Asus P8P67 Deluxe optimale EFI Einstellungen?

Milescool

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
229
Hab mir einen neuen Rechner zusammengestellt, mitunter ein Asus P8P67 Deluxe Mainboard, einen Intel Core i7 2600K Prozessor und 2x 4GB G.Skill RipJaws Series DDR3-1600 CL9 Kit.
Da ich noch keine Erfahrung mit dem neuen Efi-Bios habe, wollte ich fragen, welche Einstellungen die optimalsten für diese Konstellation wären.
Ausgehend davon, das der Rechner nicht übertaktet werden soll.
TPU und EPU Switch on oder off?
Welche weiteren Bios Einstellungen wären sinnvoll oder sind unbedingt zu beachten? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du in dem UEFI einstellungen zu den lüftern gefunden?
weist du ob man die einzeln einstellen kann?
 
Ich muss noch auf die CPU warten, erst dann kann ich mit dem Basteln anfangen...:rolleyes:
Wäre super, wenn jemand, der das Asus P8P67 Deluxe schon in Betrieb hat, seine Erfahrungen mit diversen Einstellungen posten würde.
@marilli1982: Warum TPU off?
 
TPU ist die automatische übertaktungsfunktion vom board! da du nicht übertakten willst solltest du sie also abschalten.
EPU ist die automatische Stromsparfunktion! in wie weit die sinn macht wenn der rechner im idle ist muss ich aber erst mal testen.

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:16 ----------

verbrauch im idle 95-105 W
verbrauch last ca. 200 W
hab 6 Stk. 120 Lüfter verbaut

hab nun a bissi getestet, mit oder ohne epu merke ich keinen unterschied vom verbrauch her, nur wenn ich epu einschalte und auf energiesparen gehe dann lässt sich der cpu nicht mehr im takt erhöhen und fährt ständig mit 1600 Mhz 0,980V.(hab mit asus tpu übertaktet) wenn man im bios übertaktet kann ichs nicht sagen wie es sich verhält.
@1600Mhz, das würde wohl auf dauer gesehen etwas energie einsparen, jedoch brauch ich mir dann eh keinen 2600k kaufen^^
was mich etwas stört ist das ich wenn der rechner runtergefahren ist 30W verbrauch hat. kann doch normal net sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Wenn TPU aber abgeschaltet ist, betrifft es aber nicht die Turbo Funktion der CPU, das je nach Anwendung z.B. nur ein Core hochgetaktet wird?
 
nein, die normale turbo funktion bleibt erhalten! ich habe meinen cpu mit TPU auf 4,4Ghz getaktet. Also TPU ist einfach eine automatische übertaktungsfunktion von ASUS, wo takt und Vcore automatisch angehoben wird.
 
nein, die normale turbo funktion bleibt erhalten! ich habe meinen cpu mit TPU auf 4,4Ghz getaktet. Also TPU ist einfach eine automatische übertaktungsfunktion von ASUS, wo takt und Vcore automatisch angehoben wird.

Hi, ich hab ebenfalls das P8P67 deluxe.
Was hat das fürn Sinn den TPU switch zu betätigen wenn das AI Automatik Overclocking im Bios das Selbe macht??

Da wird ebenfalls die Spannung nach Lastsituation angehoben Bcl 103 Mhz
und Multi 43 macht 4,44 Ghz ca.

MfG Redy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh