Asus P9X79 setzt zu hohen Vcore Wert

Darüber haben wir doch die ganze Zeit geredet! :asthanos:
Es geht ja nichts.
Auch wenn ich den AI Overclocking Tweaker oder wie das Teil heißt auf "Auto" lasse und nur den Ram Takt und die TImings wähle.
Selbst wenn ich NUR den Takt wähle.
Keine Chance.
Steht irgendwas nicht mehr auf Auto, macht er sein Ding.
Auch wenn der Tweakr auf Manuell steht.


Asus scheint offenbar bemerkt zu haben, was das für ein Käse ist.
Ab morgen warte ich nämlich bereits 72h auf eine Antwort.
Mal sehen ob da noch was kommt, sonst kopiere ich meine Email und schicke die noch mal ab, bis ich eine Antwort erhalte. :popcorn:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo befindet sich das?
Hab ich noch gar nicht gesehen.
Was soll ich damit machen und was bewirkt es?
 
Zuletzt bearbeitet:
LLC steht für "Load-Line Calibration" und ist grob gesprochen dafür verantwortlich dass die VCore an die aktuelle Auslastung der CPU angepasst wird.
Da kannst du verschiedene Kurven auswählen, wobei umstritten ist ob gewisse Einstellungen die CPU schädigen.
Die Einstellung findest du im Menü für die CPU-Spannungsversorgung.

Wenn ich das näher interessiert solltest du dich im OC-Bereich umschauen da erhälst du genauere Infos.
 
Danke für die Erklärung!

Sag mal, will Asus mich eigentlich völlig veräppeln?
Ich habe den jetzt schon etliche ausführliche Emails geschickt und mit jeder Email wird man aufs neue ausgefragt.
Man kriegt keine konkrete Antwort auf die Fragen, sondern die schieben die Fehler ständig auf andere.
Die sind sowas von arrogant und sehen ihren Fehler einfach nicht ein.
Ich hab denen genau gesagt, dass es auf jeden Fall was mit dem Bios zu tun haben muss, weil andere Leute das auch haben und das Bios dies und jenes bei der und der Aktion macht.
Habe das ganz genau beschrieben und was kriege ich für eine Antwort?
Zum x. mal wird zum RAM gelenkt anstatt den Fehler bei sich selbst zu suchen.
Ich solle doch mal prüfen ob mein RAM in deren Freigabeliste vermerkt ist und falls nicht, dann kann es auch am RAM liegen.
Ein generelles Bios Problem kann man seitens Asus wohl nicht feststellen......ist klar Leute....


Dann schreibe ich noch mal eine ausführliche Antwort zurück und beantworte wieder die Frage und zeige denen,
dass mein RAM in deren Liste steht, was sie auch schon vorher hätten sehen können und frage erneut gezielt, was denn das Problem sein soll,
wenn es "angeblich" nicht deren Bios sein soll!
Und schon wieder erhalte ich so eine bescheuerte Antwort.
Dieses mal soll ich mich erneut beim Speicherhersteller melden um zu fragen, ob sich was an den Chargen geändert hat!
Das ist doch die absolute voll verarsche?!
Was hat denn die Charge damit zu tun, dass deren beklopptes Bios an den Spannungen rumspielt?!
Und ja bei einer anderen Charge würde es sich wohl nicht mehr um die Module handeln, die sie ausgetestet haben.... jaja ist klar.
Und joa im schlimmsten Fall könne es sich um ein Boarddefekt handeln und ich solle es beim Händler reklamieren.
Na sicher, damit sie mich schön abwimmeln können, weil sowas ja locker mal 3 Wochen dauern kann um dann festzustellen, dass das Mainboard nicht defekt ist.


Man man man.... einfach mal sagen, dass sie keine Ahnung haben und es vermutlich ein Bios Problem sein könnte.
Die haben das doch selbst so eingestellt, wenn ich mich nicht irre?
Naja mein nächstes Mainboard kommt nicht mehr von Asus.
 
So, nach weiteren tausenden Emails habe ich nun keine Lust mehr.
Also wenn es darum geht, keine Fehler einzusehen und die Schuld bei anderen zu suchen, ist Asus Weltmeister.
Mittlerweile könne man nicht mehr den ganzen Schriftverkehr sehen und es wiederholte sich die Frage nach dem RAM.
Habe jetzt meine Enttäuschung gegenüber Asus verdeutlicht und geschrieben, dass ich von einem solchen Mainboard, vorallem von einer Marke wie Asus erwarte,
dass das Bios vernünftig funktioniert und ich meinen RAM einstellen kann, was bisher bei den billigsten Mainboards ging.
Und für die Zukünft habe ich mir einfach ein kleines Bios Update gewünscht, womit der Nutzer selbst entscheiden kann, ob das Bios automatisch Spannungen ändern soll, oder nicht!
Und wenn sie das nicht machen wollen/können, dann war es ebend mein letztes Asus Mainboard, ganz einfach.

Damit hat sich das.

Gruß
G.G.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh