Hallo!
Ich habe hier ein Asus X556UQ-DM762T von einer Bekannten, dessen Bildschirm komplett schwarz bleibt.
Schaltet man das Gerät ein, scheint es zu booten, nur der Bildschirm bleibt völlig dunkel (d.h. auch das Backlight geht nicht an). Man hört allerdings den Lüfter und die HDD. Allerdings bleibt auch die HDD-LED an der Front des Notebooks dauerhaft dunkel, einzig die Akku- und Netzstrom-LED funktionieren.
Was ich bisher schon versucht habe (Garantie ist leider schon abgelaufen):
- Helligkeit über FN-Tasten einstellen => keine Wirkung
- externer Monitor => erhält kein Signal
- externer Monitor mit FN-Tasten und Win-P ansteuern => keine Wirkung
- externer Monitor mit abgestecktem Kabel des Notebook-Screens (+ obige Punkte) => keine Wirkung
- versucht ins BIOS/UEFI zu kommen => keine Wirkung
- Akku ausgebaut (fest verbauter Akku) + Power-Button drücken => keine Wirkung
- HDD und SSD ausgebaut und dann gebootet (zumindest ins BIOS müsste ich ja kommen) => keine Wirkung (evtl. hat sie ein Win 10 Update unterbrochen, ist sich da aber nicht sicher)
- RAM ist leider fest verlötet und der einzige Erweiterungsslot ist leer
- gegoogelt...
Das spricht in meinen Augen alles für einen Hardwaredefekt, nur leider weiß ich nicht wo. Das Notebook verfügt über eine dedizierte Graka und das beide gleichzeitig defekt sind scheint mir unwahrscheinlich. Außerdem müsste der Rechner doch Piep-Töne abgeben, sobald ein Hardwaredefekt vorliegt oder nicht?
An was könnte das denn noch liegen/Was könnte ich denn noch versuchen?
Danke!
Ich habe hier ein Asus X556UQ-DM762T von einer Bekannten, dessen Bildschirm komplett schwarz bleibt.
Schaltet man das Gerät ein, scheint es zu booten, nur der Bildschirm bleibt völlig dunkel (d.h. auch das Backlight geht nicht an). Man hört allerdings den Lüfter und die HDD. Allerdings bleibt auch die HDD-LED an der Front des Notebooks dauerhaft dunkel, einzig die Akku- und Netzstrom-LED funktionieren.
Was ich bisher schon versucht habe (Garantie ist leider schon abgelaufen):
- Helligkeit über FN-Tasten einstellen => keine Wirkung
- externer Monitor => erhält kein Signal
- externer Monitor mit FN-Tasten und Win-P ansteuern => keine Wirkung
- externer Monitor mit abgestecktem Kabel des Notebook-Screens (+ obige Punkte) => keine Wirkung
- versucht ins BIOS/UEFI zu kommen => keine Wirkung
- Akku ausgebaut (fest verbauter Akku) + Power-Button drücken => keine Wirkung
- HDD und SSD ausgebaut und dann gebootet (zumindest ins BIOS müsste ich ja kommen) => keine Wirkung (evtl. hat sie ein Win 10 Update unterbrochen, ist sich da aber nicht sicher)
- RAM ist leider fest verlötet und der einzige Erweiterungsslot ist leer
- gegoogelt...
Das spricht in meinen Augen alles für einen Hardwaredefekt, nur leider weiß ich nicht wo. Das Notebook verfügt über eine dedizierte Graka und das beide gleichzeitig defekt sind scheint mir unwahrscheinlich. Außerdem müsste der Rechner doch Piep-Töne abgeben, sobald ein Hardwaredefekt vorliegt oder nicht?
An was könnte das denn noch liegen/Was könnte ich denn noch versuchen?
Danke!