[Kaufberatung] Asus P7P55D + i5 core - Noctuah NH-D14 / EKL Matterhorn (Platzprobleme?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bumshido

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
4
So ich bin nun gerade dabei mir einen neuen Gaming PC zusammenzustellen ;)

Das wäre das erste mal, dass ich mir selber so ein Ding zusammenbaue und ich bin eh nicht so der Hardware Freak, aber will mir natürlich schon gute Komponenten einbauen und nicht an der falschen Stelle sparen.

Mainboard soll definitiv eins der P7P55D Reihe von Asus werden, welches weiß ich aber auch nicht so genau. Das "normale P7P55D-E würde mir denke ich mal reichen, da ich weder Crossfire nutze noch SATA und USB3 gleichzeitig nutzen will.

Der Intel i5 (Intel Core i5 760 2.80GHz 4800MT/s S1156 8MB 95W BOX - Computer Shop -) passt ja in jedes Mainboard der Reihe, das würde also schonmal passen.

Nun meine Frage zu dem CPU Lüfter: Ich will (zugegeben auch wegen optischen Gründen) entweder den Noctua NH-D14 oder den EKL Alpenföhn Matterhorn verbauen, beide bringen ja ordentliche Leistungen, sind aber auch ziemlich groß.

Nun habe ich schon rausgefunden, dass ich am besten keine RAM Riegel mit hohen Kühlleisten verbauen sollte (z.b gskill ripjaws), da der Kühler die ersten beiden RAM slots überragt und das somit kollidieren würde.

Habe mich deswegen für diese RAMs entschieden (2x2048MB Mushkin Essentials DDR3-1333 CL9 Kit - Computer Shop - Hardware,) davon dann 4 stück also 8gb.

Wie schaut das aber mit der Grafikkarte aus? Da gerade der Noctua NH-D14 ja ziemlich groß ist und ich in anderen Foren schon gelesen habe dass der Kühler den 1. PCIe slot "behindert" (-> "Noctua NH-D14 behindert 1. PCIe Slot auf Asus P7P55D" Noctua NH-D14 behindert 1. PCIe auf Asus P7P55D - Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME) wollte ich fragen ob jemand da aus Erfahrung sprechen kann? Denn eigentlich ist der Noctua mit den P7P55D von Asus laut homepage kompatibel, und ich kann mir auch schwer vorstellen, dass die so einen guten Lüfter so bauen, dass er mit Asus Mobos nicht kompatibel wäre...

Meine Grafikkarte ist eine Geforce GTX 460 von Palit, die weder besonders hoch noch besonders lang ist...

Und! Falls der Kühler doch den 1. PCIe slot blockiert, sollte ich dann eher zum Asus P7P55D Premium greifen? Denn bei dem sind beide PCIe slots gleich schnell, nicht so wie beim simplen P7P55D, wo nur der erste die volle Leistung bringt (der dann ja aber ggf "versperrt") ist?

Wie schaut das ganze mit dem EKL Matterhorn aus?

Und noch ne Anfängerfrage am Rande: Haben die P7P55D IDE slots? Habe noch 2 Alte IDE Festplatten + 1 IDE DVD Laufwerk und wenn die ohne weitere Probleme auf die Asus Boards passen würden würde ich mir denke ich mal auch keine neuen Festplatten kaufen..

danke schonmal, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, durch google hab ich wenig bis garnichts gefunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube du zwar hier im falschen Forum, aber ich versuch dir trotzdem mal zu helfen.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der NH-D14 einfach nur ein RIESEN Teil ist. Ob der allerdings wirklich den oberen PCIe-Slot blockiert kann ich dir nicht sagen. Da müsste noch jemand anderes was zu sagen, oder du vertraust dem werten Herren aus dem PCGH-Forum.

Da beim P7P55D der zweite PCIe-Slot nur über 4 statt 16 Lanes angebunden ist, würde ich sagen, dass du dir entweder das Premium-Board kaufst und den zweiten PCIe-Slot benutzt, oder dass du dir einen kleineren CPU-Kühler zulegst, z.B. "good old" Scythe Mugen 2. Der Matterhorn sollte auf jeden Fall passen, der ist von den Maßen her doch um einiges kompakter.

Dein genanntes Bord hat einen IDE-Anschluss, mehr nicht. Du kannst aber mit Adaptern noch mehr IDE-Geräte an SATA-Ports anschließen.

Bei den RAMs möchte ich dich jedoch warnen (Achtung, eigene Erfahrung!): Die Mushkin-Riegel sind höllisch instabil, wenn sie denn überhaupt funktionieren. Soviel Ärger mit der Firma gehabt, ich hab mir geschworen nie wieder da zu kaufen. Als Alternative dazu kann ich Kingston (die HyperX-Serie), Corsair oder G.Skill empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh