernsthafte Anwendungen, die auch wirklich 10 Bit Supporten, sonst würdest du so etwas nicht schreiben! Und wer ernsthaft in Betracht zieht ein Panel von AU Optronics für 10 Bit Bildverarbeitung oder ähnlich zu nutzen, mit absolut miserabler Schwarzdarstellung, dem ist leider eh nicht mehr zu helfen. Ein PG27AQ ist eine reine Gamermöhre, mit der man höchstens Hobbybildverarbeitung zuhause machen kann, mehr aber auch nicht.

Und ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, du akzeptierst nur einfach nicht, dass der PG27AQ nie 10 Bit akzeptieren wird, weil es einfach kein 10 Bit Panel ist, Asus macht hier also alles richtig. Selbst ein Treiber ändert hier nichts dran, denn das ist eh in der Firmware des Monitors hinterlegt, ob man 10 Bit über den Treiber wählen kann oder nicht. Und Asus macht hier wie gesagt alles richtig, die, die dich verarscht haben, das ist LG, denn die dürften bei dieser Billiggurke von LG 27UD68-W gar nicht zulassen, dass man 10 Bit überhaupt auswählen kann, weil es gar kein 10 Bit Panel ist.

Und ich kenne dieses LG Panel selber und weis daher genau, dass es keine echte 10 Bit darstellen kann, da ich selber auch mal kurze Zeit einen LG 27MU67-B hatte! Aber das LG Panel hat trotzdem ein wesentlich besseres Bild, vor allem bei der Schwarzdarstellung, als das des Asus, von daher hättest du mal lieber den LG behalten sollen, wenn dir ein gutes Bild wichtig ist. Nur als Tipp und wirklich gut gemeint, mache dir bei dem Asus keinen weiteren Kopf um 10 Bit, Asus wird dir hier nichts anderes sagen, als das es nicht geht, wenn sie sich überhaupt äußern. ;)

:wall:

Ich filter mal eben den einzig wichtigen Satz raus: "Selbst ein Treiber ändert hier nichts dran, denn das ist eh in der Firmware des Monitors hinterlegt, ob man 10 Bit über den Treiber wählen kann oder nicht. "

Genau das ist die Frage, die hätte ich gerne von Asus beantwortet. Bitte kein weiteres Gelaber mehr.
 
Na dann - ich freue mich auf die Antwort von Asus an dich! :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh